Steam telepítése
belépés
|
nyelv
简体中文 (egyszerűsített kínai)
繁體中文 (hagyományos kínai)
日本語 (japán)
한국어 (koreai)
ไทย (thai)
Български (bolgár)
Čeština (cseh)
Dansk (dán)
Deutsch (német)
English (angol)
Español - España (spanyolországi spanyol)
Español - Latinoamérica (latin-amerikai spanyol)
Ελληνικά (görög)
Français (francia)
Italiano (olasz)
Bahasa Indonesia (indonéz)
Nederlands (holland)
Norsk (norvég)
Polski (lengyel)
Português (portugáliai portugál)
Português - Brasil (brazíliai portugál)
Română (román)
Русский (orosz)
Suomi (finn)
Svenska (svéd)
Türkçe (török)
Tiếng Việt (vietnámi)
Українська (ukrán)
Fordítási probléma jelentése
2. 20t pro 1000t Erz hört sich bei einer Mine erst mal nicht viel an, wenn man aber bedenkt das eine Mine mit 65% und 250 Mitarbeitern bereits das max. von 600t pro Tag produziert, reden wir hier von 18.000t Erz und somit von 360t Müll pro Monat, plus die Verarbeitungen brauchen ungefähr das selbe, somit fallen z.B. bei einer Eisenmine mit Aufbereitung ca. 700t Müll pro Monat an, die mit 6,5t LKW weitertransportiert werden müssen, das sind 110 fahrten das sollte man nicht unterschätzen!
3. Außerdem sollte der Gemischte Müll der Eisenmine und Verarbeitung unbedingt durch eine Metallschrott Sortierung weil dieser Müll bis zu 25% Metallschrott enthalten kann.
(Vorausgesetzt man lässt vorher schon Bauschutt und Biomüll aussortieren an den Containerplätzen der Industrie)
4. Hab es noch nicht probiert, vermute aber das bei der Aluminium Herstellung sowie Bauxitminen etc. auch entsprechend Aluschrott im gemischten Müll zu finden ist.
5. Bei jeder Form von Erdöl oder Chemie verarbeitenden Industie (auch Klärwerk und Wasserwerk) kann Sondermüll anfallen. Zusätzlich natürlich beim Krankenhaus.
6. Da jedoch die kleinste Menge Sondermüll einen ganzen Container in Sondermüll verwandelt, empfehle ich auf jedem Müllplatz sicherheitshalber 1 Container für Sondermüll auszuweisen.
7. Bewohner produzieren keine Unmengen an Müll, daher ist es meiner ansicht nach am Effizientesten 1x Sondermüll und dann gleich viel Bio- und Gemischter Müll als Container zu sammeln. Direktabholung und kleine Mistkübel sind für mich nur Notlösungen, Grundsätzlich verwende ich in der Stadt kleine Containerplätze außer beim Krankenhaus (weil da meist auch gleich das Einkaufszentrum daneben steht)
8. Bei Industriebetrieben die mehrere tausend Tonnen verarbeiten sollten unbedingt große Containerplätze gebaut werden. (Man bekommt sonst den Müll oft nicht schnell genug weg.)
Hatte bei einer Eisenerzaufbereitung einen kleinen Containerplatz und hab den Müll nicht schnell genug raus bekommen...
9. Habe auch den Eindruck das Städtischer gemischter Müll (wenn Biomüll getrennt wird) direkt in die Verbrennung kann, kann aber schwierig sein, wenn gemischter Industriemüll im selben Einzugsbereich eines Technischen Dienstes liegt.
10. Die Sortieranlage für Gemischten Müll kann auch Biomüll trennen (zumindest zum Teil) dazu muss man nur ein entsprechendes Greiferlager via Werksverbindung anhängen. Zumindest hat das bei mir mal ungewollter Weise so funktioniert.
Da in der Stadt aber ca. 50% Biomüll anfallen lasse ich den üblicherweise gleich getrennt sammeln,
11. Pflanzen Verarbeitende Betriebe produzieren reichlich Biomüll
12. Wer an ein Greiferlager 2 Viehställe (mit Vieh) hängt und eine Kompostieranlage, kann sich so konstant mit Dünger versorgen (sollte sonst zu wenig Biomüll anfallen)
13. Sondermüll zu exportieren ist derzeit (ich hoffe der Bug wird bald behoben) deutlich billiger als ihn selbst zu verarbeiten. (Export ca. 80 Rubel pro Tonne auch wenn 1300 im Zollgebäude angezeigt wird, während alleine die Chemie ca. 150-200 Rubel pro Tonne ausmacht! Wenn sie importiert werden muss)
14. Metallschrott kann nicht an Absetzcontainerlager geliefert werden (auch noch ein Bug, der hoffentlich bald behoben wird)
Das sind so meine Erfahrungen nach 1 Monat Müll, ich Hoffe ich hab nichts wesentliches Vergessen.
Wenn deine Bewohner Elektronik bekommen, dann fällt im Hausmüll auch immer Plastikmüll an. Wenn sie keine bekommen, dann auch nicht ;)
Der selbst produzierte Sondermüll hat meistens 1 bis 5% Sondermüllanteil (Bin noch nicht bei der Atomindustrie angekommen, könnte dort natürlich mehr sein...).
Ich denke daher, dass man lediglich den Anteil des Sondermülls am Gesamtmüll bezahlt und nicht für 6,5 Tonnen Sondermüll über 8000 Rubel abdrücken muss.
Gegenbeispiel, wenn man Sondermüll importiert bekommt man ein buntes Gemisch an Müll mit circa 10% Sondermüllanteil. Da bekommt man für eine LKW Ladung von 6,5 Tonnen auch nur ~1000 Rubel, obwohl man pro Tonne ~800 Rubel bekommen müsste.
Das hört sich so gut an, dass ich das probieren werde wenn ich meinen Agrarbereich ausbaue :)
alternativ bin ich nicht sicher ob ne halde ohne düngerfabrik funktionieren würde bio auf die halde, und der entstehende dünger in die farm...die theorie...hab leider nicht wirklich ahnung welche gebäude ziehen und welche drücken (ihre waren und rohstoffe zum lager und co) das hat leider nen recht großen einfluss...oder du findest gemoddede gabelstapler die müll und dünger transportieren dann solte das auch gehn
Was mich am Müll wirklich stört ist das man so viele Fahrzeuge braucht, die auch noch Einzelstrecken fahren und somit nicht von der Werkstätte auto-repariert werden, was dazu führt das irgendwann auf Grund der Fahrzeugabnutzung der ganze Müllkreislauf zusammenbricht. Ich mein solange man nur 1 Stadt hat kann man das manuell überwachen, aber später wird das echt problematisch...
Beste Grüße!
Ich baue gerade eine Bauschutt-Recyclinganlage, wo Kies rauskommt. Dass da ein Förderbandanschluss ist, ist klar. Aber wieso gibt es bei der Vanilla Kies Recycling Anlage auch ein Förderband rein? Bauschutt kann ich doch von den Müllplätzen gar nicht mit Förderband wegholen?
Edit: Ah ich habs!
Normale Schüttgutlager (wo man auch Kies und so reintut), die nehmen auch zB Bauschutt auf und von da gehts mit Förderband weg.
Alles klar =)