Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich mache es immer so:
- 2 kleine Brunnen (brauchen keine Arbeiter)
- jeweils verbunden mit der größten Leitung an eine große Pumpe
- Verbunden über große Leitung mit Wasseraufbereitung
- Verbunden mit größter Leitung zu großer Pumpe
- Verbunden mit größter Leitung zu Wasserturm
- Verbunden mit größter Leitung zu ein oder zwei Verteilerknoten
- Verbunden mit angemessen großer Leitung zu Wasserstationenen.
Das kann man dann natürlich so weit erweitern, wie das Wasserwerk Ausgänge hat.
ich nehme an, Du meinst unter dem ersten statt Pumpen --> Brunnen
eine sehr gute Idee....
vielen Dank dafür
Danke
theoretisch kann man doch 2 Brunnen direkt nebeneinander setzen, oder ? bei den anderen Ressourcen zeigen sich die Überschneidungen farblich markiert an, beim BRunnen ist das nicht so..