Workers & Resources: Soviet Republic ワーカー&リソース:ソビエト リパブリック

Workers & Resources: Soviet Republic ワーカー&リソース:ソビエト リパブリック

データを表示:
Ist es möglich mehrere Kraftwerke in ein Netz zu speisen?
Hey die Frage sagt eigentlich schon alles.
Habe verschiedene Meinungen gehört. Was ich nicht ganz verstehe:

Wenn eine Leitung nur eine gewisse Menge an MW tragen kann und ich Kraftwerke ein vielfaches dieser MW Zahl einspeisen lasse - bekommen dann nur die ersten Abnehmer im Netz soviel ab bis die MW Zahl der Leitung aufgebraucht ist oder speist das Kraftwerk seine gesamte MW Menge ins Netz ? Und wie wird das dann aufgeteilt Gleichmäßig auf alle Abnehmer (Umspannwerke) oder in einer Reihenfolge?

Hat allgemein jmd. Erfahrungen?

Bisher habe ich immer pro Starkstromleitung ein Umspannwerk gebaut. Waren davon alle 6 Mittelspannungsanschlüsse verbraucht musste eine neue Hochspannungsleitung mit output aus dem Kraftwerk her. Habe trotzdem noch Stromausfälle in einer Stadt.

< >
1-14 / 14 のコメントを表示
ich nutze dieses Kraftwerk aus dem Workshop. Dann noch den Stromtransformator, wenn dann mal die Spannung an den Gebäuden flattert, evtl. kommt ein neuer Trafo mit eigener Mittelspannungsleitung zum Einsatz. Grundsätzlich nehme ich nur Mittelspannungsleitungen

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2018612595
Du kannst die Hochspannungsabzweige nutzen und damit eine Hochspannungsleitung auf zwei aufteilen.
Ich baue mir damit ein Hochspannungsnetz auf der gesamten Karte und schließe nach und nach mehre Umspannwerke und Kraftwerke an.
Achte auf die maximale Leistung die Übertragen werden kann. Die Leistungsdaten werden im Baumenü angegeben. Die tatsächlichen erfährst Du wenn Du die Verteiler, Umspannwerke oder Trafohäuschen auf deiner Karte anklickst
最近の変更はIcke von Driebenが行いました; 2020年3月18日 11時52分
Das Problem ist unter anderem, dass es beim Kraftwerk keine Verbindung zwischen der Mittelspannung und Hochspannung gibt. Genau so beim Exportanschluss oder dem Gleisanschluss (zwischen den 4 Anschlüssen).

Wenn man das Stromnetz universell aufbauen will, muss alles in der Hochspannung stattfinden.
Wenn man diese Details kennt, kann man damit umgehen.

Bedeutet also:
-Mittelspannung vom Kraftwerk und vom Exportanschluss nicht nutzen.
(höchstens für absolut unkritische Dinge)
-Mittelspannung ausschließlich vom eigenen Hochspannungstrafo versorgen.
-Exportanschluss und Kraftwerk per Hochspannung verbinden (muss nicht direkt sein)

Stromausfälle können auch durch Unterbesetzung im Kraftwerk verursacht werden.

Zu Ausfällen durch Überlast kann ich nichts sagen, weil ich das erst ein einziges Mal hatte.
JimBarracus の投稿を引用:
Bedeutet also:
-Mittelspannung vom Kraftwerk und vom Exportanschluss nicht nutzen.
(höchstens für absolut unkritische Dinge)
-Mittelspannung ausschließlich vom eigenen Hochspannungstrafo versorgen.
-Exportanschluss und Kraftwerk per Hochspannung verbinden (muss nicht direkt sein)

ähm nein....transformator funktioniert soweit ich weiß in beide richtungen, also kann man darüber quasi alle mittelspannungsanschlüsse des kraftwerks in das netz mit einspeisen und die weiterleitung über eine hochspannungsleitung dann regeln....alternativ kann man die aber auch verwenden und in das schienennetz vor ort am kraftwerk einspeisen sofern man nicht die mod mit dem hochspannungsanschluss nutzt....je nachdem wie viele elektro loks durch die gegend fahren braucht man eh bei weitem mehr als 8 MW also würde das durchaus sinn machen so bei jedem kraftwerk die mittelspannungsanschlüsse zu nuten

trotzdem wird so ein netz eh etwas ausgebremst durch die maximalen 14 MW die so ein transformator / hochspannungsschalter verteilen kann und die maximalen 13 MW die eine hochspannungsleitung weiterleitet

unbegrenzt kann man sein stromnetz aber auch nicht verlängern, hab da was im allgemeinen forum von 19 nodes oder so gelesen was auch immer da genau gemeint war ;) falls also genügend strom ankommt es aber trotzdem flacktert in der nacht dann liegts daran
最近の変更はdraconis76が行いました; 2020年3月19日 15時21分
Saykuri の投稿を引用:

ähm nein....transformator funktioniert soweit ich weiß in beide richtungen
in der Realität schon. in dieser Welt leider nicht.

Wenn man den Bahnstrom nur an die Kraftwerke anschließt, kann man die Bahn im Notfall nicht mit Importstrom versorgen.

Wie gesagt. Es ist leider nicht zu 100% wie in der Realität
Wenn Du die Mittelspannungsanschlüsse von der Grenzstation nutzt, musst Du auch Strom importieren um sie nutzen zu können.
Wenn Du die Mittelspannungsanschlüsse vom Kraftwerk nutzt, muss das Kraftwerk auch Strom produzieren um sie nutzen zu können.
Deshalb ist es besser ein Hochspannungsnetz zu bauen und in dieses Grenzstationen, Kraftwerke und Umspannwerke anzuschließen.
Je nach Bedarf kannst Du dann Strom importieren oder exportieren.
Mit einer Hochspannungsleitung kannst Du 13 MW übertragen und über die stärkste Mittelspannungsleitung nur 2,3 MW.
Außerdem haben Mittelspannungsleitungen über lange Strecken zu große Verluste.

Am Einspeisepunkt (Kraftwerk) wird immer eine Hochspannung in das Hochspannungsnetz gespeist, dann im Umspannwerk in die Mittelspannung transformiert, um dann im Trafohäuschen in die übliche Niederspannung für die Endverbraucher transformiert zu werden.
Das ist wie in der realen Welt.
Icke von Drieben の投稿を引用:
Wenn Du die Mittelspannungsanschlüsse von der Grenzstation nutzt, musst Du auch Strom importieren um sie nutzen zu können.
Wenn Du die Mittelspannungsanschlüsse vom Kraftwerk nutzt, muss das Kraftwerk auch Strom produzieren um sie nutzen zu können.
In der realen Welt ist es egal ob man Strom importiert oder exportiert. Letztendlich dreht sich der Zähler in die eine oder andere Richtung. "Der Strom ist halt da"
Es ist halt nicht intuitiv, dass die Mittelspannung aus ist, wenn man gerade nichts selbst erzeugt bzw Strom exportiert.
Wie im echten Leben kann ein Kraftwerk auch mal vom Netz gehen. Nur deswegen muss man nicht automatisch den Strom abstellen. Denn das Kraftwerk speist lediglich nichts ein.
Der Strom kann trotzdem von woanders kommen.
Der Sinn der Schaltanlagen geht dabei komplett verloren.

Im echten Leben kann man auch über die Mittelspannung (auch Niederspannung) einspeisen.

Icke von Drieben の投稿を引用:
Das ist wie in der realen Welt.
Es wird nur der eine Fall aus dem Lehrbuch dargestellt. Das Stromnetz ist normalerweise viel dynamischer.
Diese eindimensionale Umsetzung wird der Realität nicht gerecht und wenn man von dieser starken Vereinfachung nichts weiß führt das zu Problemen.
最近の変更はJimBarracusが行いました; 2020年3月20日 0時23分
So wie sich das anhört, dass eine Hochspannungsleitung nur maximal 13 MW transportieren kann, würde ich vermuten, dass man nicht diese 13 MW übersteigen kann. Wenn du also zwei Kraftwerke an das selbe Netz anschließt, würden die sich wahrscheinlich die Einspeisung aufteilen, dass beide 6,5 MW übernehmen.

Ich habe es auch beobachtet, dass ein Kraftwerk nicht als Umspannwerk fungieren kann, hatte ursprünglich eine Hochspannungsleitung von einer Stromimportstation zum Kraftwerk an den einen Hochspannungsanschluss und aus dem anderem hab ich die Leitung rausgezogen, um die Stadt zu versorgen.
Es kam aber kein Strom bei der Stadt an, nur beim Kraftwerk selber.

Ich habe dann in die Leitung zwischen Stromimportstation und Kraftwerk einen Hochspannungsteiler eingebaut und so funktioniert das, sowohl Importstrom als auch Kraftwerksstrom kommen bei der Stadt an, je nachdem, was ich halt gerade an habe.

Das bedeutet aber im Umkehrschluss auch, dass ein Kraftwerk zwei separate Hochspannungsnetze samt Anhang (Mittelspannungsnetzwerke und dann Niederspannung für Fabriken, Städte etc.) versorgen kann mit den zwei Hochspannungsanschlüssen.

Ob das alles realistisch ist... kein Plan, ich war ne Niete in Physik, aber so ist es wohl im Spiel.
JimBarracus の投稿を引用:
Saykuri の投稿を引用:

ähm nein....transformator funktioniert soweit ich weiß in beide richtungen
in der Realität schon. in dieser Welt leider nicht.


komisch das es bei mir aber funktioniert

4 mittelspannungsanschlüsse -> leistungstransformator -> hochspannungsleitung -> leistungstransformator -> umspannwerk

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2028800520

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2028800715


würds nicht funktionieren hätte mein tanklaster nicht an der tankstelle entladen und es wäre auch keine spannung vorhanden

also prüf erstmal deine aussage bevor du es behauptest

最近の変更はdraconis76が行いました; 2020年3月20日 12時14分
das sind ja mal aussagefähige Screens toll weiter so.....
最近の変更はDDR-Boyが行いました; 2020年3月20日 12時29分
JimBarracus

das die Mittelspannungsanschlüsse nur im jeweiligen Betrieb gehen bekommt ja schnell raus und baut dann eben mit Abzweigen und Umspannwerken. Damit kann man sich aber arrangieren.

Mit real meine ich das Hochspannung am Erzeugungspunkt eingespeist wird und über Stufen herunter transformiert wird, bis zur "Steckdose".


Saykuri

kannst Du mal Licht an machen? Ich sehe nichts.
Icke von Drieben の投稿を引用:
JimBarracus

das die Mittelspannungsanschlüsse nur im jeweiligen Betrieb gehen bekommt ja schnell raus und baut dann eben mit Abzweigen und Umspannwerken. Damit kann man sich aber arrangieren.

Mit real meine ich das Hochspannung am Erzeugungspunkt eingespeist wird und über Stufen herunter transformiert wird, bis zur "Steckdose".


Saykuri

kannst Du mal Licht an machen? Ich sehe nichts.

ok hier noch mal bei tageslicht

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2029627753

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2029628197
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2032385606

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2032386461

Hab auch mal zwei sinnvolle Screenshots gemacht, die das Problem des Stromnetzes ganz gut zeigen.
Wenn man davon weiß, dann geht das auch. Aber bis dahn wundert man sich, warum es nicht geht, obwohl alles angeschlossen ist.

Nachtrag: Zumindest kann man über die Mittelspannung zwei Hochspannungsnetze verbinden.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2032397731
最近の変更はJimBarracusが行いました; 2020年3月23日 4時38分
Hallo Saykuri, hallo JimBarracus,

Das hatte ich noch nicht probiert, von Mittel auf Hochspannung zu transformieren.
Theoretisch kann man 6 x 2,2 MW = 13,2 MW übertragen oder direkt eine Hochspannungsleitung mit 13 MW nutzen.

Ich hatte mal eine Mittelspannungsleitung über 1/3 der Karte gezogen um an einem Grenzübergang eine Tankstelle mit Strom zu versorgen. An der Tankstelle brach ständig die Spannung zusammen.
Dann habe ich eine Hochspannungsleitung bis zur Tankstelle verlegt und zweimal herunter transformiert und die Stromversorgung lief problemlos.

Also wie in der Praxis handhaben. Mit Hochspannung ein Hauptnetz aufbauen und punktuell in das Netz einspeisen und an anderen Stellen mit Umspannwerken die Hochspannung abzapfen und auf kleine Trafohäuschen im Umkreis verteilen.
< >
1-14 / 14 のコメントを表示
ページ毎: 1530 50

投稿日: 2020年3月9日 17時44分
投稿数: 14