Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Da solltest du wesentlich mehr Waggons kaufen können. Wenn du im Realistic Modus spielst, musst du die Waggons allerdings am Zoll kaufen und in das RDO schleppen, mit einer Lok aus dem Depot zB.
Die Platzhalter für Waggons zeigen nicht die Anzahl der Waggons an, die reinpassen. Das ist übrigens unterschiedlich - wieviel reinpassen, richtet sich nach der Waggonlänge, oder anders herum: es passen soundsoviele Meter Zug in ein RDO, leider im Spiel nicht ersichtlich. Da es verschiedene Waggonlängen gibt, kann man keine gültige Aussage über die Anzahl machen.
Oh, hab ganz vielen Dank für diese Information. Es hat alle meine Fragen beantwortet. Ich lerne täglich dazu...
Dass man die Waggons dann so einkauft, dass sie den Platz auf den Gleisen genau ausfüllen, finde ich logisch, weiß aber nicht, ob das so hinhaut. Ich bin der Meinung, dass wenn die Züge unterwegs waren, sich die Waggons nicht mehr so hinverteilen wie sie ursprünglich standen.
entweder ist es ein sehr spezialisiertes Büro, dann hat man vermutlich nur ein oder zwei Wagentypen drin (beispielsweise nur Schüttgut um Kohle in der Republik zu verteilen) und dann packt man eben so viele rein wie passen, oder wie benötigt werden, damit die Züge in maximaler Länge fahren können.
oder es ist ein sehr allgemeines RDO, das von allem ein paar Wagons hat um eine Stadt mit allem nötigen zu versorgen. Dann packt man die Wagons rein die man benötigt und macht das Büro nicht mit irgendetwas randvoll das niemals gebraucht wird.
Jein. Ich gebe Dir recht, dass die in meinem Vorpost durchexerzierte Mathematik das Ganze auf die Spitze treibt und es wahrscheinlich wirklich keinen Sinn macht alles daran zu setzen immer genau die 108m restlos auszureizen. Allerdings kann man sich z.B. bei den Tankwagen schon überlegen, ob man sich wirklich mit 4x22m pro Gleis begnügt oder ob man nicht evtl. doch noch die verbleibenden 20m irgendwie sinnvoll nutzt. Um das aber entscheiden zu können ist es hilfreich erstmal zu wissen wie genau die Mechanik hier funktioniert.
Es macht auch sicherlich in manchen Situationen Sinn darüber nachzudenken ob man die Wagen mit etwas mehr Ladung pro Wagen nutzten sollte, oder ob die etwas kürzeren Wagen mehr Sinn machen weil jeder Zug nen Wagen mehr bekommt.
Ich wollte nur hervorheben, weil ja viele neue Spieler hier lesen, dass es in 9 von 10 Fällen nicht wichtig ist das RDO so voll wie Möglich auszunutzen, aber natürlich hast du Recht, es ist gut für den 10ten Fall zu wissen wie es geht.
Dazu kommt:
Ich kann zwar einstellen, dass das RDO nur ab drei Waggons losfährt, aber dann kann es passieren, dass eine Station gar nicht mehr versorgt wird, weil die geforderte Menge viel zu klein ist für drei Waggons. Alles schon gehabt. Ganzes Dörfchen verhungert.....