Workers & Resources: Soviet Republic

Workers & Resources: Soviet Republic

mülllogistik für anfänger (also mich)
wie löse ich das mit der abholung das ich nicht alles durch jede anlage schicken muss um nicht am ende doch wieder irgendwas in der depinie zu haben was da nicht hin gehört?
die einwohner sortieren schon mal vor, das ist nett das der bio waste so direkt zur düngerverarbeitung kann. aber der doctor schmeißt auch metall und plastik in den gefahrstoffkontainer aber den normalen hausmüll kann ich bedenkenlos so verbrennen.

erste versuchsanlagen von gefahrstoff zur metalltrennung dann zur generellen trennung weiter zur verbrennung und auf die halde haben die besten ergebnisse gebracht aber der normale hausmüll muss ja eigentlich nicht da durch sondern könnte direkt zur verbrennung.

wie löst ihr das oder kümmert ihr euch dadrum garnicht und verkauft das alles wies is, soll sich wer anderes mit rumärgern?
< >
4659/59 megjegyzés mutatása
1. Also Kompostieranlage findet sich wie Kunstdünger unter Pflanzen nicht bei Müll falls die noch wer sucht.
2. 20t pro 1000t Erz hört sich bei einer Mine erst mal nicht viel an, wenn man aber bedenkt das eine Mine mit 65% und 250 Mitarbeitern bereits das max. von 600t pro Tag produziert, reden wir hier von 18.000t Erz und somit von 360t Müll pro Monat, plus die Verarbeitungen brauchen ungefähr das selbe, somit fallen z.B. bei einer Eisenmine mit Aufbereitung ca. 700t Müll pro Monat an, die mit 6,5t LKW weitertransportiert werden müssen, das sind 110 fahrten das sollte man nicht unterschätzen!
3. Außerdem sollte der Gemischte Müll der Eisenmine und Verarbeitung unbedingt durch eine Metallschrott Sortierung weil dieser Müll bis zu 25% Metallschrott enthalten kann.
(Vorausgesetzt man lässt vorher schon Bauschutt und Biomüll aussortieren an den Containerplätzen der Industrie)
4. Hab es noch nicht probiert, vermute aber das bei der Aluminium Herstellung sowie Bauxitminen etc. auch entsprechend Aluschrott im gemischten Müll zu finden ist.
5. Bei jeder Form von Erdöl oder Chemie verarbeitenden Industie (auch Klärwerk und Wasserwerk) kann Sondermüll anfallen. Zusätzlich natürlich beim Krankenhaus.
6. Da jedoch die kleinste Menge Sondermüll einen ganzen Container in Sondermüll verwandelt, empfehle ich auf jedem Müllplatz sicherheitshalber 1 Container für Sondermüll auszuweisen.
7. Bewohner produzieren keine Unmengen an Müll, daher ist es meiner ansicht nach am Effizientesten 1x Sondermüll und dann gleich viel Bio- und Gemischter Müll als Container zu sammeln. Direktabholung und kleine Mistkübel sind für mich nur Notlösungen, Grundsätzlich verwende ich in der Stadt kleine Containerplätze außer beim Krankenhaus (weil da meist auch gleich das Einkaufszentrum daneben steht)
8. Bei Industriebetrieben die mehrere tausend Tonnen verarbeiten sollten unbedingt große Containerplätze gebaut werden. (Man bekommt sonst den Müll oft nicht schnell genug weg.)
Hatte bei einer Eisenerzaufbereitung einen kleinen Containerplatz und hab den Müll nicht schnell genug raus bekommen...
9. Habe auch den Eindruck das Städtischer gemischter Müll (wenn Biomüll getrennt wird) direkt in die Verbrennung kann, kann aber schwierig sein, wenn gemischter Industriemüll im selben Einzugsbereich eines Technischen Dienstes liegt.
10. Die Sortieranlage für Gemischten Müll kann auch Biomüll trennen (zumindest zum Teil) dazu muss man nur ein entsprechendes Greiferlager via Werksverbindung anhängen. Zumindest hat das bei mir mal ungewollter Weise so funktioniert.
Da in der Stadt aber ca. 50% Biomüll anfallen lasse ich den üblicherweise gleich getrennt sammeln,
11. Pflanzen Verarbeitende Betriebe produzieren reichlich Biomüll
12. Wer an ein Greiferlager 2 Viehställe (mit Vieh) hängt und eine Kompostieranlage, kann sich so konstant mit Dünger versorgen (sollte sonst zu wenig Biomüll anfallen)
13. Sondermüll zu exportieren ist derzeit (ich hoffe der Bug wird bald behoben) deutlich billiger als ihn selbst zu verarbeiten. (Export ca. 80 Rubel pro Tonne auch wenn 1300 im Zollgebäude angezeigt wird, während alleine die Chemie ca. 150-200 Rubel pro Tonne ausmacht! Wenn sie importiert werden muss)
14. Metallschrott kann nicht an Absetzcontainerlager geliefert werden (auch noch ein Bug, der hoffentlich bald behoben wird)

Das sind so meine Erfahrungen nach 1 Monat Müll, ich Hoffe ich hab nichts wesentliches Vergessen.
Ich hatte den Tipp mit dem Viehstall als Biomüll- bzw. Düngerlieferant mal gelesen. Das klappt. Klappt so gut, dass es Überschüsse gibt. Jetzt kam mir die Idee, dass man den Viehstall doch auch einfach direkt an einen Bauernhof stellen und per Industrieverbindung anschließen kann. Der wird dann einmalig mit Kühen beliefert, die nicht abgeholt werden. Und da die nicht sterben, muss man nur noch dafür sorgen, dass der überschüssige Dünger abtransportiert wird. Hat das schon mal jemand probiert?
Legutóbb szerkesztette: Kondylis; 2023. szept. 2., 4:37
Aurunikum eredeti hozzászólása:
[...] 9. Habe auch den Eindruck das Städtischer gemischter Müll (wenn Biomüll getrennt wird) direkt in die Verbrennung kann, kann aber schwierig sein, wenn gemischter Industriemüll im selben Einzugsbereich eines Technischen Dienstes liegt. [...]

Wenn deine Bewohner Elektronik bekommen, dann fällt im Hausmüll auch immer Plastikmüll an. Wenn sie keine bekommen, dann auch nicht ;)


Aurunikum eredeti hozzászólása:
[...] 13. Sondermüll zu exportieren ist derzeit (ich hoffe der Bug wird bald behoben) deutlich billiger als ihn selbst zu verarbeiten. (Export ca. 80 Rubel pro Tonne auch wenn 1300 im Zollgebäude angezeigt wird, während alleine die Chemie ca. 150-200 Rubel pro Tonne ausmacht! Wenn sie importiert werden muss) [...]

Der selbst produzierte Sondermüll hat meistens 1 bis 5% Sondermüllanteil (Bin noch nicht bei der Atomindustrie angekommen, könnte dort natürlich mehr sein...).
Ich denke daher, dass man lediglich den Anteil des Sondermülls am Gesamtmüll bezahlt und nicht für 6,5 Tonnen Sondermüll über 8000 Rubel abdrücken muss.

Gegenbeispiel, wenn man Sondermüll importiert bekommt man ein buntes Gemisch an Müll mit circa 10% Sondermüllanteil. Da bekommt man für eine LKW Ladung von 6,5 Tonnen auch nur ~1000 Rubel, obwohl man pro Tonne ~800 Rubel bekommen müsste.


Kondylis eredeti hozzászólása:
[...] Jetzt kam mir die Idee, dass man den Viehstall doch auch einfach direkt an einen Bauernhof stellen und per Industrieverbindung anschließen kann. Der wird dann einmalig mit Kühen beliefert, die nicht abgeholt werden. Und da die nicht sterben, muss man nur noch dafür sorgen, dass der überschüssige Dünger abtransportiert wird. Hat das schon mal jemand probiert?

Das hört sich so gut an, dass ich das probieren werde wenn ich meinen Agrarbereich ausbaue :)
Ähm wenn ihr den Viehstall an den Bauernhof hängt, wo kommt dann die Kompostieranlage hin die Biomüll in Dünger umwandelt?
Ja, das funktioniert tatsächlich nicht so - hab es eben probiert. Aber was tatsächlich klappt: der Viehstall steht neben dem Bauernhof. Das Vieh stirbt nicht und wird auch nicht zum Schlachten weggefahren und produziert munter Biomüll. Das Anhängen einer Biomüll-Deponie an den Bauernhof funktioniert auch nicht: der Dünger wird nicht in den Bauernhof transferiert. Es müssen Müllwagen fahren
probiert ob das mit nem transfer funktioniert? am transfer eine seite den bauernhof eine die düngerfabrik und eine die viehhalle? transfer für bio und dünger setzen, viehhalle sollte in den transfer liefern, vom transfer in die düngerfabrik sollte auch gehn, bin nur nicht sicher ob wegen dem 2 wege und einbahn verkehr der dünger ins transfer zurück kommt und sich der bauernhof das dann holt.
alternativ bin ich nicht sicher ob ne halde ohne düngerfabrik funktionieren würde bio auf die halde, und der entstehende dünger in die farm...die theorie...hab leider nicht wirklich ahnung welche gebäude ziehen und welche drücken (ihre waren und rohstoffe zum lager und co) das hat leider nen recht großen einfluss...oder du findest gemoddede gabelstapler die müll und dünger transportieren dann solte das auch gehn
Ja leider weil die Kompostieranlage nur 1 Werksverbindung hat, aber es kommt sicher bald eine gemoddete die 2 Werksverbindungen hat, und auch nur genau so viel Dünger produziert wie ein großer Bauernhof braucht...

Was mich am Müll wirklich stört ist das man so viele Fahrzeuge braucht, die auch noch Einzelstrecken fahren und somit nicht von der Werkstätte auto-repariert werden, was dazu führt das irgendwann auf Grund der Fahrzeugabnutzung der ganze Müllkreislauf zusammenbricht. Ich mein solange man nur 1 Stadt hat kann man das manuell überwachen, aber später wird das echt problematisch...
Ah okay, also muss man doch ne komplexere Anlage bauen. Gut zu wissen!

Beste Grüße!
Was ich noch nicht so ganz verstehe:

Ich baue gerade eine Bauschutt-Recyclinganlage, wo Kies rauskommt. Dass da ein Förderbandanschluss ist, ist klar. Aber wieso gibt es bei der Vanilla Kies Recycling Anlage auch ein Förderband rein? Bauschutt kann ich doch von den Müllplätzen gar nicht mit Förderband wegholen?
von der allgemeinen mülltrennung kannst du den bauschutt aber mit förderband darüber transportieren
Hm ok die habe ich noch nicht. Macht trotzdem irgendwie nicht soviel Sinn, wenn das Lager für Bauschutt kein Förderband hat.


Edit: Ah ich habs!
Normale Schüttgutlager (wo man auch Kies und so reintut), die nehmen auch zB Bauschutt auf und von da gehts mit Förderband weg.

Alles klar =)
Legutóbb szerkesztette: DieTigerin; 2023. szept. 4., 6:45
Hab die Wochen mal irgendwo gelesen, seit dem neuesten Update sei W&R eine Abfallsimulation mit ein wenig Wirtschaftssimulation dabei. Kann ich jetzt gut verstehen ;)
Indeed. Müll ist irgendwie allgegenwärtig^^
Ich teste auch gerade rum. Was mich gerade ernsthaft stört, und ich eigentlich auch nicht den Gedanken der Entwickler hierbei nachvollziehen kann - wieso haben diese Müllcontainerplätze nur Fußweg oder Straße. Ich möchte - auch wegen der Optik diese Plätze an die Straße setzen. Da die meisten zivilen Gebäude aber am Fußweg angeschlossen sind passt das nicht. Außer der Straßencontainerplatz hätte einen Fußweganschluss. Ich hoffe einfach mal auf Mods
Legutóbb szerkesztette: AgentOrange; 2023. szept. 4., 10:30
< >
4659/59 megjegyzés mutatása
Laponként: 1530 50

Közzétéve: 2023. júl. 22., 11:47
Hozzászólások: 59