Workers & Resources: Soviet Republic

Workers & Resources: Soviet Republic

View Stats:
Priorisierter Hochspannungsswitch und Import Strom
Nach einer ausführlichen Analyse zusammen mit der Tigerin stellen wir folgendes fest.

Szenario:
Ein Müllverbrennungskraftwerk soll an einem priorisierten Switch betrieben werden.
Der übrige Strom wird bis dahin über die Grenze importiert.
An den Ausgängen des Switches sind Verbraucher mit etwa 2MW.
Das Müllverbrennungskraftwerk ist mit dem Eingang auf Priorität hoch verbunden.
Der importierte Strom ist mit einem zweiten Eingang auf Priorität mittel verbunden.
Geht dem Müllverbrennungskraftwerk der Müll aus, übernimmt der Eingang mit dem importierten Strom nur etwa 50% der nötigen Leistung,

Wir haben folgendes getestet:
Wird stattdessen ein Kohekraftwerk mit dem Eingang verbunden, an dem ursprünglich der importierte Strom angeschlossen war, funktioniert der Switch.

Wir können folgendes ausschließen:
Die Leitungen zur Grenze sind ausreichend groß und die importierte Leistung an der Grenze steht auf 100%.
< >
Showing 1-7 of 7 comments
MrKrabs Oct 14, 2023 @ 1:23pm 
Vielen Dank fürs Teilen.

Meine Beobachtung war Folgende:
Stromexport aus Kohlekraftwerk mit Müllkraftwerk priorisiert.
Switch funktioniert.

Hier lauert ein kleiner Fallstrick.
Man kann Müll auch so verbrennen, ohne einen weiteren Nutzen.
Sobald man aber Strom damit gewinnt muss dieser Strom auch abgefragt werden.
Will man mit dem Müllstrom seine Stadt versorgen kann es passieren dass man auf seinem Müll sitzen bleibt.
DieTigerin Oct 15, 2023 @ 12:12am 
Deswegen ja der Switch! Sobald das Müllkraftwerk Müll verbrennt, soll dessen Strom priorisiert werden. Das klappte auch, aber sobald kein Müll mehr vorhanden war, lieferte der Import nicht genug Strom für den normalen Bedarf nach.

Kaum hing ein normales Kohlekraftwerk anstatt Importstrom dran, klappte der Wechsel.
Last edited by DieTigerin; Oct 15, 2023 @ 12:24am
MrKrabs Oct 15, 2023 @ 12:36am 
Ah, okay. Das werd ich auf dem Zettel behalten.
Habt ihr die Info an Peter weitergegeben?
Das sollte mMn. behoben werden.
kommt der importierte strom direkt von der grenze und nur auf einer leitung oder habt ihr beim importierten strom noch andere verbraucher die als beispiel eben soviel strom ziehen das eben nur mehr die 50 % übrigbleiben
werdeichtraeumen Oct 16, 2023 @ 7:20am 
Hallo Ihr Lieben, das Problem ist erkannt und gelöst.

Der Import von Strom hat nichts, wie zuerst vermutet, mit dem Problem zu tun!

Priorisierte Switches können offenbar nur sinnvoll benutzt werden, wenn auf der Eingangsseite direkt die Erzeuger ohne weitere Knoten angeschlossen werden.

In unserem Fall war ein Trafo (Mod) dazwischen, der die Hochspannung durchgeleitet hat.

Ich habe das ganze aber noch mit einem Vanilla Switch vor dem priorisierten Switch probiert, was zu dem gleichen Ergebnis wie mit dem Mod Trafo geführt hat.

=> Erzeuger immer direkt anschließen!
MrKrabs Oct 16, 2023 @ 7:40am 
Supertip.

Danke.
Wenigkreativ Oct 17, 2023 @ 9:45am 
Hallo, ich habe am Müllkraftwerk einen 3-Switch errichtet und dort mit einiger Distanz einen 6-Switch mit Priorisierung angeschlossen. Der Eingang ist auf hoch und der Eingang vom Grenzland auf niedrig eingestellt. Ich habe das Gefühl, dass es funktioniert, auch mit der Zwischenschaltung. Das Müllkraftwerk arbeitet ja nur, wenn es auch Abnehmer gibt und am Kraftwerk-Switch hängt ganz wenig. Somit müssten die Überschüsse über die Priorität in die Stadt fließen. Leider sieht man nicht wie der Strom fließt, ähnlich beim Abwasser, das würde helfen den Strom ‚zurückzuverfolgen‘.
< >
Showing 1-7 of 7 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Oct 14, 2023 @ 12:22pm
Posts: 7