Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Das obere Kästchen, "Reparatur erlauben wenn länger untätig".
Um dieses Kästchen geht es mir besonders.
Den Englischen Text hab ich im Moment nicht auf dem Schirm.
Ja, das ist eine schlechte Übersetzung, die praktisch genau das gegenteil meint. Wenn du dort ein Häckchen setzst, wird die Reparatur abgebrochen(!) wenn sie zulang pausiert. Leider kann sie danach erst ein Jahr später wieder aufgenommen werden.
Ein Häckchen beim anderen Kästchen erlaubt die Reparatur von Fahrzeugen die sich im Linienbetrieb befinden.
Hat jmd. von euch eine Idee nach welchem Muster Züge sich die Reparaturstationen suchen?
Was ich herausgefunden hab ist, dass bei Zügen die auf Linien sind, der erste Stop der Linie vom Depot in dem die Reparatur stattfand, erreichbar sein muss. Aber mir ist nicht klar ob das die einzige Bedingung ist, dass ein Zug ein Depot mit angeschlossener Werkstatt findet und aufsucht (Natürlich muss das Alter und der Abnutzungsgrad erreicht sein)?
Dann nehm ich den Haken wieder raus.
Bzgl der Linien weiß ich auch noch nicht. Ich hab mich eben durch das Wiki gelesen. Die Info dort ist aber sehr vage.
Ich beginne auf meiner Karte erst den Schienenverkehr.
(der Bau hat ziemlich gedauert 😊)
Aber wenn ich mehr weiß melde ich mich.
Mit Häkchen bricht die Reparatur ab, wenn sich eine Weile nichts tut.
Das zu reparierende Fahrzeug steht zügig wieder zur Verfügung anstatt ewig auf Reparatur zu warten.
Dafür dauert es dann mindestens 1 Jahr bis der nächste Reparaturversuch unternommen wird.
Bei Passagierzügen find ich es am besten wenn die Werkstatt an die Endstation grenzt um sie da zu reparieren. Da braucht mann dann auch nicht unbedingt nen LKW.
Bei DOs findet die Reparatur im DO Statt, auch kein Problem.
Bei Frachtzügen auf Linien bin ich einfach dazu über gegangen, das ich Zugdepots so positioniert habe, dass sie auch an eine Werkstatt angrenzen.
Wenn man ein wenig geschickt platziert kriegt man gut und gerne 5-8 Fahrzeuggebäude um ne kleine Werkstatt gruppiert ohne ein Straßen/Schienenchaos zu verursachen.
Ich habe in der Vergangenheit oft Cluster gesetzt aus Zugdepot, Zugbaubüro, 1-2 Baubüros, nem TO und/oder LKW DO, vielleicht sogar ne Busendstation.
Das spart Werkstätten, die meiste Zeit haben die ohnehin nichts zu tun.
Mir ist jedoch aufgefallen das die Werkstatt den eigenen LKW nicht repariert, also immer schön schauen das es zu Überlappungen kommt.
Vielen Dank für die Infos.
Bedeutet das ich müsste an jedes Zugverteilbüro ne Werkstatt bauen und wieder Leute inne Pampa fahren?
An jedem VZ jetzt direkt ne Werkstatt anzuflanschen halte ich für übertrieben.
Wenn die innem Zugverteilbüro stehen und nur mit LKWs angefahren werden dauert das ja recht lange. Wenn der zu reparierende Zug was zu tun bekommt, fährt der ja vermutlich los und die Reparatur wird abgebrochen. So meine Vermutung.
Daher die Frage ob es zwingend notwendig wäre an das Zugverteilbüro ne Werkstatt zu hängen um sicher zu gehen das die repariert werden im ganzen.
Oder fährt so ein Zug wenns richtig arg wird doch in ein Depot mit angeschlossener Werkstatt?
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3286840379
Ich würde jetzt gerne entweder an der Zugendhaltstelle links oder an dem Zugverteilbüro ne Werkstatt anhängen.
Die Zugendhaltestelle ist ja kein depot wird aber Orange, also würde da repariert werden wie in einem Depot, also die Züge bleiben stehen und verlassen für die Zeit der Reperatur die Linie?
Und die zweite Frage steht 1 Post drüber also wie verhalten sich Züge die über LKW im Zugverteilbüro repariert werden. Wird die Reparatur abgebrochen wenn der Zug eine Aufgabe erhält?
Das kann ich definitiv bejahen.
Züge die die Endhaltestelle in der Linie haben werden dort betankt sofern Sprit und Elektrizität vorhanden sind.
Zu Frage 2 herrscht noch Uneinigkeit unter den Spielern.
Es geht dabei um die beiden Kästchen die man anklicken kann, insbesondere um "erlaube Reparatur wenn länger untätig".
Es steht die Vermutung im Raum das hier ein Übersetzungsfehler vorliegt und das Kästchen nicht angewählt werden sollte wenn man eine vorzeitige Beendigung Reperaturen nicht erwünscht ist.
Ich bin allerdings der Meinung dass dieses Kästchen angewählt werden sollte.
Ich habe das in meinem Spiel beobachtet und ein Spieljahr lang das Kästchen abgewählt.
Ich konnte dann beobachten wie mehr und mehr Fahrzeuge liegen geblieben sind.
Als ich das Kästchen wieder angewählt habe blieben die Fahrzeuge so lange in der Werkstatt bis eine Reparatur zu 100 Prozent abgeschlossen war.
Ob eine Reparatur abgebrochen wird hängt von der Einstellung in der Werkstatt ab. LKW fahren aber zu den jeweiligen Gebäuden um Züge zu reparieren.
Bei Schiffen ist Vorsicht geboten sollte man LKW einsetzen. Es können mitunter einige Abfahrten notwendig sein.
Daher bei Schiffsdepots besser eine Werkstatt dranbauen.
Den ersten Haken habe ich überall draußen in allen Werkstätten.
Auch wurden 2 Bagger die ich inner Gravelmiene hatte nie angefasst und hab Sie im Endeffekt einfach ersetzt. Auch habe ich Fahrzeuge im Depot rumzustehen die anscheinend sich da zu Tode stehen und zwar mal angefasst wurden aber nie zu Ende repariert wurden. Ressourcen waren aber vorhanden und Arbeiter. Das hab ich in mehren Depots wo LKWs schon seit Ewigkeiten rumstehen.
Dann habe ich noch 3 Züge die innem kleinen Fabrikkreisluf nur Müll transportieren und nie in das große Schienennetz einfahren und auch nicht sollen. Eine Werkstatt hätte Zugriff auf die Gebäude wo diese Züge laden und entladen aber fahren nie raus um diese Züge zu reparieren. Heist für mich Züge müssen ultimativ in ein Depot oder Endhaltestelle fahren um repariert zu werden oder?
Wenn so eine kleine Picolock aber ins Schienennetz fährt mit ihren 30km/h dann fabriziert sie leider einen Megastau und verlangt meine komplette Aufmerksamkeit das wieder aufzulösen.