Installa Steam
Accedi
|
Lingua
简体中文 (cinese semplificato)
繁體中文 (cinese tradizionale)
日本語 (giapponese)
한국어 (coreano)
ไทย (tailandese)
Български (bulgaro)
Čeština (ceco)
Dansk (danese)
Deutsch (tedesco)
English (inglese)
Español - España (spagnolo - Spagna)
Español - Latinoamérica (spagnolo dell'America Latina)
Ελληνικά (greco)
Français (francese)
Indonesiano
Magyar (ungherese)
Nederlands (olandese)
Norsk (norvegese)
Polski (polacco)
Português (portoghese - Portogallo)
Português - Brasil (portoghese brasiliano)
Română (rumeno)
Русский (russo)
Suomi (finlandese)
Svenska (svedese)
Türkçe (turco)
Tiếng Việt (vietnamita)
Українська (ucraino)
Segnala un problema nella traduzione
was die entwickler da ausgetüftelt haben finde ich nicht ausreichend
die mod macht es meiner meinung nach etwas realistischer. ich denke nicht das es in der realität nur felder auf ebenen flächen gibt
also ich habe derzeit 11 große felder und komme damit über den winter
(tatsächliche bevölkerung aktuell 6870)
produziert wird damit fleisch und essen sowie alkohol für die touristen. essen wird nur ein recht geringer teil exportiert wegen der fleisch produktion, da ich hier die modular chicken farm verwende die 1 t fleisch und 1 t essen pro tag produziert . alkohol und fleisch wird nicht exportiert.
exportiere nur stahl,mechanische komponenten und strom derzeit. öl,treibstoff,bitumen und chemikalien kann ich in der hard mode challenge nicht exportieren
https://www.sovietrepublic.net/post/report-for-the-community-10
2 dieser Farm/Silo bauten versorgen meine 50.000 Statt ausreichend.
An meiner anderen Stadt hab ich neben den Farmen von den mods 2 grosse Gewächshäuser, sind echt Platzfresser und brauchen Arbeiter. bingen aber das ganze Jahr Weizen und Fleisch. und verbrauchen bissel Kies aber Kies is ja kein Thema. So grob würde ich sagen 2 grosse Gewächshäuser ersetzten 1 meiner Bauernhof "Konstruktionen" wie oben beschrieben. + genung fleisch für etwas 50.000 leute ganz grob
ich hab an der normalen farm 11 felder und an ner großen farm (mod) 19 felder
die farmen sind zur hälfte jeweils mit traktoren und erntemaschinen besetzt
1 großes silo (mod) steht separat mit ladestation verbunden
1 vertriebsbüro mit 12 lkw holt die pflanzen von den feldern ab und entlädt an der ladestation
an der lebensmittelfabrik etc. sind jeweils vertriebsbüros die dann von der ladestation wiederum die pflanzen abholen
gewächshäuser hab ich bisher noch nicht genutzt aber werde ich bestimmt später auch mal ausprobieren
an arbeitern mangelt es ja eh nie :)
ist das richtig < 50.000 Statt > oder soll das eine Stadt sein. Du schreibst das genug Fleisch da ist, dass will ich glauben. Aber wichtig ist auch Essen und da muss ganz schön geschafft werden ansonsten steht an manchem Haus das so und so viele kein Essen haben....
Ich baue praktisch an jeder Siedlung / Stadt oder wie man es nennen will eine landwirtschaftliche Produktionskette dadurch sind kurze Wege und die Vertriebsbüros stellen die Versorgung sicher. Da das alles per LKW erfolgt ist natürlich Vorsicht geboten damit Straße / Wege nicht verstopft sind. Mir ist das schon manches Mal passiert und dann war die Siedlung / Stadt entvölkert......
das problem mit zu viel verkehr hatte ich noch nie. bis auf die vertriebsbüros und konstruktionsbüros kann man ja jeglichen verkehr über wegpunkte leiten
ob eine große stadt oder mehrere kleine, sinnvoll wäre es stadtnah ein oder mehrere zentrale lager für essen,fleisch,kleidung,elektronik und alkohol zu errichten (je nach stadtgröße und bedarf vor ort) wo züge das essen/fleisch etc. hinliefern können und dann die vertriebsbüros die verteilung in der stadt übernehmen. dann braucht man auch nicht nahe jeder stadt eine farm incl. lebensmittelfabrik
was den verkehr angeht ist das ne recht gute lösung. und immer schön voraus planen wo man busplattformen etc. setzt um gewisse knotenpunkte zu vermeiden wo sich der verkehr evtl. stauen könnte
abgesehen davon der fleisch verbrauch ist erheblich geringer als der von essen (etwas weniger als 1/4 )
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2366295726
bei mir sind es fleisch im verhältnis zu essen etwa 22 %
hier als beispiel wie man den verkehr außerhalb der stadt ein wenig entschlacken kann
einbahnstraßen und kreisverkehre
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2366303834
klar
hier siehst du das heizwerk neben dem kraftwerk und alle 3 wärmetauscher
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2366450301
werde ich später aber nochmal ändern. gefällt mir nicht wie es aussieht
50.000 ist ein Schätzwert im moment sind meine beiden Städte je 30.000. Mit einem grossen überschuss an Weizenproduktion. Die geschätzt bis 50.000 je Stadt reichen sollte.
Verkehrsporbleme habe ich keine grossen, allerdings bekommen meine einwohner auch keine Autos um zu Stören.^^
Auch bei der versorgung mit Essen habe ich keine Probleme. 1 Verteilungszentrum bringt den Weizen von den Silos zum Silo der Lebensmittelfabrik. 1 weiters die Lebensmittel vom Lager der Lebensmittelfabik zu einem Lager an der Stadtgrenze. Von dort je 2-3 LKW per direkter Linie zu den Lagern der Einkaufscenter.
find grade nichts um einen Screenshot zu verlinken sonst würde ich mal en Bild zeigen
ich benutzt die Standartbauernhöfe. ein Bauernhif 4-5 grosse felder (je nach weg). 3 Traktoren 4 Mähdräscher 5 LKW. Wenn entsprechend Platz in den Silos ist sind die Felder so mitte Oktober alle abgeernted und der Weizen in den Silos.
Das man die felder auch über Vertriebsbüros leeren kann. ist mir bisher nicht aufgefallen. Das natürlich ne nette option würden mehr Felder pro Bauernhof gehen. Anerseits macht Platztechnisch wohl nicht viel unterschied und da die Bauernhöfe keine Arbeiter brauchen, da och nich. Werds jetzt nicht umbauen aber is ne interessante Option schaue ich mir mal genauer an wenn ich weitere anbauflächen brauche
also das ein Screen von meiner Lebensmittelproduktionskette "Hafenstadt".
Oben die beiden "Farmen" (je 4 Bauernhöfe 2 Silos 1 Laderampe ) darunter das Verteilungsbüro das den Weizen zur Lebensmittelfabrik bringt.
Unten dann die "Lebensmittellinie" Rampe>Silo>Lebensmittelfabik>Lager>Rampe
@ Saykuri, absolut saubere Arbeit. Durch meine Wildbauweise sind immer Wege verbaut usw. dadurch sind gewisse Schwierigkeiten um die 24° C einzuhalten. Ich hatte auch schon den Fall das die Heizung lief und über die Zeit dann die Leistung abfiel. Wobei ich auch mit Wärmepumpen arbeite und dadurch kommen doch schon weite Wege zum tragen. Hilfreich wäre ein Abgriff mit der Maus an der Pipeline um de kpl. Länge von A nach B zu haben. Es wird zwar beim verlegen die Länge angezeigt, aber wenn man unterbricht und dann weiter verlegt wird nur das neue Stück wieder angezeigt. Zumindest ist es bei mir so