Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Meine Beobachtung war Folgende:
Stromexport aus Kohlekraftwerk mit Müllkraftwerk priorisiert.
Switch funktioniert.
Hier lauert ein kleiner Fallstrick.
Man kann Müll auch so verbrennen, ohne einen weiteren Nutzen.
Sobald man aber Strom damit gewinnt muss dieser Strom auch abgefragt werden.
Will man mit dem Müllstrom seine Stadt versorgen kann es passieren dass man auf seinem Müll sitzen bleibt.
Kaum hing ein normales Kohlekraftwerk anstatt Importstrom dran, klappte der Wechsel.
Habt ihr die Info an Peter weitergegeben?
Das sollte mMn. behoben werden.
Der Import von Strom hat nichts, wie zuerst vermutet, mit dem Problem zu tun!
Priorisierte Switches können offenbar nur sinnvoll benutzt werden, wenn auf der Eingangsseite direkt die Erzeuger ohne weitere Knoten angeschlossen werden.
In unserem Fall war ein Trafo (Mod) dazwischen, der die Hochspannung durchgeleitet hat.
Ich habe das ganze aber noch mit einem Vanilla Switch vor dem priorisierten Switch probiert, was zu dem gleichen Ergebnis wie mit dem Mod Trafo geführt hat.
=> Erzeuger immer direkt anschließen!
Danke.