Workers & Resources: Soviet Republic

Workers & Resources: Soviet Republic

İstatistiklere Bak:
Auto Export ?
Habe endlich mal eine Automobil-Fertigung hochgezogen, verschenken an verdiente Sozialisten funktioniert auch prima - aber eigentlich geht es mir um Devisen.
Ich lade also die wunderschönen Trabis auf Tieflader, fahre sie zur nächsten Zollstation und das wars - die Laster laden nicht ab, die Autos werden nicht verkauft.
Was mache ich falsch?
< >
24 yorumdan 1 ile 15 arası gösteriliyor
Meines Erachtens nimmt dir kein Land der Welt deine Autos ab. In der Wirtschaftsübersicht habe ich keine Preise für Import/Export von Autos bemerkt...somit auch kein Verkauf. Kann aber auch sein das ich das bis jetzt übersehen habe. Verkauf einfach Treibstoff und Bitumen. Ist ein einfacher Weg um an Devisen oder Rubel zu kommen.^^
Guten Abend ,
komisch ich habe auf meine Training Karte ein Auto Fabrik und versende meine Autos richtung Osten per Zug ( eigentlich die karte dient den Zweck Eisenbahn Signale zu lernen)
und ich mache damit gutes Geld
Dachte ich mir schon, oder jedenfalls hatte ich die Hoffnung: man muss einen Zug nehmen, mit dem Tieflader gehts nicht.
Warum bleibt allerdings unklar.

Danke für den Tipp ;-)
mit dem Zug läuft prima , meine Hat 5 Wagonen, transportiert 15- 25 Auto( je nach dem welche Typ, Trabi, Käfer kurze Fertigungszeit, Lkw lange Fertigungszeit) die Fabrik ist am Rande Leszcie und liefert Kromnova die Streck ist lang aber jede Ladung bringt Menge Rubels
Nun ja, mein kleiner Trabi wird mit 529 Rubel eingestuft - auch 20 Wagen auf einmal bringen deutlich weniger als ein Zug mit Sprit oder Bitumen.
Andererseits ist die Fabrik auch sehr flott, mit den kleinen Trabis, als mag es sich lohnen.

Meine Petrochemie steht übrigens am nächsten großen See nordöstlich Leszcie und rings um den See die einzelnen Stadtteile, darunter die erste Autofabrik.

In der Gegend gibt es zwar nicht ganz so viel Öl, dafür aber auch gut zugängliches Eisen und Kohle und vor Allem ist die Grenze nicht weit - ein wichtiger Punkt, wenn man schnell Devisen verdienen will.
Natürlich Auto Export allein reicht nicht ,meine Idee ist, das mit dem Zug ist rentabler als mit Tieflader, ich wechsle immer die Produktion.
aber wie gesagt es ist nur meine Training Karte(mit viel Geld) parallel baue ich meine richtige Republik behutsam (Karte bevölkert,Geld Mittel,Energie + Bildung Komplex,1960)baue gerade auch meine Ölindustrie am großen See nordöstlich: steamhappy:
Ein größeres Problem im weiteren Verlauf sind m.E. die stetig steigenden Kosten für LKWs und Busse - das ist eigentlich die größte Motivation für mich, in den Automobilbau einzusteigen.
Allerdings haben die Entwickler diese Überlegung berücksichtigt und mit hohen Lizenzkosten gegen gesteuert - so muss man zwangsläufig eine Menge Devisen verdienen, um sich einen ausreichenden Pool von jeweils modernen Fahrzeugen leisten zu können.
Wofür man wiederum exportieren muss.

Das macht das Spiel so brilliant - man wird ständig gefordert, nachhaltige Lösungen zu finden und sauber zu planen und stets lauert irgendwo ein kleines Problem aus dem schnell ein großes werden kann, wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert...
das Spiel ist wunderbar, aber es ist noch in der Entwicklung Phase, ich glaube wenn es vollständig wird, wird noch Anspruch volle Spiel, aber einfacher weil zur Zeit fehlen viele Komponente, ich meine mit einfach da die fehlende Komponente werden helfen spielerische Probleme zu lösen, denke mal an Autobahn, Schiffe, etc. also alles was noch auf dem Road Map steht. dazu die paar unlogische Probleme die der Entwickler irgendwann beseitigen werde (Tank-verhalten der Fahrzeuge und so weiter.
in meine offizielle Republik werden PKW nur für Export gebaut, für Inland werde ich LKW, Busse ,also Nutzfahrzeuge bauen, ich glaube es macht Sinn die Lizenzen früh zu kaufen bevor die teurer werden.
übrigen ich habe fast 6 Republiken zum scheitern geführt, trotzdem spiele noch gerne, wenn nicht die Zeitmangel wäre, ( ich wünschte mir Rentner zu sein :steamhappy::steamhappy:)
Bestätigung: Export von Autos klappt mit Zügen, mit Tiefladern hingegen nicht - seltsam, aber so ist es halt
İlk olarak fjorkar tarafından gönderildi:
mit dem Zug läuft prima , meine Hat 5 Wagonen, transportiert 15- 25 Auto( je nach dem welche Typ, Trabi, Käfer kurze Fertigungszeit, Lkw lange Fertigungszeit) die Fabrik ist am Rande Leszcie und liefert Kromnova die Streck ist lang aber jede Ladung bringt Menge Rubels
Käfer - als ob VW je einem sozialistischen Staat eine Lizenz verkauft hätte! Fiat war da schon offener - hat sogar den Shiguli nach der SU gebracht. Renault hat in Rumänien Dacia beliefert und sollte eigentlich auch Wartburg mit 4 Taktmotoren beliefern, nur leider war das ZK dagegen. Sonst wären wunderschöne Wartburg 355 mit Kurzheck Jahre vor dem Golf oder Polo auf dem Markt gewesen.
Wäre ja schön wenn man auch die Prototypen wie den Wartburg 355 und Trabant 603 mit Speil hätten!
Der Golf 1 war eine DDR-Entwicklung. Das ZK hatte den Bau aus bekannten Gründen (Materialknappheit, Investitionen in neue Maschinen,...) untersagt.
Die Konstruktionspläne wurden zum Klassenfeind verhökert. In Wolfsburg wurden noch einige Detailveränderungen vorgenommen. Danach lief das Auto unter dem Namen "Golf 1" vom Band.
İlk olarak Icke von Drieben tarafından gönderildi:
Der Golf 1 war eine DDR-Entwicklung. Das ZK hatte den Bau aus bekannten Gründen (Materialknappheit, Investitionen in neue Maschinen,...) untersagt.
Die Konstruktionspläne wurden zum Klassenfeind verhökert. In Wolfsburg wurden noch einige Detailveränderungen vorgenommen. Danach lief das Auto unter dem Namen "Golf 1" vom Band.
Es fehlte der DDR nur deshalb Materialen und Geld weil man dies für andere - aus der Sicht der DDR Führung wichtigere - Aufgaben ausgab. So leistet man sich mit 90.000 Mitarbeitern den größten Geheimdienst Europas, pumpte Geld in Erfolge der Sportler und baute nie in Betrieb genommene KKWs wie Stendal. Für Stendal würden 18 Milliarden Mark ausgegeben. Ein neues Wartburgwerk in Eisenach hätte 4 bis 5 Milliarden gekostet.
Die Prioritäten wurden einfach falsch gesetzt.
Das gab es zwar auch im Westen aber da überlebte es die Wirtschaft und der Staat.

Schön wäre es hier im Soviet Repubic W&R die Modelle vom Band laufen zu sehen, die man in der DDR geplant hatte. Den Trabant 603 - der dem Golf ja so ähnlich war. Der Wartburg 355 mit 4 Takt Renault Motor oder 373 der als 4 Takter mit AWE Motor aus Eisenach verkauft werden sollte.
İlk olarak B4RR3TTS M1GHTY V01C3 tarafından gönderildi:
Bestätigung: Export von Autos klappt mit Zügen, mit Tiefladern hingegen nicht - seltsam, aber so ist es halt
Eines der Rätsel im Spiel. Vieles war eigentlich funktionieren sollte, funktioniert manchmal ohne offensichtlichen Grund nicht. Die Züge und ihre Steuerung etwa. Manchmal muss man ein Signal abreißen und neu hinsetzen und plötzlich geht alles wieder.
Gerade zu lächerlich ist das ständige Ausbrechen von Feuer und deren Meldung wenn man ohnedies eine Feuerwehr hat. Die Klinik meldet ja auch nicht, wenn sie Kranke abholt.
İlk olarak fjorkar tarafından gönderildi:
das Spiel ist wunderbar, aber es ist noch in der Entwicklung Phase, ich glaube wenn es vollständig wird, wird noch Anspruch volle Spiel, aber einfacher weil zur Zeit fehlen viele Komponente, ich meine mit einfach da die fehlende Komponente werden helfen spielerische Probleme zu lösen, denke mal an Autobahn, Schiffe, etc. also alles was noch auf dem Road Map steht. dazu die paar unlogische Probleme die der Entwickler irgendwann beseitigen werde (Tank-verhalten der Fahrzeuge und so weiter.
in meine offizielle Republik werden PKW nur für Export gebaut, für Inland werde ich LKW, Busse ,also Nutzfahrzeuge bauen, ich glaube es macht Sinn die Lizenzen früh zu kaufen bevor die teurer werden.
übrigen ich habe fast 6 Republiken zum scheitern geführt, trotzdem spiele noch gerne, wenn nicht die Zeitmangel wäre, ( ich wünschte mir Rentner zu sein :steamhappy::steamhappy:)
Autos für den Export - das wäre auch das Heilmittel für die DDR gewesen. Wenn man den Deal mit Renault gemacht hätte, wären wie in den 1950ern und 1960ern, konkurrenzfähige Autos aus der DDR auf den Markt gekommen. Ein rasante Wartburg 355 Coupé, vielleicht sogar mit Faltdach wäre im Westen auf Gegenliebe gestoßen. Da sich sogar in 1980ern noch der Yugo in den USA verkaufen ließ, wäre ein Trabant 603 auch verkauft worden.
So lebte der Export nur vom Lkws aus Ludwigsfelde wie den W50 und später den L60 mit Common Rail, eine Erfindung der DDR.
nicht alles in der DDR war richtig aber auch nicht alles war falsch, das land wurde extrem und und ab Sichtig blockiert. vieles wurde dort erfunden aber nicht durchgeführt, FCKW frei Kühlschränke, sehr Gute Druckmaschinen Industrie. Optik Industrie.
na ja.
< >
24 yorumdan 1 ile 15 arası gösteriliyor
Sayfa başına: 1530 50

Gönderilme Tarihi: 1 Eki 2019 @ 23:27
İleti: 24