Counter-Strike 2

Counter-Strike 2

FPS Optimierung by BaumKuchen [GERMAN / DEUTSCH]
FPS Optimierung by BaumKuchen



Warum schon wieder ein Beitrag zu Tweaks?
Optimierungs Tutorials gibts ja viele, aber nur wenige auf Deutsch und idiotensicher erklärt ;-).
Ich befinde mich momentan in einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und habe nur Fakten zusammengetragen. (HOFFE ICH ^^)

Wer einen konkreten Vorher - Nachher Vergleich möchte kann sich vor dem abarbeiten der Punkte das nette kleine Tool "DPC Latency Checker" herunterladen welches reale Video- und Audio Iputlags ermittelt.

Der Fokus meines Beitrages liegt auf der Optimierung der CPU / des Prozessors, der im Spiel CS:GO ausschlaggebend für ein sahniges Gameplay ist. BIOS Settings habe ich bewust nicht angesprochen, weil der Eingriff schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann, wenn man nur Stumpf meinen Beitrag ließt.

Alle aufgeführten Punkte dienen dazu die CPU zu entlasten und alle Leistungsreserven freizuschalten.


READ ME
Als Erstes erstellt ihr euch einen Systemwiederherstellungspunkt für eventuell auftretende Fehler weil nicht richtig gelesen wurde oder euer Rechner bei i-was rumzickt. Ganz nach dem Motto:

VORSICHT IST DIE MUTTER DER PORZELLANKISTE!




LETS GO!

1. L2-Cache
L2 Cache des Prozessors mit Speccy auslesen und in der Registry unter dem Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management" mit dem Parameter "SecondLevelDataCache" eintragen. ( Wer Probleme hat mit Hexadezimaleingaben kann mich fragen oder Googeln ;-) )



2. UnparkCPU
In der Regisrty den Wert "0cc5b647-c1df-4637-891a-dec35c318583" suchen (1-5 Ergebnisse je nach System) nach jedem Fund in dem entsprechenden Pfad den Parameter "ValueMax" auf "0" setzen



3. Windows Startbeschleunigung
In der Windowssuche "MSCONFIG" eingeben und öffnen. Den Reiter "Start" anklicken und das aktuelle Betriebssystem blau markieren und auf "Erweitere Optionen" drücken. Bei der Prozessoranzahl einen Haken reinmachen und die maximale Anzahl an Kernen angeben.



4. Nicht verwendete Geräte deaktivieren
In der Windowssuche "Geräte-Manager" eingeben und öffnen. Alle Geräte die ihr unter den Punkten "Audiocontroller" und "Netzwerkadapter" nicht verwendet, sollten "DEAKTIVIERT" werden. (NICHT DEINSTALLIEREN)

Wenn beim Punkt Audio mehrere Controller aufgelistet sind und ihr nicht wisst, was eure Soundkarte ist, hilft nur probieren. Beispielsweise der "Nvidia High Definition Audio" Controller kann abgeschaltet werden, wenn ihr keine HDMI Verbindung zu eurem TV hergestellt habt.

Wenn ihr keine PPoE-Verbindung zu eurem Router, kein Heimnetzwerk mit mehreren verbunden PC´s zuhause habt könnt ihr unter dem Punkt Netzwerkadapter alle "WAN-Miniports" und die beiden "Microsoft Adapter" deaktivieren. In den Meisten Fällen bleibt jetzt nur noch eure Netzwerkkarte übrig die logischerweise aktiviert bleiben muss!

5. Soundkonfiguration
In der Windowssuche "Sound" eingeben und öffnen. Unter dem Punkt Wiedergabe alle inaktiven Geräte deaktivieren. Dann Rechtsklick auf euer aktives Audio Gerät und auf "Eigenschaften" klicken. Zum Reiter "Erweitert" gehen und die Abtastrate auf "16 Bit, 48000 Hz (DVD-Qualität)" einstellen. Dies entlastet den Prozessor, insofern ihr keine Soundkarte mit eigenem Prozessor besitzt. Abschließend die beiden Haken bei "Exklusiver Modus" entfernen.


6. Dienste Optimieren
In der Windowssuche "Dienste" eingeben und öffnen. Wir wollen Dienste deaktivieren, die nicht genutzen werden. Um den Starttyp eines Dienstes zu deaktivieren, muss nur ein Rechtsklick auf den jeweiligen Dienst gemacht werden, dann auf "Eigenschaften"-> Starttyp auf "Deaktiviert" umstellen und "Übernehmen"

Folgende Dienste können ohne Probleme deaktiviert werden, wen ihr KEIN WLAN benutzt:

Adaptive Helligkeit
Adobe Flash Player Update Service
Anschlussumleitung für Remotedesktopdienst im Benutzermodus
Automatische Konfiguration (verkabelt)
Automatische WLAN-Konfiguration
Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse
BitLocker-Laufwerkverschlüsselungsdienst
Blockebenen-Sicherungsmodul
Bluetooth-Unterstützungsdienst (wenn du kein Bluetooth nutzt ;D)
Computerbrowser
Defragmentierung (Defragmentierung kann man 1 mal in 2 Monaten selber machen)
Designs (Wenn dir dein Windows Desing komplett am Allerliebsten vorbeigeht)
Druckwarteschlange (Wenn du keinen Drucker hast :D)
Enumeratordienst für tragbare Geräte
Erkennung interaktiver Dienste
Extensible Authentication-Protokoll
Funktionssuchanbieter-Host
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung
Gatewaydienst auf Anwendungsebene
Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
Geschützter Speicher
Google Update-Dienst (gupdate) (Wenn du deinen Browser selbstständig auf dem laufenden hälst)
Heimnetzgruppen-Anbieter
Heimnetzgruppen-Listener
IKE- und AuthIP IPsec-Schlüsselerstellungsmodule
Integritätsschlüssel- und Zertifikatverwaltung
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
IP-Hilfsdienst
IPsec-Richtlinien-Agent
Konfiguration für Remotedesktops
KtmRm für Distributed Transaction Coordinator
Microsoft iSCSI-Initiator-Dienst
NAP-Agent (Network Access Protection)
Net.Msmq-Listeneradapter
Net.Pipe-Listeneradapter
Net.TCP-Listeneradapter
Net.TCP-Portfreigabedienst
Offlinedateien
Parental Controls (Aktivieren wenn du Pornos sperren möchtest xD)
Peer Name Resolution-Protokoll
Peernetzwerk-Gruppenzuordnung
Peernetzwerkidentitäts-Manager
PnP-X-IP-Busenumerator
PNRP-Computernamenveröffentlichungs-Dienst
RAS-Verbindungsverwaltung
Remotedesktopdienste
Richtlinie zum Entfernen der Scmartcard
Routing und RAS
RPC-Locator
Sekundäre Anmeldung (Wenn du nicht mehrere Benutzer an deinem Computer hast)
Server
Server für Threadsortierung
Sitzungs-Manager (Wenn dir dein Windows Desing komplett am Allerliebsten vorbeigeht)
Smartcard
SNMP-Trap
SPP-Benachrichtigungsdienst
SSDP-Suche
SSTP-Dienst
Superfetch (Wenn eine SSD verwendet wird)
Tablet PC-Eingabedienst
TPM-Basisdienste
Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)
Unterstützung in der Systemsteuerung unter Lösungen für Probleme
UPnP-Gerätehost
Verbessertes Windows-Audio/Video-Streaming
Verbindungsschicht-Topologieerkennungs-Zuordnungsprogramm
Verschlüsselndes Dateisystem (EFS)
Verwaltung für automatische RAS-Verbindung
Windows Update (Wenn du einmal in der Woche selber auf Updates überprüfst)
Windows-Dienst für Schriftartencache (Wenn du Office Programme eher selten nutzt)
Windows-Ereignissammlung
Windows-Farbsystem
Windows-Fehlerberichterstattungsdienst
Windows-Remoteverwaltung (WS-Verwaltung)
Windows-Sofortverbindung - Konfigurationsregistrierungsstelle
Windows-Zeitgeber
WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst
WWAN - automatische Konfiguration
Zertifikatverteilung


Wer hilfe benötigt, ich helfe gerne ;)

Wenn euch der Beitrag gefallen und weitergeholfen hat bitte ich um positives Feedback ;-)

Im Falle das mein kleiner Beta Beitrag anklang findet hätte ich noch lust ein paar Sachen zu den Themen: GraKa- und Soundsettings, Treiber-Einstellungen, Startoption, Config, MTU, TTL und RWIN, Sicherheit und Tägliche Wartung zu verfassen.

Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr euch ausdrucken, rot makieren und übers Bett hängen :D
Közzétéve: 2015. júl. 16., 8:40
Hozzászólások: 0