Steam installieren
Anmelden
|
Sprache
简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
繁體中文 (Traditionelles Chinesisch)
日本語 (Japanisch)
한국어 (Koreanisch)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarisch)
Čeština (Tschechisch)
Dansk (Dänisch)
English (Englisch)
Español – España (Spanisch – Spanien)
Español – Latinoamérica (Lateinamerikanisches Spanisch)
Ελληνικά (Griechisch)
Français (Französisch)
Italiano (Italienisch)
Bahasa Indonesia (Indonesisch)
Magyar (Ungarisch)
Nederlands (Niederländisch)
Norsk (Norwegisch)
Polski (Polnisch)
Português – Portugal (Portugiesisch – Portugal)
Português – Brasil (Portugiesisch – Brasilien)
Română (Rumänisch)
Русский (Russisch)
Suomi (Finnisch)
Svenska (Schwedisch)
Türkçe (Türkisch)
Tiếng Việt (Vietnamesisch)
Українська (Ukrainisch)
Ein Übersetzungsproblem melden
Das ist genau das, was ich versucht habe zu erklären. ;-)
Um bei den Werksverbindungen zu bleiben:
- Werksverbindung snapt direkt, keine weiteren Dinge dazwischen:
Spieler muss nichts tun. Ware fließt.
- Werksverbindung wird in irg.einer Form ausgebaut, sei es Werksverbindungskreuzung o.Ä.:
Spieler muss aktiv werden und sich um Stapler kümmern.
Ich mag die Stapler sehr. Sieht echt gut aus. Habe die mod Stapler die 2 Tonnen transportieren. Dauert manchmal ganz schön lange bis die einen Zug beladen haben, oder gar ein Schiff. Deshalb versuche ich mögl. direkt Verbindungen. Wenns nicht geht oder sche!ße aussieht greif ich natürlich darauf zurück.
Solche Dialoge wie wir sie hier führen haben für mich einen großen Lerneffekt.
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an alle Mitforisten die sich einbringen.
Viele Grüße
Fahrzeugfabriken und Containerverpackungsanlage brauchen eine direkte Werksverbindung zu ihren Freilagern. Alles einfach zu groß und zu schwer,
Von den geturnten Gabelstaplern wusste ich bisher nichts. Meine Vanillastapler arbeiten an der Kotzgrenze. Teilweise bin ich wieder auf LKW zurück gegangen. Danke für die Info. Ich habe die geturnten Gabelstapler direkt abonniert.
Ich hab die 2.5 ton Stapler nicht gefunden.
( oder ich hab die schon ) Bin grad nicht sicher.
Die 8-er Garagen sind auch Klasse. Die nutze ich schon eine Weile.
Der Flaschenhals lässt sich entzerren mit mehren Lagern.
Bei mir staut es sich am (Mod-) Lager vom Chemiekombinat. Pflanzen, Holz, Chemikalien, Plaste für vier Werke. Da wird es eng am Staplertor. Ungünstig ist auch, das die Stapler eine Tour mit Ware und leer zurück fahren, statt beide Wege zu nutzen.
Das Kohlelager ist dazu von sich aus nicht in der Lage, dass interne Lager des Stahlwerkes bleibt in diesem Fall leer. Wobei ich es eh für übertrieben halte, das Lager und das Produktionsgebäude aktiv zu Verbinden. Stahlwerk und Kohlelager sind bei mir immer direkt verbunden, ein Stahlwerk holt sich die Kohle die es braucht.
Problematischer wird es wenn ich den Transport aufsplitte um z.b. zwei Schüttgutlager zu befüllen. Setzt man bei der einen Verbindung einen Turm und bei der anderen nicht, gleichen sich die Füllstände nicht mehr aus. Es sei den ich möchte genau das, um Überschuss zu exportieren.
Ja klar, moddet es Euch mal schön zurecht, was ist denn aus dem "hatten wir früher nicht" geworden, wo man mit dem auskommen musste was man hatte he? :)
Ich versuche Gabelstapler zu vermeiden aber wenn ich sie einplane reicht mir das Vanillazeuch.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2426102304
Ich nutze viele Mods weil ich sie gut finde. Oft helfen sie wenn man mit den Vanilla - gebäuden nicht weiter kommt. Du kannst ja ohne Mods bauen, wenn Du möchtest.
Das mit dem Stahlwerk und dem Kohlelager sehe ich anders. Bei mit ist generell ein Förderturm dazwischen. Wenn ich das Stahlwerk anklicke und volle interne Lager sehe, weiß ich das die Versorgung ok. ist. Außerdem erhöht das interne Lager die Puffermengen.
Nur weil ich es für Übertrieben halte, heisst es ja nicht das es falsch ist oder man es nicht so machen kann. Macht ja eh jeder anders. Ich hab mir z.b. angewöhnt auf der Schiene zu puffern. Es fällt mir so am ehesten auf, wenn an der Entladestation kein Zug mehr steht. Und Dir ist hoffentlich bewusst, dass es mit dem gemodde scherzhaft gemeint war.
Wir dürfen nicht vergessen dass wir fast nur Text haben und ein paar Bildchen.
Da dürften Missverständnisse eigentlich an der Tagesordnung sein.
Letztendlich haben wir alle das gleiche Hobby.
Ich persönlich mag den Austausch hier sehr.
Darüber hinaus geht es hier sehr gesittet zu. Das gefällt mir auch.
Meinungsunterschiede zu diskutieren gehört auch dazu.
Ist schon ein Hammer auf welch unterschiedliche Art man dieses Spiel spielen kann.