Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich hab mit Eisenbahn sehr gute Erfahrungen gemacht.
Entweder als Linie oder mir einem kleinen RDO.
Je nachdem was man vorhat. Wenn man von einem Rohstoff sehr viel hat, und das auch noch exportieren möchte dann sind die Förderbänder schon recht effizient mMn.
Aber später im Spiel gibt es gute LKW und Waggons. Mit Denen bekommt man eine Menge weg.
Übr: Fragen sind hier immer willkommen.
Wie stellst du dir vor Einzelhäuser zu versorgen?
Die Leute gehen in den Supermarkt wenn sie etwas brauchen.
Schau mal in den Tutorials wie das geht.
beispiel lebensmittelmarkt
vom erzeuger zum grosslager werden grösstmögliche transportmittel benutzt
vom grosslager zum lebensmittelmarkt (je nach grösse des lebensmittelmarkt ) werden eben die passenden transportmittel verwendet
grosserlebensmittelmarkt normaler lkw
lebensmittelmarkt in der pampa oder halt kleindorf braucht man eben nur kleine lkw oder sprinter
um eben auf dein proplem einzugehen du brauchst eben die richtigen transportmittel um eben das von dir erzeugte gut auch zu verarbeiten
wie du siehst verwende ich extran keine zahlen , weil es eben auf den spielstiel draufankommt welche transportmittel man wo braucht
und bekommst du dann die erzeugten waren immer noch nicht weg , dann musst du eben mehr transportmittel verwenden oder das nächst grössere modell
Das ist mir bewusst, ich meine damit die Vertriebsbüros wie Sie für mich zuverlässiger sind, da sie immer zu spät losfahren um den Einzelhandel, Tankstellen etc zu versorgen,
Ich würde zunächst darauf achten wie groß das Lager jeweils im Start- und im Zielgebäude ist. Die Maximalbestände im Geschäft lassen sich verändern. Man braucht üblicherweise mehr Nahrung als Elektronik. Manche Geschäfte haben einen Industrieanschluß so das man ein kleines Mod Lager daneben stellen kann. Der Weg sollte für den LKW nicht zu weit sein. Ich benutze häufig ein Lager am Stadtrand Welches mit größeren LKW oder Bahn beliefert wird. Ein weiteres Vertriebsbüro mit kleineren LKW übernimmt dann die Lieferung zum Geschäft.
Meine obige Beschreibung ist bei Weitem nicht vollständig. Aber ich hoffe sie ist dennoch hilfreich.
https://steamcommunity.com/app/784150/discussions/5/3181232619037726439/
Mit diesen kann man viel managen. Solltest du aber größere Städte haben so erstelle ich bei hohen Konsum auf direkte Linien. Beispiel sind die großen Supermärkte. Dort erstelle ich für die Nahrung meistens eine direkte Linie mit einem LKW + den Task über das Vertriebsbüro.
Außerdem rate ich dazu, einmal "nationale" Vertriebsbüros zu haben, die weite Strecken zurückliegen und die Zwischenlager füllen, während die regionalen sich um je eine Stadt kümmern und sich aus den Zwischenlagern bedienen. Somit kann man besser eingreifen.
Größere Mengen sollte man aber per Zug transportieren.
Genau. Ich habe gute Erfahrungen mit 70% Nahrung, 20% Kleidung und 10% Elektronik als Richtwert gemacht. Das kann man noch feiner justieren, wenn man dann im Spiel den tatsächlichen Flow beobachtet.