Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich hatte damals ein Video darüber gemacht.
Ist vielleicht wissenswert.
Ist aber auf Englisch.
https://www.youtube.com/watch?v=7vOe-4RPMGA&list=PLbl3zr6Ymg9pzQToWQ0YlBqrAn6M3BakV&index=2
Die Ölpumpe einen oberirdischen Anschluss.
mit einer Leitung direkt von einem zum anderen verbunden, ist das Spiel meistens smart genug um die Leitung gleich neben der Pumpe unter die Erde zu packen. (das ist vermutlich auch, was bei dem Tank passiert ist, direkt verbunden) und ohne Meckerei zu verbinden.
in jedem anderen Fall musst du dem Spiel helfen die Verbindung zu machen indem eine von 3 Dingen gemacht sind.
- Beide Gebäude haben einen unterirdischen Anschluss die mit unterirdischen Leitungen verbunden sind.
- Beide Gebäude haben einen oberirdischen Anschluss, die mit einer oberirdischen Leitung verbunden sind.
- Zwei unterschiedliche Anschlüsse (wobei in dem Fall auch 2 gleiche Anschlüsse möglich) braucht das Spiel hilfe beim Übergang von Unterirdischer und oberirdischer Leitung.
Mit dem Leitung heben/senken (ich glaube q und e Taste) muss das Ende der Leitung so nah an die Erdoberfläche wie Möglich, also Oberleitung senken, Unterleitung anheben bis die Leitung die Erdoberfläche berührt und eine Box mit Absperrrädchen dargestellt wird. Von da aus kann dann den andere Leitungstyp weiter bauen.
Wenn nötig kann man dabei beliebig oft zwischen oberirdisch und unterirdisch wechseln, einzige Begrenzung ist die maximale Rohrlänge von Pumpe zu Pumpe.
Zu beachten ist jedoch, dass der Wechsel zwischen oberirdisch und unterirdisch auch einen neuen Bauabschnitt begründet, der zwar über die angrenzende Rohrverbindung von Baufahrzeugen erreicht werden kann, jedoch erst nach der Fertigstellung, häufiger Wechsel zerstückelt also eine Baustelle für die Leitung in mehrere Kleine, womit der Bau insgesamt länger dauert.
Sonstige Vor oder Nachteile vom auf und ab sind mir nicht aufgefallen .
Unterirdische Leitung ist jedoch ein wenig teurer.