Workers & Resources: Soviet Republic

Workers & Resources: Soviet Republic

View Stats:
gheikom Aug 5, 2023 @ 6:24am
Müllhalde mit Greifer - sonstiger Müll ?
Guten Mittag,

mit dem meisten komm Ich klar nach dem Update. Aber was ist bei der Müllhalde bitte sonstiger Müll und trotz Sortierung hab ich da immer 20 Prozent liegen bleiben davon.

Was mach ich den falsch ?
< >
Showing 1-13 of 13 comments
MrKrabs Aug 5, 2023 @ 7:51am 
Das läßt sich ohne Screenshot schwer sagen.
So ganz der Überflieger bin ich auch nicht.
Vielleicht hilft dir mein Video weiter.

https://www.youtube.com/watch?v=iCYqlpW1ul0&t=2139s
Stapelbernd Aug 5, 2023 @ 7:52am 
sonstiger müll enthält keine Rohstoffe und kann verbrannt werden im Müllkraftwerk Müllheizwerk oder Müllverbrennungsanlage die asche die dabei entsteht kannst du auf der deponie lagern die verflüchtigt sich mit der zeit.
gheikom Aug 6, 2023 @ 3:42am 
DANKE...war nur ein minimales Thema
Aurunikum Aug 6, 2023 @ 10:32am 
Also ich hab jetzt Müll die Tage auch mal auf Herz und Nieren getestet... und da läuft einiges noch nicht rund.

1. Sondermüll-Transport mit Zug- hier bleibt nach dem entladen ein Rest von gemischtem Müll am Zug, denn man dann nicht mehr entladen kann, und im Realistic Mode kann man das auch nicht mehr "wegwerfen". - Das ist ein echt tötlicher Bug.

2. Die Plätze mit den Absetzcontainern mit Werksverbindungen sind ... seltsam!
- Schliest man sie einfach an und liefert Absetzcontainer hin, nehmen die Müllbetriebe die Container, soweit so schön.
- Schliest man 2 Behandlungszentren auf 1 Platz mit Absetzcontainern, landet der gemischte Müll auch dort.
- Schliest man 2 Behandlungszentren auf 1 Platz mit Absetzcontainern und nützt die 3. Werksverbindung zu einem Müllverarbeitendem Betrieb, sameln sich die Container und wenn überhaupt wird nur ganz wenig abgeholt, aber eher nicht.
- Schliest man mehrere Plätze mit AC hinter einander verteilt sich der Müll was unlogisch ist, da der Müll ja nicht von einem Container in den anderen Wandern kann...

Grundsätzlich scheint es ja so zu sein das es so gedacht ist das man die Absetzcontainer von Betrieb zu Betrieb mit den LKW führt... was nervig und unnötig ist, über die Werksverbindungen geht jedenfalls kaum was weiter. und dabei ist es egal ob man die Richtung vorgibt oder nicht.

Auch muss man erst mal checken wie die Verarbeitung gedacht ist... Sondermüllbehandlung(falls gewünscht) -> Metallschrott trennung -> Aluminiumschrott trennung -> Mülltrennung -> Müllverbrennung und überall die Aufbereitungen dran.

Das die Stapler nicht funktionieren ... macht soweit sinn, das ein Stapler keinen vollen Absetzcontainer transportieren kann. Aber es ist mühsam alles mit LKWs zu transportieren, und dafür sind sie auch zu langsam, auch wenn das mit den Absetzcontainern am schnellsten geht, In der Realität ist das nur einhängen Raufziehen und weg, Gute Fahrer schaffen das in 1 Minute. Meintwegen mit leeren Absetzen 2 Minuten. Im Spiel wird aber der Container rauf und runter gezählt... was dauert.
Klar ohne Absetzcontainer ist es in jedem Fall massiv langsamer auch in Real.
Aber Absetzcontainer können auch auf Rollwagen gestellt werden die zwischen Werksteilen hin und her fahren können...

Was ich auch noch nicht kapiere ist in den Trennungsgebäuden fällt wieder gemischter Müll an, einmal offen und dann auch noch in Containern, wozu 2 mal???
Das bisschen offener wird über die Werksverbindung weiter Transportiert, den großen Rest darf man wieder per LKW weiter fahren??

2. Bug, für Sondermüll wird nicht gezahlt was im Weltmarkt der Preis ist... ist der Weltmarktpreis bei -400 Rubel bekommt man pro Tonne etwa 100 Rubel, was das Geschäft mit dem Müll nicht sehr lukrativ macht, Noch dazu wo ein Zug mit etwa 150 Tonnen gut einen Monat an der Grenze steht um voll geladen zu werden.
Gemischten Müll importieren zahlt sich gar nicht aus, dafür muss man sogar noch Geld zahlen?? - Offenbar will keiner seinen Müll los werden.

Sobald Mülltrennung erforscht ist, sollte man die Bürger Sondermüll, Biomüll und gemischten Müll trennen lassen, weiter zu trennen macht eigentlich keinen Sinn, da man ja den Müll durch die zuvor angegebene Kette schicken soll.

Biomüll läuft ganz gut. Allerdings muss man den Dünger und den gemischten Müll per Absetzcontainer holen...

Generell Absetzcontainer- Absetzcontainer- Absetzcontainer, alles andere bockt irgendwie.
Per Schiff kann man gemischten Müll und Sondermüll gar nicht transportieren... (hat man wohl vergessen)
Flugzeug/Heli hab ich nicht probiert..wär aber Unsinn... Müll abwerfen über den eigenen Leuten... ;)

Tja alles in Allem ist Müll in meinen Augen noch nicht ausgereift, oder wie seht ihr das?
EL-Xatrix Aug 6, 2023 @ 1:44pm 
ich find das mit dem müll ganz toll, grad am anfang, abfracker baun paar billige gebrauchte importieren hab ich bissel stahl, mechaniche und elektriche teile zum verbaun, wenn ich noch das stahl recycling hab gibts noch mehr stahl, und das alles is schneller wie erst die karte und den stahl zu erforschen und zu baun, sicher kommt da mehr rum aber grad am anfang ganz nett.
nachdem die bürger sortieren is das mehr logistik wie vorher, brauchst aber nich jeden müll durch alles durchschicken, da kann der restmüll direkt in die verbrennung und nich erst durch 2 oder 3 andere gebäude.
plastik und metall fällt bei den bürgern nur an wenn du elektronik verkaufst, gibts keine electronik gibts auch keinen plastik und metallmüll auser von frisch eingereißten die noch ihr zeug mitbringen.
bei der industrie gestaltet sich das allerdings schwierig, da fällt sehr unterschiedlicher restmüll an, da pack ich bei großen anlagen die viel produzieren gern sonen transfer ran und sag nem DO wohin damit
die 2 oder 3 mülllager in der industrie sind halt einer vom pausenraum da fällt nur bio und verbrennbarer restmüll an und das andere sind die produktionsabfälle, die kommen halt nich in die kleinen mülleimer im pausenraum ;)
bissel schade mit den gabelstaplern, aber gibt ja auch kleine absetzkontainer...und wenn die da irgendwie ne schüttgutkiste aufgabeln und rüberfahren halt ich das nicht für unrealistisch, würde die sache aber beim anund verbinden der gebäude vereinfachen, wenn ich das als kette machen will is da irgendwie oft ne straße oder fabrikverbinder im weg, und da die verbinder nich über sone überführung funktionieren fang ich an brücken und fusswege über die verbinder zu baun, das die müllwagen noch bissel achterbahn fahen können.

funktioniert bis auf kleinere sachen eigentlich bei mir recht gut, hab allerdings auch nich viele leute und viel industrie bei bissel lebensmitteln und 2k einwohnern lohnt der aufwand sicher nich und ne grßstadt oder irgendwelche massenfertigung von irgendwas hab ich noch nich gehabt bisher.
marco.hunsdorfer Aug 8, 2023 @ 4:39am 
Wie habt ihr das gemacht mit dem Müll? Aktiviert und dann los gelegt oder aktiviert, im Pause Menü geplant und dann deaktiviert und bauen lassen?
EL-Xatrix Aug 8, 2023 @ 9:32am 
neue karte angefangen und gleich den müll mit geplant und gebaut, für existierende städte hab ich keine ahnung, vermutlich ended das vorerst in totalem chaos :)
würde auf jedem fall pausieren das planen und eh das fertig ist reichen vielleicht die existierenden technical offices erstmal zu das die häuser nich überquillen bis du sammelstellen, lager und verarbeitung gebaut hast
Aurunikum Aug 9, 2023 @ 5:41am 
@Hundsdorfer Selber hab ich neu angefangen, aber ich hab ein Let´s Play gesehen und es scheint für bestehende Republiken sinnvoll zu sein Pause, planen, deaktivieren, bauen und dann aktivieren, vorallem wenn man Realistisch spielt, weil Gebäude wie z.B. Spitäler blitz schnell mit Müll voll laufen, und dann sinkt die Produktivität um ca. 90% sprich im Krankenhaus fast keine Behandlungen mehr, und das hält man glaub ich nicht so lange Durch wie die Bauzeit ist.
Wer mit Rubel baut, spart sich das deaktivieren, aber das Planen im Pausemodus ist für bestehende pflicht. (Im Let´s play wars für eine Stadt ca. 1h arbeit das reinzubasteln, soferne es sich Platzmässig überhaupt ausgeht...)

@El-Xatrix, das mit dem Abfraken hört sich ja gut an, aber wenn ich es durchrechne, ein gebrauchtes Fahrzeug, egal ob Auto oder Schiff kostet deutlich mehr, als ich an Resourcenwert durch Verschrottung/Recycling raus bekomme, oder hab ich was übersehen wo man billige Schrottfahrzeuge her bekommen kann? Eigene hat man ja zu beginn noch keine.
Ich finde ja generell die gebrauchen Fahrzeuge im Verhältnis viel zu teuer...

Allgemein wäre auch ein Asche Recycling cool, das mit dem verwehen find ich eher doof.-
Früher haben Bauern die Asche auf den Feldern als Dünger ausgebracht.
(Im Spiel könnte man Sie dem Dünger untermischen- das würde dann auch den Einsatz von Chemie in der Kompostieranlage rechtfertigen, normal braucht Kompost keine Chemie).
Aus Asche kann man auch wieder Baustoffe machen.
Heute verwendet man sie auch schon in der Papierindustrie...
https://www.upm.com/de/verantwortung/zirkulare-biookonomie/circular-bioeconomy-in-action/recycling-von-asche/

Also da ließe sich schon was machen.
Last edited by Aurunikum; Aug 9, 2023 @ 6:05am
marco.hunsdorfer Aug 9, 2023 @ 9:06am 
Originally posted by Aurunikum:
@Hundsdorfer Selber hab ich neu angefangen, aber ich hab ein Let´s Play gesehen und es scheint für bestehende Republiken sinnvoll zu sein Pause, planen, deaktivieren, bauen und dann aktivieren, vorallem wenn man Realistisch spielt, weil Gebäude wie z.B. Spitäler blitz schnell mit Müll voll laufen, und dann sinkt die Produktivität um ca. 90% sprich im Krankenhaus fast keine Behandlungen mehr, und das hält man glaub ich nicht so lange Durch wie die Bauzeit ist.
Wer mit Rubel baut, spart sich das deaktivieren, aber das Planen im Pausemodus ist für bestehende pflicht. (Im Let´s play wars für eine Stadt ca. 1h arbeit das reinzubasteln, soferne es sich Platzmässig überhaupt ausgeht...)

@El-Xatrix, das mit dem Abfraken hört sich ja gut an, aber wenn ich es durchrechne, ein gebrauchtes Fahrzeug, egal ob Auto oder Schiff kostet deutlich mehr, als ich an Resourcenwert durch Verschrottung/Recycling raus bekomme, oder hab ich was übersehen wo man billige Schrottfahrzeuge her bekommen kann? Eigene hat man ja zu beginn noch keine.
Ich finde ja generell die gebrauchen Fahrzeuge im Verhältnis viel zu teuer...

Allgemein wäre auch ein Asche Recycling cool, das mit dem verwehen find ich eher doof.-
Früher haben Bauern die Asche auf den Feldern als Dünger ausgebracht.
(Im Spiel könnte man Sie dem Dünger untermischen- das würde dann auch den Einsatz von Chemie in der Kompostieranlage rechtfertigen, normal braucht Kompost keine Chemie).
Aus Asche kann man auch wieder Baustoffe machen.
Heute verwendet man sie auch schon in der Papierindustrie...
https://www.upm.com/de/verantwortung/zirkulare-biookonomie/circular-bioeconomy-in-action/recycling-von-asche/

Also da ließe sich schon was machen.

Ich hab’s jetzt so gemacht, dass ich pausiert, aktiviert, geplant und wieder deaktiviert habe. Jetzt wird gebaut, das dauert aber eine ganze Weile für meine 3 Städte, da im Moment noch jede Menge anderer Projekte anstehen. Deshalb dauert es noch etwas bis ich mit Müll spielen kann. Ich hoffe auch, dass ich nichts vergessen habe, merk ich vermutlich dann, wenn es los geht. :-)
siggi1003 Aug 13, 2023 @ 2:32am 
Ich habe das Problem, dass nicht genügend Müll angeliefert wird, um mein Müllkraftwerk konstanizu betreiben. Habe zwei Halden für Absetzcontainer abgeschlossen, die den brennbaren Müll aus der Mülltrennungsanlage aufnehmen. Immer wenn ein Container entladen wird, produziert das Kraftwerk kurz Strom und stoppt dann, bis der nächste Container kommt. Es wird irgendwie kein "Lagerbestand" aufgebaut, damit das Kraftwerk konstant laufen kann.

Gibt's da eine Lösung für?
4X-Fan Aug 13, 2023 @ 6:50am 
Originally posted by siggi1003:
Ich habe das Problem, dass nicht genügend Müll angeliefert wird, um mein Müllkraftwerk konstanizu betreiben. Habe zwei Halden für Absetzcontainer abgeschlossen, die den brennbaren Müll aus der Mülltrennungsanlage aufnehmen. Immer wenn ein Container entladen wird, produziert das Kraftwerk kurz Strom und stoppt dann, bis der nächste Container kommt. Es wird irgendwie kein "Lagerbestand" aufgebaut, damit das Kraftwerk konstant laufen kann.

Gibt's da eine Lösung für?

Du könntest zusätzlich brennbaren Müll von der Grenze importieren (da gibt es sogar direkt minimal Geld für die Annahme), allerdings kann es natürlich sein, dass dies mit Absetzcontainer-LKW trotzdem nicht reicht. Eine Möglichkeit wäre einen Zug einzusetzen, der liefert mehr auf einmal, aber es kann natürlich sein, dass der nicht schnell genug ablädt und das Problem dann nach einem größeren Zeitintervall bei der Rückfahrt bleibt.

Ansonsten könntest Du die Belegschaft des MKW verringern - das löst zwar nicht das eigentlich Problem der Anlieferung, die verringerte Verarbeitungskapazität würde aber den Aufbau eines Puffers ermöglichen und eine -natürlich verringerte- Strommenge konstant bedeuten.

Oder Du lebst mit den Schwankungen, hast noch eine zweite Stromquelle und arbeitest mit einem Prioritätsstromschalter, der bevorzugt das MKW abnimmt und die andere Quelle (z.B. Import, Kohle-KW) nur bei Bedarf (MKW inaktiv) nutzt.
Last edited by 4X-Fan; Aug 14, 2023 @ 10:40am
Aurunikum Aug 14, 2023 @ 1:11am 
Weiterer Müllbug...

Beim Abreißen entsteht Metallschrott, weist man ein Lager mit Absetzcontaineren für die Zwischenlagerung des Metallschrotts im Abrissbüro zu, bleibt der LKW im Abrissbüro beladen stehen und nix passiert mehr.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3020006572

Ich konnte mir zwar jetzt helfen indem ich dem Abrissbüro die Grenzstation für Metallschrott angegeben habe, das funktioniert dort wird er brav vom LKW geholt, aber das ist ja nicht Sinn der Sache das ich meinen Metallschrott verkaufen muss statt ihn später selbst zu verarbeiten...

Echt tauchen diese Müllprobleme alle nur bei mir auf, oder wieso hör ich da nix von Anderen?
EL-Xatrix Aug 14, 2023 @ 4:50am 
das mit dem metallschrott vom abriss hatte ich auch, das das am container liegt macht eventuell sin, den seit ich ras recycling direkt als ziel hab hab ich die probleme nicht mehr, weiß nich in wieweit de lkw abladestation in nen schüttgutlager funktioniert, bei meinen kleinen mengen funktioniert das alles noch prima direkt ins gebäude.

und nein die fehler haben auch andere, dazu gibts genug themen im allgemeinem mit den bugs wie dem abrissbüro
ich hab mir geholfen indem ich die teilbeladenen lkw mal der müllabfuhr zugeordnet hab, die haben dann brav auch im transfer abgeladen und dann hab ich die wieder dem abrissbüro zugeordnet, lag bei mir dicht beisammen ging also schnell
< >
Showing 1-13 of 13 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Aug 5, 2023 @ 6:24am
Posts: 13