Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Richtig gemischt wird dann, wenn der LKW darunter steht. Sonst würde es ja keinen Sinn machen einen 12t Mischer zu kaufen.
Es muß an etwas anderem liegen.
Ich benutze jetzt Mods mit größeren internen Lagern. Wenn der Bus mit dem Arbeitskollektiv mal wieder zu lange braucht und sich das Kollektiv auf der Fahrt zum Arbeitsort in die sozialistische Kneipe beamt, sind immer noch Reserven im Beton- und Asphaltwerk.
Damit die beiden Werke aber funktionieren, müssen immer Arbeiter vor Ort sein ansonsten fährt der Mischer bzw. Kipper mit 0,5t oder gar 0,0t Ladung ab. Besser als ein großer Bus, eignen sich mehrere kleine Busse wie der Barkas z.b. oder auch Pkw's.
Wer seiner Bevölkerung eigene PKW gönnt, baut am besten noch einen kleinen Parkplatz vor's Werk. So ist nahezu immer ein Arbeiter vor Ort, der die Fahrzeuge voll belädt.
Die Lösung (für mein Problem) war dann doch eher "einfach": ... ein "Überdimensioniertes" Kieswerk - ein volles Zwischenlager - und danach eine Konveyorengine Richtung (Plattenwerk & Zementfabrik) ... aber eben auch einen Abzweig zum Beton- und Asphaltwerk und zur Kiesladestelle.
Hatte einfach keine Priorität in der Konveyorengine (Richtung Betonwerk) gesetzt, und die Zementfabrik zieht einfach eine große Menge an Kies raus, so dass meine Betontrucks mit "Bröckchen" (<0,2t) losfahren mußten.
Einfach dort mal checken, ob das auch bei dir zutrifft.
Danke an alle fürs helfen.
Das Arbeiter permanent vor Ort sein müssen versteht sich von selbst.