Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Um das zu unterbinden muss man sein Netz so anlegen, daß es kaum bis wenig Schleifen gibt, was allerdings, mit steigender Komplexität, ein Ding der Unmöglichkeit ist, zumal Schleifen früher oder später einfach nötig sind.
Und wenn du diene Züge tanken musst, kansst du vom nichtblockiereden treckennetz verabschieden, .
Die pathfindint ist ein echter Kastatroph.
Und absolut sinnlos. Die Züge wechseln nicht die Fahrt, da eine andere möglicherweise schneller ist.
um solche 'schleifen' zu unterbinden baue ich nur noch kopfbahnhöfe diese werden nur für züge mit waren genutzt,
mein gleisnetz ist noch relativ klein und ich bin echt neugierig wie es bei einem grossen netz wird. (siehe beitrag von pryt)
von dieselzügen halte ich überhaupt nichts. (nutze diese auch nicht mehr)
personen-züge werden bei mir auch nicht mehr genutzt.
innerhalb einer stadt reichen busverbindungen.
zwischen den städten werden personenzüge unrentabel, denn um einen günstigen takt bei den bahnhöfen zu erreichen (abstand der züge soll weniger als 1 stunde betragen) werden zuviele,
schnelle züge, die einfach noch zuviel strom fressen, benötigt.
dieselzüge sind für diese aufgabe auch nicht zu gebrauchen.
interessieren, und da die sicherlich enorm hoch sein wird auch deine Hardware.
Da ich neuste Hardware im Einsatz habe kann da dann wohl nichts anbrennen.
Habe nämlich schon seit längerem mit ruckeln gerechnet wegen Bevölkerungsexplosion.