Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
- Behandelter Sondermüll wird gemischter Müll und kann dann schon vor der Verbrennung getrennt werden um z.. Plasticmüll zu sepereieren und reinere Asche die problemlos verfliegt zu bekommen.
- Wird Sondermüll verbrannt ist die Verschmutzung größer als bei der selben Menge Restmüll.
Nachteile der Müllverarbeitung:
- kostet Arbeiter und Chemie
- Ein betrieb mehr in der Produktionskette der für Rückstau sorgen könnte.
Es ist also Situationsabhängig ob man den extra Schritt geht (vor allem bei großen Mengen möglicherweise interessant.) oder eben den unaufwendigsten Weg geht.
ist im Sondermüll (oder Restmüll) beispielsweise Eisenschrott mit drin, dann bleibt der Eisenschrott nach dem Verbrennen mit der Asche vermischt. und verschwindet nicht von der Halde.
Aus Restmüll kann man (muss jedoch nicht) den Eisenschrott vor der Verbrennung heraussortieren um sich um die Asche keine weiteren Gedanken zu machen.
Sondermüll kann nicht sortiert werden. Kann jedoch zu gemischem Müll umgewandelt werden. und dann sortieren.
Hoffe nun ist es klarer
ist einem das egal, oder es ist nicht viel verwerbares in dem Sondermüll, dann ist es mit sicherheit sinnvoller ihn zu verbrennen ohne etwas damit zu tun.
Ob Verschmutzung zum Problem wird oder nicht, liegt am Ende daran, ob man den betroffenen Bereich in irgendeiner Form nutzt.
Das ist natürlich nur relevant wenn ein Ort oder ein Hauptarbeitgeber eines Ortes in dem betroffenen Bereich liegt.
Steht die Verbrennung in Sichtweite des Allerwertesten der Welt, dann ist die Verschmutzung natürlich völlig egal.
Trotzdem komisch das obwohl der Verbrennermüll ja rein logisch nur noch aus Asche und Metall und Bauschutt bestehen sollte(alles andere kann ja brennen) und diese Asche nochmal sortiert wird und abgelagert werden kann zu Bauschutt, Metallschrott und gemsicher Müll(Asche) in der Asche immernoch sonstiger Müll zu finden ist mit bis mal über 20 und mal über 50%. Biomüll gelangt auch garnicht vor die Verbrennung ansich.
Evtl verfliegt die Asche deswegen auch nicht wie erhofft.
Ich habe jetzt andere Anlagen bzw in Planung als Großmüllverarbeitung aber ich fands einfach komisch bzw war einfach meine Frage wielange sagen wir 450t reine Asche brauchen um zu verfliegen nur für künftige Projekte.
Achso auch der Sondermüll landet nicht in der Verbrennung sondern wird vorher rausgefiltert.
ich kann die Reststoffe: Stahl, Kunststoff, Kies und Alu sehr gut brauchen und in den Wirtschaftskreislauf einbinden.
Geh mit deiner Müllaurbereitung weiter weg von der Stadt und bring alles mit Zügen hin. Ich hab so ne Entfernung von 1.500 m dann geht das recht gut. Und schau dir mal genau an welche Industrie welchen Müll bringt, das ist sehr interessant.
Da du ja realsitisch spielst kann sich das anders darsstellen musst halt mal genau anschauen, ich kenne mich damit nicht aus, mir ist das zu "beschwerlich" ich verspiele mich dann lieber :)
ich bin im übrigen noch Neuling hab erst etwas über 300 Stund :)
Es gibt verschiedene Abfallarten
Biologische Abfälle : Wenn dieser Abfall im Lager bleibt, kann er sich in Dünger verwandeln oder in einer Kompostanlage zu Dünger verarbeiten. Sie können biologische Abfälle verbrennen, aber es wird nicht viel Wärme erzeugen.
Metallabfälle: Kann vom Abfall getrennt werden und wird nach der Trennung in Abscheidungsanlagen zu Metallschrott oder Aluminiumschrott. Schrott kann in aggregierter Lagerung gelagert werden und kann nicht verbrannt werden.
Baumüll : Ist nicht brennbar und kann auch von Abfällen getrennt werden und wird zu Bauschutt. In einer Kiesrecyclinganlage wird der Baumüll in Kies verwandelt und im Bau wiederverwendbar.
Plastikmüll : Bei einer Abtrennung können Plastikabfälle in eine Kunststoffrecyclinganlage transportiert werden, in der aus dem Abfall neue Kunststoff entstehen. Plastikmüll kann verbrannt werden, hat aber einen geringen Wärmewert. Beim Verbrennen von Plastikmüll verursacht es eine höhere Verschmutzung, da es sich um ein Produkt handelt, das auf Öl basiert.
Gefährliche Abfälle : Diese Abfälle entstehen in Krankenhäusern und Kliniken und können nichts verarbeitet werden. Dies ist ein sehr umweltschädlicher Abfall, weil er verschmutzt, wenn er gelagert oder beim Verbrennen. Beim Verbrennen haben gefährliche Abfälle einen niedrigen Wärmewert, aber eine sehr hohe Verschmutzung.
Brennbarer Abfall : Denken Sie an Überreste von Boards oder so, die mit hohem Wärmewert brennbar sind und eine relativ geringe Verschmutzung haben.
Andere Abfälle : Nicht näher bezeichnete Abfälle, die nicht recycelt werden können, aber mit mittlerem Wärmewert verbrannt werden können.
Asche : Im Allgemeinen, wenn etwas verbrannt wird (außer Schrott und Bauschutt), wird Asche geschaffen, die nicht mehr verbrannt werden kann.
https://hoodedhorse.com/wiki/Workers_Resources_Soviet_Republic/Waste_management#Waste
Du bist ja nicht für immer auf das eine oder Andere festgelegt. Man kann später erweitern oder die Laufrichtung von Verbrennung und Trennung später umdrehen wenn man das entsprechend baut.
Hat denn jemand eine SM-Behandlungsanlage gebaut und kann mir sagen wie sinnvoll das ist? Denn wenn es nur um die reduzierte Müllmenge und Schadstoffaustoß bei der Verbrennung geht, dann bin ich lieber Team Verbrennung.
Ich teile die Müllbegeisterung in WaF absolut! Für mich ist das eine Art Spiel im Spiel... Ich erinnere mich noch, wie ich mich vor vielen Jahren als Spieler von SimCity 2000 freute, dass SC 3000 endlich Müllentsorgung bekam - immerhin auch schon mit vier Behandlunmgs- bzw. Verwertungsvarianten (Deponierung, einfache Verbrennung, Elektrizitätserzeugung, Mengenreduzierung in Recyclinghöfen). Letztlich war es aber, abgesehen von der Platzierung einer ausreichenden Anzahl der Gebäude, ein komplett abstraktes off-Hands-System, auch wenn immerhin schon Import und Export von Müll ein Thema war.
Auch wenn ich mir es damals natürlich schon gewünscht hätte - dass ich jemals ein Spiel mit gebäudeinternen Mülltonnen und externen Müllplätzen, zwei Typen Müllwagen, acht Müllsorten und Recyclingprodukten in die Finger bekommen würde, habe ich mir nicht in den kühnsten Träumen erdenken können. Letztlich gilt das aber für W&R insgesamt - es ist für mich die ultimative Fusion verschiedener Lieblingsspiele (Sim City, Railroad Tycoon, Tropico) meiner jüngeren Jahre...ok, es fehlen noch die Dampfloks...aber sonst