Installer Steam
Logg inn
|
språk
简体中文 (forenklet kinesisk)
繁體中文 (tradisjonell kinesisk)
日本語 (japansk)
한국어 (koreansk)
ไทย (thai)
Български (bulgarsk)
Čeština (tsjekkisk)
Dansk (dansk)
Deutsch (tysk)
English (engelsk)
Español – España (spansk – Spania)
Español – Latinoamérica (spansk – Latin-Amerika)
Ελληνικά (gresk)
Français (fransk)
Italiano (italiensk)
Bahasa Indonesia (indonesisk)
Magyar (ungarsk)
Nederlands (nederlandsk)
Polski (polsk)
Português (portugisisk – Portugal)
Português – Brasil (portugisisk – Brasil)
Română (rumensk)
Русский (russisk)
Suomi (finsk)
Svenska (svensk)
Türkçe (tyrkisk)
Tiếng Việt (vietnamesisk)
Українська (ukrainsk)
Rapporter et problem med oversettelse
Also grundsätzlich finde ich die Idee mit dem Müll super.
Aber irgendwie ist dieses Thema auch bißchen nervig.
Wenn ich dafür eine Infrastruktur benötige die die grösse einer kleinen Stadt hat und ich quasi jeder Mülltonne sagen muss welcher Müll da reingehört ist das bißchen drüber meiner Meinung nach.
weniger ist manchmal mehr.
Deshalb spiele ich ohne Müll.
Das schöne an diesem Spiel ist das man das alles an und ausschalten kann wie man will.
Hoffe das klärt was ich meine
Aber anscheinend meintest du es so nicht.
Auf dem Bild sehe ich eine Miene mit Förderbändern wo eines zu einer LKW entladestation führt. Und wenn ich es jetzt recht verstehe soll eine DO von der Entladestation Bauschutt in ein Lager für Absetzcontainer schaffen.
2 Fragen: Woher weiß die Entladestation das es nur Bauschutt entladen soll? und wenn ja wie würde jetzt ein Kipper der in der Entladestation Schutt holt den in ein Absetzcontainerlager schaffen. Das geht doch nicht oder? Oder können Absetzcontainermüllwagen auch an einer Schüttgutentladung Schutt aufnehmen.
Außerdem hast du an der Miene noch über ne Fabrikverbindung ein Absetzcontainerlager stehen richtig? Da geht kein gemischter Müll mit Bauschutt rein?
Sorry. Fürs aufm Schlauch stehen. Allein das Förderbänder wissen das sie Bauschutt transportieren können anstatt das die Miene es in Müllcontainer direkt bei sich schmeißt verstehe ich nicht.
(Nur falls du es noch nicht kennst)
https://workers-resources.fandom.com/wiki/Resources#Aggregates
Das ist unten am Berg, ignoriere die Cablecars, das letzte Update hat sie unnutz gemacht.
Hinter uns auf dem Berg steht die Miene und alles vom ersten Screenshot.
Vor uns links ist ein Lager das nur Bauschutt annimmt, ein Schretter und führt ins Kieslager.
Daneben links mittig ist ein Lager das nur Bruchstein annimt (Auf dem Berg wird auch Stein gebrochen) Eine verarbeitungsanlage und in das selbe Kieslager
Auf der Rechten Seite ist eine große verarbeitungsanlage für Kohleerz, die hat ein riesiges internes Lager, darum kein Zwischenlager mehr.
Alles kommt vom Förderband oben und geht auf magische Weise in das korrekte Lager.
Der Bauschutt der da unten anfällt, geht direkt ins Bauschuttlager.
Müllwagen die Aggregate (Bauschut, Metalschrott, Alushrott) geladen haben können diese in eine LKW Entladestation oder auch in ein Schüttgutlager entladen.
In meinem Fall also eine DO auf Screenshot 1 das vom markierten zwischenlager aus in den Förderstrang entläd, 6,5 tonnen den Berg runter schickt, für diesen Moment weder Kohle noch Bruchstein transportiert, und sofort wieder in den Normalbetrieb übergeht.
Das DO ist wichtig, weil das TO nicht in die Entladestation entladen kann.
Unten läd das TO direkt in das Bauschuttlager.
Ich hoffe das klärt die Verwirrung.
Das du mit dem selben Förderband anscheinend Kies & Kohle transportierst erklärt mir zumindest die Veränderung der Farbe des Fördergutes.
Im Wiki steht übrigens zu dem Thema Construction Waste leider garnix.
Das der Bauschutt wenn er erstmal in einem Förderband mitfährt irgendwo rauskommt (Lager/Entladestaion what ever) is klar aber warum ein Betrieb Bauschutt nicht in Müllcontainer packt wie es das Spiel ja vorsieht nicht.
Aber du sagst ja selber des es bei dir auf magische Art und Weise passiert.
Aber danke für dein wirklich großes bemühen es mir zu Erklären ;).
Da du ja Container auch als nur Bauschutt markieren kannst must du den Bauschutt auch nicht erst in die Mülltrennung werfen sonder gleich in die Kiesrecycling. Mach ich zumindest so bei bei meinen Kies-Zement-Plattenfabriken und das funzt sehr gut.
Da ich über ausreichend Kies verfüge geht der Überschuss per Schiff in den Export.
Das werde ich aber noch mal gegen checken und Bilder posten.
Noch einmal Schritt für Schritt:
In der Miene etwa mittig fällt Müll an, Mülltrennung ist erforscht.
In dem Containerstand (mit Werksverbindung)direkt an der Miene sind Container für ausschließlich Bauschutt ausgewählt (Wird von einem DO geleert)
Im Containermüllplatz (ohne Werksverbindung, vor der kleinen Feuerwehr) wird Restmüll und Biomüll gesammelt. (Wird von einem TO geleert)
Es kommt noch Bauschutt außerhalb des Bildausschnittes und wird vom TO in dem gelb hervorgehobenen Containerstand abgestellt. (Wird mit TO angeliefert, jedoch von DO abgeholt)
Soweit die Reine Arbeit mit Containern, jetzt kommen die Förderbänder ins Spiel:
Jetzt gibt es eine LKW Entladestation (ebenfalls gelb hervorgehoben) die an die Förderbänder ins Tal angeschlossen ist.
Ein DO sammelt die Bauschuttcontainer (und zwar nur reinen Bauschutt, kein Restmüll mit Bauschutt)
Das DO hat dazu Containerfahrzeuge, die an der LKW Entladestation abladen können.
Das DO oder aber eine Linie sind unbedingt erforderlich, weil das TO nicht die LKW Entladestation als Ziel für irgendeine Müllsorte haben kann.
Dann geht der Bauschutt genau wie Kohleerz und Bauschutt auf dem Förderband den Berg herunter.
https://steamcommunity.com/profiles/76561198020446532/screenshot/2476495466515237992/
Unten Am Berg sind 3 für uns relevante Lager alle an das selbe Föderband (das sich verzweigt)
Wichtig ist dabei nur, das in jedem Lager "Nur das Lagern" ausgewählt ist.
Einmal Bauschutt, Einmal Bruchstein, Einmal Kohleerz (in diesem Fall kein Lager sondern direkt in die Fabrik)
Das Förderband transportiert magischerweise alles was Oben Rein geht, unten in das korrekte Lager ein.
Maximaler Durchgang über das Förderband ist dabei 1000t pro Tag. Würde ich also mehr als 1000t Kohleerz + Bruchstein + Bausschut Produzieren, dann hab ich einen Rückstau und kriege nicht alles den Berg herunter.
Ist unten eines der Lager voll, nimmt das Förderband das Produckt oben nicht auf, es kann sich also kein "Stau" Bilden der die gesamte Anlage blockiert.
Ich hoffe nun ist es klar, sonnst könnte ich höchstens noch einmal ein vereinfachtes Model bauen.
Das hab sogar ich geschnallt.
Jetzt hab ich die Bestätigung dass ich es seinerzeit richtig gemacht habe. 😃
Danke.
PS. Der obere Link haut hier nicht hin.
Ok, ja das hilft natürlich so nur wenn man auf dem Berg auch Platz hat und zwar viel Platz. Du brauchst da oben neben der Miene, den Containerplatz, den Müllplatz, das DO und nen Technischen Dienst und noch die Laderampe. Evtl noch ne Tanke. Wenn es wie bei dir ein sagen wir Hochplateau ist und du 10km weg bist ok. Ich hab gerade Platz für die Miene und ne Seilbahn für die Arbeiter und nen Minimüllplatz das wars. Das meinte ich mit Berg ;).
Ich dachte eben die ganze Zeit es gibt die Möglichkeit direkt Bauschutt mit den Förderbändern zu transportieren.
Für spätere evtl Anlagen merk ich mir das mal aber für jetzt schaffen das die 3 Müllwagen dann wohl auch die ca 1 km sich mal den Berg hochzustrampeln.
danke dir trotzdem für deine Mühe es mir verständlich zu machen :)
der obere Link von kiky muss lauten:
https://steamcommunity.com/profiles/76561198020446532/screenshot/2476495466514741453/
Dann öffnet er sich auch. Oder beim draufklicken oben in der Adresszeile alles bis "https://..." entfernen.
Auf der Arbeit und am Telefon entgehen mir oft solche Dinge.
Nächste Woche geht's nach Hause. 😀
Viele Grüße aus der Nordsee. 😊