Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Aber bezüglich des "was transportiert werden soll" - das ergibt sich doch daraus was in der Büro-Aufgabe an den aufgenommenen Haltestellen eingestellt ist. So wie bei der Distribution per LKW.
Du musst die Bedingungen, wann, was und wieviel schon richtig eingeben.
Ok, ich verstehe den Zugverteiler doch nicht.
Ich habe mal auf einer neuen Karte im Easy-Modus gebaut.
Ein "Baugebiet" ca. 4km von der Grenze. Dort habe ich Lager für sämtliche Materialien und wo nötig die passeden Entladestationen gebaut, dazu Dieseltanke und Treibstoffanlieferung. Alles mit Gleisen hin zur Grenze verbunden, einzig das Betonwerk hatte ich direkt (ohne Zementspeicher) an die Bahn angeschlossen.
Nun noch ein Verteilbüro ans Gleisnetz angeschlossen und mit allen möglichen Güterwagen und Lokomotiven bestückt. Aufgabenliste: Kaufe alles am Zollamz und entlade in allen angeschlossenen Stationen/Lager/Fabrik.
Das lief auch an wie geplant und die Lager füllten sich mit Material. Einzig die Betonfabrik wurde nie von einem Zug bedient. Bin mir zu 99% sicher dass die Gleise und Signale die Verbindung zur Betonfabrik erlauben.
Jedenfalls: Nun fahren alle Loks OHNE Wagen spazieren!
Sollten die nicht im Verteilbüro stehen bleiben bis es mal wieder was zum Beliefern gibt?
Und benötigt es überall Lager statt direkter Fabrikanbindung?
Eine Frage zum Betonwerk, hast du es direkt ohne Fördermotor angeschlossen ? Hast du für Zement/Kies auch den passenden Wagen ?
Edith: Bei mir klappt es ohne Probleme, musst also irgendwas übersehen haben. Ich habe alles direkt angeschlossen, zement jetzt über den fracht bahnhof.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2952715391
Das Zugverteilzentrum kommt sehr gut damit klar, wenn an einen Frachtbahnhof Warenhäuser direkt, also ohne Fördermotor, ohne Gabelstapler oder sowas dazwischen, angeschlossen sind. Ich bekomme keine Fehlermeldungen, dass die Mengen nicht berücksichtigt werden können und die Züge fahren zuverlässig los.
Eine Lok alleine hatte ich auch noch nie auf der Strecke.
Wo man aufpassen muss ist bei der Einstellung der zulässigen Zuglänge und der Anzahl Waggons. Manchmal passt der Zug nicht ganz auf den Abschnitt mit dem Frachtbahnhof und findet dann nicht mehr zurück. Hier hilft das Vermessungstool, zu finden unter "Gelände Werkzeuge".
Ich liebe die Zugverteilzentren. Sie arbeiten effizienter als direkte Zuglinien.