Workers & Resources: Soviet Republic

Workers & Resources: Soviet Republic

Statistiche:
Ressourcenverteilung Lager
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem. Im Spiel werden bei mir Ressourcen nicht richtig weitergegeben. z.B. vom vollen Öllager per Pipeline zur Zugtankstelle oder auch von meinem halbvollen Pflanzensilo zum Lagerhaus.
Ist das Problem bekannt?
< >
Visualizzazione di 1-8 commenti su 8
zu 1) Probier mal eine Öllpumpe dazwischen zu schalten
zu 2) Ja, das ist zurzeit so verwirklicht, dass 2 Speicher (ein Silo zählt auch dazu), die Ressourcen untereinander nicht aktiv austauschen können. Korrekte Kette wäre:
Lagerhaus -> Silo-> Fabrik -> Export
siehe Bild:
https://steamcommunity.com/app/784150/images/
Ultima modifica da Aquille; 8 giu 2019, ore 3:51
Das konnte ich so nicht beobachten aber einen Vorgang, der sich mit Deiner Beobachtung / Problem deckt.
Bei einem zweiten Ölfeld ( Nur Pumpstationen, ein Tanklager und eine Ladestation ) transportiere ich das Öl per Zug ab.
Beginnt der Ladevorgang bei vollem Öltank ( 900t ) verläßt der Zug mit 600t Öl die Ladestation wenn der Pegel im Öltank grade mal auf 700t abgesunken ist.
Zuerst verwunderlich aber...
Bevor der Tankinhalt verladen wird, werden erst die Puffertanks der Pumpstationen leer gesaugt - bei 20 Pumpstationen immerhin 300t und in der Ladezeit wird weiter gefördert - auch das geht zuerst in den Zug.
So ist das ganze gar nicht mehr verwunderlich.
Es werden nicht erst die Speicher der Pumpen geleert, das sieht nur so aus, weil die Pumpen den Tank direkt wieder befüllen während dessen Inhalt in den Zug gepumpt wird. Lässt sich umso besser beobachten wenn man 2 Tanks hat und diese unterschiedliche Füllstände haben wenn der Zug aus dem befüllt wird mit mehr Füllstand..
Ja eben,das Spiel ist in der Hinsicht Ultra realistisch.

Wenn wir die primäre Rohstoffe sehen (ausser Getreide) werden alle via Pipeline oder Förderer transportiert. Das geht zwischen den Tanks / Bunker oder Ladestationen automatisch, wenn aber eine Pumpe oder vertikal Förderer dazwischen ist geht es viel schneller.

Ich sagte auch Ladestation den normal verbindet man den Tank mit der Station direkt, wenn man da auch ne Pumpe zwischen macht, geht es auch schneller.

Ich habe sogar einen zweiten Ölimportank gebaut da ich feststellte das die Züge dann richtig Druckbetankt werden mit einer Pumpe.

Nun ja und das ganze bei den Gabelstaplern funktioniert (noch) nicht. Dort kann man also zwischen zwei Warenhäuser noch nicht hin und her "pumpen".
Ich habe aber in der Roadmap gelesen, das die auch noch mit Routen versehen werden sollen.
Und dann ist auch ein "punpen" von einem Warenhaus zu anderen möglich, was heut ja auch schon geht wen man den LKW als Transportmittel nutzt.
Messaggio originale di Aquille:
zu 2) Ja, das ist zurzeit so verwirklicht, dass 2 Speicher (ein Silo zählt auch dazu), die Ressourcen untereinander nicht aktiv austauschen können. Korrekte Kette wäre:
Lagerhaus -> Silo-> Fabrik -> Export
siehe Bild:
https://steamcommunity.com/app/784150/images/

Achso und hier wird sich doch selbst wiedersprochen

Die Kette ist nur Lagerhaus -> Fabrik -> Export
Und das Bild von Forzion ist auch viel zu kompliziert und weswegen immer diese Nutzlosen Silos.

So ist kompakt und funktionabel.

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1730198984

Getreide kommt am Waren haus per Zug oder an der Ladestation per LKW. Sie Fabriken ziehen sich das und geben den Export an das Warenhaus zurück wo es wieder per Zug und LKW weggeschafft wird.

Bei 80 bis 90% Auslastung der Fabrik kommst Du um die Silos vermutlich mehr nicht herum.
Und ja, sobald man im Lagerhaus den Empfang von Korn deaktiviert, wird es direkt in das Silo reingepumpt, sodass man dessen höhere Lagerkapazität gut ausnützen kann.
Messaggio originale di pryt:
Es werden nicht erst die Speicher der Pumpen geleert, das sieht nur so aus, weil die Pumpen den Tank direkt wieder befüllen während dessen Inhalt in den Zug gepumpt wird. Lässt sich umso besser beobachten wenn man 2 Tanks hat und diese unterschiedliche Füllstände haben wenn der Zug aus dem befüllt wird mit mehr Füllstand..

Klar, dass der Zug aus dem Lagertank befüllt wird.
Das nachpumpen aus den Förderstationen geht aber schneller als das befüllen des Zuges - ergo: erst leeren sich die Puffertanks der Pumpstationen so sie denn voll sind bevor der Pegel im Lagertank zu sinken beginnt.
Hi. Beim Öllager hat die Pumpe geholfen. Danke. Das Silo nach dem Lager und vor der Fabrik zu bauen ist irgenwie unlogisch. Silo stehen doch immer an der LPG. :) Aber wenn es so geht. Muss ich mal sehen ob ich das noch umgebaut bekomme. Aber danke.
Ultima modifica da Chlodwig von Lunckwitz; 13 giu 2019, ore 13:25
< >
Visualizzazione di 1-8 commenti su 8
Per pagina: 1530 50

Data di pubblicazione: 7 giu 2019, ore 12:46
Messaggi: 8