Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Umweltverschmutzung senkt die Lebenserwartung, die liegt Idealer weise über 80 Jahre.
Ein Mangel an Wärme, Lebensmittel, Gesundheitsversorgung oder überfüllte Mülltonnen bzw überfüllte Abwasserleitungen senken diese ebenfalls.
Wenn du einige Zeit keinen neuen Wohnraum baust geht deine Bevölkerung auch ein paar Prozent zurück.
Das mit der Lebenserwartung muss ich mir genauer anschauen. Hab da irgendwas mit 59 Jahren bei mir gesehen.
Die anderen Dinge machen bei mir keine Probleme. Das funktioniert alles.
Gesundheit ist immer bei 87-91%, außer im letzten Winter auf 77% abgerutscht. Könnte aber auch mit den Kraftwerk/Smog zusammenhängen.
Aber je weiter weg ich das Heizkraftwerk baue, desto weniger Wärme kommt an, oder nicht?
Irgendwas um die 800m ist aber Maximum, sonst ist der Wärmeverlust zu groß.
Zum Thema med. Uni und Geburtenrate erhöhen, wenn man die Lebenserwartung hoch genug bekommt baucht man das definitiv nicht. Meistens hole ich nicht mehr wie 2-3K Einwohner ins Land und der Rest stammt aus "Eigenproduktion"
Ab 20K Einwohner habe ich das Problem das ich zu viele Geburten habe. Sodas ich mit dem Bau neuer Siedlungen gar nicht mehr hinter her komme, dann hauen die nur ab.
Das ging ein paar Jahre gut.
Irgendwann jedoch kroch die Verschmutzung langsam in Richtung Wohnhäuser.
Die am schlimmsten Betroffenen hatten eine Lebenserwartung <60.
Nach der Errichtung eines Klärwerkes normalisierte sich der Zustand binnen weniger Jahre.
Bzgl Einwohner generell sind meine Erfahrungen Folgende:
Im Idealfall wächst die Bevölkerung solange Wohnraum da ist und alle Einwohner das vorfinden was sie brauchen.
Das ist neben Nahrung, Strom, Wärme auch Wasser und Abwasser, Arbeit und Freizeitgestaltung.
Irgendwann ist der gesamte Wohnraum belegt.
Das führt dann zwangsläufig zu Abwanderung.
Wird im Spiel "Flucht" genannt.
Ich nenne es rollenspielmäßig Migration. Die Leute ziehen einfach woanders hin.
Wenn ich eine neue Stadt baue ist der Einzug zunächst verboten.
Erst wenn ich der Meinung bin dass die Bewohner alles vorfinden können erlaube ich den Einzug.
Und "schwubs" füllen sich die Häuser. Die die sonst "geflohen" wären ziehen jetzt in den neuen Wohnraum ein.
Das funktioniert über die ganze Karte.