Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
2. Kann es durchaus sein, dass interne Schwierigkeiten für einen schlechten Ping sorgen. Was z.B.?
W-Lan
Kurzzeitig schlechte Internetverbindung
Zu viele Nutzer im Internet
Nebenbei Downloads (z.B. Updates auf dem Handy)
...
Alleiniger Nutzer des Internets
Keine Downloads.
Nur CS GO und steam bei Netzwerkauslaustung
Kann das von Valves Servern abhängig sein? Wo kann ich das ändern
Was du tun kannst ist jedoch die Downloadregion umzustellen in deinen Steam-Einstellungen, sowie den maximal akzeptierten Matchmakingping zu senken. Meiner ist z.B. auf 35. So finde ich in der Regel immer im Matchmaking Server, die nicht irgendwo in Polen, Russlang, Schweden oder so sind, sondern näher dran.
Der Befehl dazu in der Config lautet:
mm_dedicated_search_maxping “35″ (die Zahl kann beliebig geändert werden, denk aber dran, dass du bei z.B. 20 u.a. keine Server findest oder längere Wartezeiten hast)
Host_WriteConfiguration: Wrote cfg/config.cfg
Host_WriteConfiguration: Wrote cfg/config.cfg
Host_WriteConfiguration: Wrote cfg/config.cfg
Starting ping measurement
Ping measurement completed
Ping measurement complete after 4.7s. Sending sample to GC
atl: 279ms via lhr (front=196ms, back=83ms)
bom: 350ms via direct route
can: 474ms via canm (front=474ms, back=0ms)
dxb: 355ms via direct route
eat: 332ms via lhr (front=196ms, back=136ms)
gru: 410ms via lhr (front=196ms, back=214ms)
hkg: 430ms via maa (front=361ms, back=69ms)
iad: 267ms via lhr (front=196ms, back=71ms)
jnb: 357ms via lhr (front=196ms, back=161ms)
lax: 324ms via lhr (front=196ms, back=128ms)
lim: 418ms via lhr (front=196ms, back=222ms)
lux: 215ms via lhr (front=196ms, back=19ms)
maa: 361ms via direct route
mad: 214ms via direct route
ord: 282ms via lhr (front=196ms, back=86ms)
pwg: 521ms via direct route
pwj: 423ms via direct route
pwt: 443ms via sham (front=443ms, back=0ms)
pwu: 486ms via direct route
pww: 473ms via direct route
pwz: 484ms via direct route
scl: 388ms via direct route
sgp: 396ms via maa (front=361ms, back=35ms)
sha: 443ms via sham (front=443ms, back=0ms)
sto: 254ms, forced direct route instead of best triangulated route (214ms) via sto2
syd: 487ms via lhr (front=196ms, back=291ms)
tsn: 420ms via tsnt (front=420ms, back=0ms)
tyo: 408ms via lhr (front=196ms, back=212ms)
vie: 223ms via lhr (front=196ms, back=27ms)
waw: 224ms via direct route
Bekomme immer das obene stehende:
Ist das ein Fehler oder wie muss man das verstehen?
Ich glaube das liegt echt manchmal an CS GO servern. Die Befehlseingabe funktioniert, aber der Ping ist nicht besser
\Steam\userdata\*STEAMACCNUMMER*\730\local\cfg
(Die Steamaccountnummer ist eine Zahl, meist um die 8 Ziffern und repräsentiert deinen Steam-Account)
Dort befindet sich eine .cfg-Datei. Du entfernst den Schreibschutz, öffnest die Datei anschließend mit Notepad, WordPad oder dem Editor und suchst nach dem Befehl:
mm_dedicated_search_maxping
Anschließend änderst du in der Config die nachstehende Zahl (auf z.B. 50). Nach dem du dies getan hast, gehst du ganz nach unten in der Datei und schreibst dort diesen Befehl als letzte Zeile hinein:
host_writeconfig
(Der Befehl sorgt dafür, dass deine Config in der Cloud gespeichert wird und als aktive Config genutzt wird, statt die normale Config in deinem common-Ordner)
Anschließend speicherst du die Config, machst sie wieder schreibgeschützt und versuchst noch einmal, auf z.B. einen Deathmatch-Server zu joinen.
Auch kannst du einen beliebigen Speed-Internet-Test machen, sowie dich in deinen Router einwählen (bei einer Fritz-Box ist es z.B. diese Seite: http://fritz.box/) und dort mal schauen, wie viel Leistung ankommt.
Ich z.B. habe DSL 50 mbit und bekomme sogar mehr (da ich in einem Kurort lebe wo fast nur Rentner leben die nichts im Internet machen ;))
verbunden↓ 55,2 Mbit/s↑ 11,3 Mbit/s
Ein guter Speedtest ist dieser hier:
http://aboutip.de/speed/test.php
Dort habe ich 26k. Man darf bei dem Speedtest nicht vergessen, dass er wirklich nur sehr kurz ist. Aber es ist ein gutes Anzeichen dafür, ob ansatzweise genug Leistung ankommt oder nicht.
Auch würde sich anbieten längere Speedtest zu machen, z.B.:
https://speedtest.computerbild.de/
Dort habe ich:
Download:
53.341 kbit/s
Upload:
9.692 kbit/s
Ping:
16 ms
Gibt aber noch tausende andere Seiten die das anbieten.