Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Frage 2 (andere Gebäude) du siehst vor dem Bau im Menü was der maximale Ausstoß an Produkten (bei Mienen, Steinbrüchen und Ölpumpen etc. noch die „Qualität“ der Quelle berücksichtigen) ist bzw was maximal verarbeitet werden kann (daraus kannst du das dann grob ableiten)
Je großen Bauernhof 20 große Felder, 10 Traktoren/10 Mähdrescher und 10 LKW + Verteilbüro mit weiteren 12 LKW. An den Bauernhof ein Silo mit min 3000t und da dann Abtransport per Bahn in große 24000t Silos.
4 Bauernhöfe mit Dünger sind dann fast 48000t Ernte bevor der Winter da ist.
Dafür benötigt man aber eine flache Karte. Die Ernte reicht dann gerade mal für 1x Lebensmittel, 1x Alkohol, 2x Viehzucht, 1x Stoff und Chemiewerk. Ab 50K Einwohner benötigt man dann schon eine zweite Lebensmittelfabrik, dann werden weitere Bauernhöfe benötigt, daher fange ich mit kleinen gar nicht erst an.
Zu der Mine kann man auch 2 Verarbeitungen packen, ich nutze einen Mod-Mine da gehen 3 bis 4 Verarbeitungen dran.
da die Faktoren zuviele und zu unterschiedlich sind (Größe Bauernhof, Größe der Felder, arbeiten Arbeiter auf den Feldern oder nicht, Entfernung Felder, welche Maschinen nutzt du in den Bauernhöfen (Schnelligkeit und bei der Ernte Ladekapazitäten und Anzahl Lkw), nutzt du Dünger oder nicht - kann es keine verlässlichen Tabellen geben, aus denen du ablesen kannst wieviele du brauchst.
Ich nutze immer ein Zwischenlager für Getreide, aus dem Per Zug das Getreide abgeholt wird und verteilt wird. Es wird nicht schlecht, wenn in einem Lagerhaus liegt.
Außerdem macht es Sinn, im Bauernhof nur Trecker und Erntemaschinen zu besitzen, das Getreide aber mit einem Verteilbüro von den Feldern zu holen.
Nutze am besten den großen Bauernhof, dann benötigst du erstmal kein Verteilzentrum. schließe da einfach ein paar mittlere und große Felder an, kleine würde ich vermeiden. Pro Mähdrescher starte ich mit einem mittleren Feld ( Bauernhof autosearch aus) , dann ein paar Große Felder und danach wieder mittlere Felder. Je nach Layout schafft ein Bauernhof mehr oder weniger. Einfach bei der Aussaat einmal schauen, ob die Trecker alle Felder schaffen und kurz vor dem Winter, ob die Mähdrescher alles ernten konnten. Falls ja, einfach noch nen Felder hinzufügen. Natürlich müssen die LKW's auch alles in Lager bringen können. Dafür gibt es auch ein Overlay, wo man sich die Pflanzen anzeigen kann.
P.S. Nutze schon die schnelleren Trecker und die CL Mähdrescher. Mittleren Bauernhof mit 4k zusätzlichen Silos. 4 Trecker, 5 Mähdrescher, einem zusätzlichem Verteilzentrum mit insgesamt 8 abgedeckten LKW's ( 3 davon im Bauernhof). Nutze aber dort 2 Mod LKw's ( mobile Silo mit 50k Zuladung). Bisl Groß, aber irgendwie fehlen mir vernünftige Maschinen mit mehr als 10k Zuladung Pflanzen.
Der Bauernhof schafft 3 kleine, 13 Mittlere und 9 Große Felder samt Fest und Flüssigdünger.
weil laut tool brauchen die doch keine, aber bei mir steigen dort dauernd leute aus an der haltestelle
Theoretisch können die Arbeiten auf dem Bauernhof alternativ auch von Arbeitern händisch erledigt werden, aber das ist nicht notwendig, sofern man die Fahrzeuge hat. Unter Effizienz- und Kostengesichtspunkten ist von Arbeitern beim Pflanzenanbau abzuraten. Daher sollte man bei den Feldern die erlaubten Arbeiter auf 0 setzen.