Εγκατάσταση Steam
Σύνδεση
|
Γλώσσα
简体中文 (Απλοποιημένα κινεζικά)
繁體中文 (Παραδοσιακά κινεζικά)
日本語 (Ιαπωνικά)
한국어 (Κορεατικά)
ไทย (Ταϊλανδικά)
Български (Βουλγαρικά)
Čeština (Τσεχικά)
Dansk (Δανικά)
Deutsch (Γερμανικά)
English (Αγγλικά)
Español – España (Ισπανικά – Ισπανία)
Español – Latinoamérica (Ισπανικά – Λατινική Αμερική)
Français (Γαλλικά)
Italiano (Ιταλικά)
Bahasa Indonesia (Ινδονησιακά)
Magyar (Ουγγρικά)
Nederlands (Ολλανδικά)
Norsk (Νορβηγικά)
Polski (Πολωνικά)
Português (Πορτογαλικά – Πορτογαλία)
Português – Brasil (Πορτογαλικά – Βραζιλία)
Română (Ρουμανικά)
Русский (Ρωσικά)
Suomi (Φινλανδικά)
Svenska (Σουηδικά)
Türkçe (Τουρκικά)
Tiếng Việt (Βιετναμικά)
Українська (Ουκρανικά)
Αναφορά προβλήματος μετάφρασης
Die Windstärke ist überall auf der Map gleich und hat auch keine Richtung, du könntest also Windräder in jeder Orientierung und Position bauen.
Windstärke ist zu finden, wenn du auf das Temperatursymbol oben clickst.
Was du sehen wirst ist, das Windgeschwindigkeit und damit auch die Stromproduktion stark schwanken.
Anwendungen:
1. Ein weit außerhalb liegendes Gebäude versorgen, dass zwischendurch Strom braucht, aber nicht dauerhaft, etwa eine Tankstelle am Allerwertesten der Welt.
2. Windfarm. Die Windräder haben einen Mittelspannungsanschluss an dem du ein Kabel anschließen kannst.
Es ist nirgendwo erklärt, aber Umspannwerke funktionieren in beide Richtungen, du könntest also 6 Windräder an ein Umspannwerk anschließen, und von da dann mit einer Hochspannungsleitung ins Netz.
Zu beachten ist, da die Stromproduktion stark schwankt willst du einen Prioritätsschalter baue und eine zuverlässige Stromquelle mit dazu nehmen.
Beispiel: Prioschalter Einstellungen
- auf Höchster Priorität die Windräder (das ist wichtig denn dann werden sie maximal genutzt)
- auf mittlerer prio beispielsweise ein Müllkraftwerk (das wird dann produzieren wenn es Müll hat und der Bedarf an Strom größer ist als was die Windräder gerade liefern)
- auf niedrigster Prio ein Kohlekraftwerk (zwar müssen die Arbeiter immer vor Ort sein, aber es verbraucht nur dann Kohle wenn Wind und Müll zusammen nicht genug produzieren, bzw Wind und Müll reduzieren den Kohleverbrauch anteilig, und damit die Verschmutzung)
Ich würde in keinem Fall Wndräder, Solar oder Müllkraftwerke ohne Prioschalter ins Stromnetz einspeisen, du wirst immer Brownouts haben sobald etwas davon an oder aus geht (Zufriedenheitsverlust)
3. Sekundärnetz
Du kannst auch Windräder, oder an sie angeschlossene Stromanschlusshäuschen mit in deine Infrastrucktur einweben, jedoch nicht mit dem Hauptstromnetz verbinden.
Das funktioniert in der Regel, kann aber zu kurzen Brownouts führen wenn die Windgeschwindigkeit kurz schwankt und das Stromnetz zu träge reagiert. Für Wohngebiete ist das problematisch(unzufriedenheit), für Industrien nur kurz etwas nervig, weil du eineMeldung über Stromversorgungsprobleme bekommst.
Es mag aber Situationen geben in denen es Sinn macht.
Die Windräder produzieren aber nur Strom, wenn dir Gebäude vor Ort Strom brauchen
Auch ein Kraftwerk produziert nur soviel Strom wie abgenommen wird.
Schließ ein Windrad an den Export an und regel den hoch, dann wirst du sehen, dass sehr viel mehr produziert wird.
Der Strom kann ja sozusagen nicht in den Leitungen gelagert werden.
Im unmittelbaren Umfeld sind aber auch Ölförderpumpen und nur wenn diese arbeiten (Lager ist momentan voll), produzieren die Windräder Strom.
Also mag sein, dass das mit der Priorisierung noch nicht so gut klappt, wie ich es mir wünsche. Auf jeden Fall werde ich jetzt aber keine Windräder mehr bauen :D