Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Du kannst die nicht zwischenlagern, bzw noch nicht.
Es gibt nämlich auch einem Zementtank - LKW, der nimmt den Zement problemlos im Zementwerk auf. ;-D
- das Betonwerk hat aber ein Eingangslager für Zement
Oder Alternativ: Man editiert die Geäudedateien des Spiels so um, dass etwas mehr gelagert werden kann. Geht auch mit Asphalt usw, falls man mehr möchte als 0.50 Tonnen ;)
Wenn es jemand interessiert:
Steam\steamapps\common\SovietRepublic\media_soviet\buildings_types
Dort die .ini Datei des jeweiligen Gebäudes ändern
Da steh ich auf der Leitung. $STORAGE_EXPORT RESOURCE_TRANSPORT_COVERED 50 ist die Plastikfabrik, aber der Wert stimmt bei mir nicht mitm Spiel überein.
Das Holzfällerlager, das grosse offene Schüttgutlager, das passt alles.
Ist das eh die richtige Zeile?
Ka Ahnung, warum's manchmal nicht stimmt, Produktion ist heftig, 0.5 sind 50 Tonnen, Jessesmariaundjosef!
Erhöhte Lagerkapazität greift erst, nachdem man ein neues Lager gebaut hat (Lagerhaus/Schüttgut).
Quelle? Immerhin ist die Möglichkeit geplant Mod's zu erstellen. Da wird noch viele mehr "rumgepfuscht" was sowieso Jedem selbst überlassen ist.
Auch wenn ich ich selber nicht mache, finde ich es Quatsch sich darüber aufzuregen.
Ahja, echt jetzt? Seltsam, wenn das so gesichert ist, dass es trotzdem funktioniert, hm?
+1