Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
LKW können auch Container laden, aber nur die kleinen 10 Fuß.
Dem muss ich widersprechen, die KAMAZ Sattelschlepper können die ganz grossen Container transportieren.
Ab welchem Baujahr gibt es den und wie ist seine genaue Bezeichnung?
https://www.igcd.net/game.php?id=1000013662
Ist n Vanilla Fahrzeug
😀
Mit Fahrzeugen aus der Autofabrik funktioniert es auch nicht mit dem Vertriebsbüro, sondern nur direkt.
Und da Container und Fahrzeuge im Spiel gleich behandelt werden kann das durchaus sein.
Ist allerdings auf Englisch.
https://m.youtube.com/watch?v=VDj0hQWXMpo
Früher jedenfalls.
Freilager kann keine Fahrzeuge (Container) aufnehmen. Vehicle storage musst Du nehmen.
Da ich bei meinen Republiken ja meist nur so dahin kleckere, hab ich mit Containern genau wie mit Flughäfen nicht wirklich viel zu tun gehabt bisher. Beim letztem Spiel hab ich einfach mal eine Anlage dafür gebaut. LKW-Terminal > Containerpackstation > Containerhafen > Containerschiff. Auf dem Schiff landeten trotzdem nur die Waren ohne Container, zumal ich die mit dem Zug deutlich schneller über die Grenze geschafft hätte.
Der Aufwand erscheint mir etwas zu hoch dafür das es dann so umständlich zu handhaben ist.