Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2060720985
Benutze selbst ein T300, im Wesentlichen sollte der Typ des Lenkrades aber keine Rolle spielen, da im Spielmenü selbst die Effekt-Kompostition verändert wird. CM gibt leider als Startpunkt alle dem Spiel eignen Effekte mit Vollausschlag vor, was meiner Ansicht nach komplett daneben ist und zumindest bei mir kein wirkliches Gefühl vermittelt.
ps.: Wer hier ein sauberes ffb wie bei richtigen sims erwartet, wird leider bislang enttäuscht. Mmn handelt es sich bei Codemasters-ffb immer mindestens zur Hälfte um ein Fantasieprodukt mit eingeschränktem Realitätsbezug. Die wichtigsten Informationen stellt es dennoch bereit, wenn man sich ein wenig daran gewöhnt hat.
such mal in den Spieleinstellungen nach "Softlock" und deaktiviere das. In der Realität haben die Autos unterschiedliche Lenkeinschläge was durch die Softlock Funktion simuliert wird. Wenn du also im Logitech Profiler einen max. Lenkradeinschlag von z.B. 540° eingestellt hast, aber das gewählte Auto in echt nur einen max. Einschlag von z.B. 180° hat, dann hast du im Spiel bei dem Auto auch nur 180° zu verfügung, bei aktiviertem Softlock. Das führt dann natürlich bei leichten Lenkbewegungen zu viel stärkeren Reaktionen. Hat das Auto in echt aber z.B.720° passiert bei gleichem Lenkeinschlag entsprechend weniger.
Ich habe auch das G29.
Meine Einstellung: Ein 90°-Lenkradeinschlag entspricht etwa 43-44% "Lenkung" in-game.
Doch leider muss ich manchmal an der "Lenkradausnutzung" herumspielen, da sich die % trotz gleichbleibender Einstellungen immer wieder ändern.
Aber ein eigenes Lenkrad-Setting für jedes Auto habe ich nicht.
ForceFeedback habe ich fast gänzlich abgeschaltet - stört irgendwie.
Hier findest du noch gute Tuning-Setups für fast alle Autos/Strecken:
https://www.youtube.com/channel/UCQ05BZF9F6q2xKyV6viCBGg
das hier is mein G29 setup..
habs mir ein bisschen weicher eingestellt um die komponenten vom lenkrad nich zu doll zu beanspruchen
Wechseln der Potis ist natürlich noch einfacher, sofern man die richtigen Teile beschafft, war bei mir aber nicht nötig. Die Kabel sind alle gesteckt, nicht gelötet.
Das Logitech-Lenkrad selbst fühlte sich mit der Zeit etwas "holpriger" an, da hier Metallverzahnungen direkt ineinandergreifen und sich abnutzen. Davon abgesehen funktioniert es bis heute. Mal sehen wie lange der Antriebsriemen in meinem T300 durchhält. Den nervigen Billigst-Lüfter habe ich gerade getauscht (auch ohne Löten möglich, 2-auf-3 pin Adapter machts möglich) und ich hätte es eher tun sollen, meinen Ohren zuliebe. Ansonsten? Bin mal gespannt. Bis auf fehlende Linux-Unterstützung bei Thrustmaster funktioniert es bisher so wie es soll und dreht sich immer noch sehr "rund".
Die Pedale wurden allerdings jetzt mit Fanatec CSL ersetzt (Load-Cell lohnt sich!).
das mit dem Softlock war schon mal ein guter Ansatz :-) Danke für den Tipp, trotzdem habe ich immer noch sehr oft das Gefühl das ich immer wieder Einstellungen vornehmen muss beim G29 selbst (nicht in den Einstellungen von Drift selbst). Allerdings müsste ich mir mal die Einstellungen für die verschiedenen Autos und Strecken anschauen (Puhh ist das Arbeit lachweg). Aber meine Ergebnisse sind mittlerweile viel besser geworden und wenn ich nicht gerade Heckangestriebene Fahrzeuge fahren muss geht es ganz gut bisher :-))))
Versuch's mit H1 FWD (Peugeot) oder R2 (Fiesta), um die Strecken kennen zu lernen.
Heckgetriebene wagen kann man ganz einfach unter kontrolle bringen indem man das differenzial bis auf den ersten punkt vor 0% lockert
ich kann da hinsichtlich der verschiedenen Lenkradeinstellungen für jeden Kurs/Fahrzeug leider nicht mitreden, weil ich selbst hier zu Hause nur einen einfachen Standard-Xbox-One-Controller verwende, der meines Erachtens vollkommen ausreicht.
Vielleicht ist es ein Defekt mit deinem Lenkrad?
Wenn du magst, kannst du ja mal einen Controller ausprobieren, ob es sich damit vielleicht für dich besser spielt. Ich bin damit auch kein Meister, bin aber in den Online-Herausforderungen meistens so im oberen Drittel. Wenn du es testest, dann am Besten mit einem Xbox One-Controller. Die vom Spiel mitgebrachten Einstellungen wie Deadzone und Sensitivity sind schon richtig gut und brauchen nicht unbedingt eine Anpassung. Ich hatte auch mal einen DualShock4-Controller von meiner PS4 Pro getestet, habe dort aber eine deutliche Eingabeverzögerung festgestellt, die ich auch trotz mehrerer Lösungsvorschläge im Internet nicht abstellen konnte.
Wie gesagt, gib dem Ganzen mal einen Versuch.
Bleib auch du gesund,
Kay