Workers & Resources: Soviet Republic

Workers & Resources: Soviet Republic

Statistiken ansehen:
Gabelstapler oder was ??
Wenn ein Lagerhaus voll ist und man das nächste Lagerhaus anschließt was passiert dann. Ich habe mir simpel vorgestellt die Waren < fließen oder wie auch immer >, sie sind dann im nächsten Lagerhaus. Scheinbar muß man dann die Gabelstapler einsetzen was ich persönlich lästig finde. Wobei es aber seltsamerweise mit dem Fleisch automatisch geht...., siehe Screen. Sollte jemand dazu noch etwas beitragen können wäre es schön er läßt es mich bzw. uns wissen, danke


https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2421480208
< >
Beiträge 1628 von 28
ZILonaut 14. März 2021 um 23:31 
Ursprünglich geschrieben von Eddy78:
Moin.
Als es noch keine Gabelstapler gab hieß die Fabrikverbindung auch noch Werksverbindung, keine Ahnung warum das geändert wurde. Mit Deinen Aktiv-/Passivgebäudegeschichten aber verfehlst Du irgendwie das Thema und richtig ist es auch nicht. Ein Lager ist nie Aktiv.
DDR-Boy hat zwei Warenlager (oder wie Du sagen würdest zwei Passivgebäude) in Reihe platziert mit einer passiven Werksverbindung. Somit füllt sich das 2te Lager erst wenn das 1te Lager voll ist und "überläuft". Um das zu ändern muss die Verbindung mittels Gabelstapler aktiv werden. Was bei der Werksverbindung der Gabelstapler ist, ist bei der Pipeline die Pumpe bzw. beim Förderband der Motor(turm).
Ich habe zwar keine Guidos gelesen, würde aber immer von einer aktiv/passiven Verbindung reden als von aktiven oder passiven Gebäuden, weil das Prinzip immer das Gleiche ist. Auch ein Kohlelager muss erst "überlaufen" damit es ein weiteres angeschlossenes von sich aus füllt. Wenn ich das ändern möchte, brauche ich den Förderturm, muss eine passive Verbindung zur Aktiven ändern.

Das ist genau das, was ich versucht habe zu erklären. ;-)
MrKrabs 15. März 2021 um 4:23 
Da das Spiel sehr komplex ist sind die Kommentare es mitunter auch.
Um bei den Werksverbindungen zu bleiben:

- Werksverbindung snapt direkt, keine weiteren Dinge dazwischen:
Spieler muss nichts tun. Ware fließt.

- Werksverbindung wird in irg.einer Form ausgebaut, sei es Werksverbindungskreuzung o.Ä.:
Spieler muss aktiv werden und sich um Stapler kümmern.

Ich mag die Stapler sehr. Sieht echt gut aus. Habe die mod Stapler die 2 Tonnen transportieren. Dauert manchmal ganz schön lange bis die einen Zug beladen haben, oder gar ein Schiff. Deshalb versuche ich mögl. direkt Verbindungen. Wenns nicht geht oder sche!ße aussieht greif ich natürlich darauf zurück.

Solche Dialoge wie wir sie hier führen haben für mich einen großen Lerneffekt.

Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an alle Mitforisten die sich einbringen.

Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet von MrKrabs; 15. März 2021 um 4:25
ZILonaut 15. März 2021 um 4:29 
@MrKrabs Mit den 2t Staplern kannst Du echt viel beladen, aber natürlich nicht alles. Es gibt auch 2,5 Tonner.
Fahrzeugfabriken und Containerverpackungsanlage brauchen eine direkte Werksverbindung zu ihren Freilagern. Alles einfach zu groß und zu schwer,
Zuletzt bearbeitet von ZILonaut; 15. März 2021 um 4:30
MrKrabs 15. März 2021 um 4:54 
Danke für den Tip. 😊
Ich schließe mich an. Der Austausch bringt oft Lösungen, auf die man selbst nicht kommt.
Von den geturnten Gabelstaplern wusste ich bisher nichts. Meine Vanillastapler arbeiten an der Kotzgrenze. Teilweise bin ich wieder auf LKW zurück gegangen. Danke für die Info. Ich habe die geturnten Gabelstapler direkt abonniert.
ZILonaut 15. März 2021 um 5:55 
Die 8 Stapler Garage auch abonniert? Die ist super und man kann 2 hintereinander anordnen. Die Stapler können dann durch beide durchfahren.
Zuletzt bearbeitet von ZILonaut; 15. März 2021 um 5:56
MrKrabs 15. März 2021 um 7:29 
Mein Flaschenhals bei den Staplern ist immer die Abgabestelle.

Ich hab die 2.5 ton Stapler nicht gefunden.
( oder ich hab die schon ) Bin grad nicht sicher.
Der Tuning- Mod hat alle sowjetischen und die amerikanischen Stapler.

Die 8-er Garagen sind auch Klasse. Die nutze ich schon eine Weile.

Der Flaschenhals lässt sich entzerren mit mehren Lagern.

Bei mir staut es sich am (Mod-) Lager vom Chemiekombinat. Pflanzen, Holz, Chemikalien, Plaste für vier Werke. Da wird es eng am Staplertor. Ungünstig ist auch, das die Stapler eine Tour mit Ware und leer zurück fahren, statt beide Wege zu nutzen.
Zuletzt bearbeitet von Icke von Drieben; 15. März 2021 um 12:26
Eddy78 15. März 2021 um 17:43 
Ursprünglich geschrieben von ZILonaut:
Das ist genau das, was ich versucht habe zu erklären. ;-)
Achso? Aber wer soll da durchsteigen wenn Du vom Gegenteil schreibst?
Ursprünglich geschrieben von ZILonaut:
Das Kohlelager ist ein aktives Gebäude und betreibt die Förderbänder. Deshalb braucht es auch Strom. Sonst laufen die Bänder nicht.
Und wenn die laufen machen sie den Importspeicher des Stahlwerks voll bis obenhin.
Das Kohlelager ist dazu von sich aus nicht in der Lage, dass interne Lager des Stahlwerkes bleibt in diesem Fall leer. Wobei ich es eh für übertrieben halte, das Lager und das Produktionsgebäude aktiv zu Verbinden. Stahlwerk und Kohlelager sind bei mir immer direkt verbunden, ein Stahlwerk holt sich die Kohle die es braucht.
Problematischer wird es wenn ich den Transport aufsplitte um z.b. zwei Schüttgutlager zu befüllen. Setzt man bei der einen Verbindung einen Turm und bei der anderen nicht, gleichen sich die Füllstände nicht mehr aus. Es sei den ich möchte genau das, um Überschuss zu exportieren.
Ursprünglich geschrieben von Icke von Drieben:
Der Tuning- Mod hat alle sowjetischen und die amerikanischen Stapler.

Die 8-er Garagen sind auch Klasse. Die nutze ich schon eine Weile.
Ja klar, moddet es Euch mal schön zurecht, was ist denn aus dem "hatten wir früher nicht" geworden, wo man mit dem auskommen musste was man hatte he? :)
Ich versuche Gabelstapler zu vermeiden aber wenn ich sie einplane reicht mir das Vanillazeuch.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2426102304
Hallo Eddy.

Ich nutze viele Mods weil ich sie gut finde. Oft helfen sie wenn man mit den Vanilla - gebäuden nicht weiter kommt. Du kannst ja ohne Mods bauen, wenn Du möchtest.

Das mit dem Stahlwerk und dem Kohlelager sehe ich anders. Bei mit ist generell ein Förderturm dazwischen. Wenn ich das Stahlwerk anklicke und volle interne Lager sehe, weiß ich das die Versorgung ok. ist. Außerdem erhöht das interne Lager die Puffermengen.
Eddy78 17. März 2021 um 1:07 
Hallo Icke ... ehm also Du.
Nur weil ich es für Übertrieben halte, heisst es ja nicht das es falsch ist oder man es nicht so machen kann. Macht ja eh jeder anders. Ich hab mir z.b. angewöhnt auf der Schiene zu puffern. Es fällt mir so am ehesten auf, wenn an der Entladestation kein Zug mehr steht. Und Dir ist hoffentlich bewusst, dass es mit dem gemodde scherzhaft gemeint war.
MrKrabs 17. März 2021 um 1:34 
Haha... du sprichst mir aus der Seele.
Wir dürfen nicht vergessen dass wir fast nur Text haben und ein paar Bildchen.
Da dürften Missverständnisse eigentlich an der Tagesordnung sein.
Letztendlich haben wir alle das gleiche Hobby.
Ich persönlich mag den Austausch hier sehr.
Darüber hinaus geht es hier sehr gesittet zu. Das gefällt mir auch.
Meinungsunterschiede zu diskutieren gehört auch dazu.
Ist schon ein Hammer auf welch unterschiedliche Art man dieses Spiel spielen kann.
Auf jeden Fall ist der Austausch super und gefällt mir. :-)
< >
Beiträge 1628 von 28
Pro Seite: 1530 50

Geschrieben am: 11. März 2021 um 9:09
Beiträge: 28