Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
https://store.steampowered.com/app/612880/Wolfenstein_II_The_New_Colossus_International_Version/
Sind die Speicherstände kompatibel? Oder muss ich wieder von vorne anfangen?
Das liegt nunmal daran, dass die original Version schlicht und ergreifend ein eigenes Spiel ist und nicht etwas, was man einfach so umpatchen könnte. Aus Kulanz hätte Bethesda sowas wie ein 90% Rabatt geben können für Besitzer der deutschen Version, aber gezwungen sind sie dazu halt nicht.
Absolut korrekt, nichts desto trotz glaube ich, dass die meisten Publisher/Entwickler von ihrer Fanbase ordentlich einen auf den Deckel für ein derartiges Maneuver bekommen hätten. Einem Besitzer der deutschen Fassung, hätte man das Original mittlerweile einfach gutschreiben können, so wie zum Beispiel das Bioshock Remaster für jeden zugänglich ist, der das Original besitzt, während die Entwicklungskosten dafür wohl noch höher ausgefallen sein dürften, als dem Spieler die Sprachoptionen zu entziehen und einen Schnauzer zu zensieren. Wenn es nicht absehbar gewesen wäre, dass die "Umprogrammierung" des Spiels durch den auf dem deutschen Markt eingenommen Profit ausgeglichen werden würde, hätte ein jeder Publisher das Spiel in jenem Land schlicht und ergreifend nicht veröffentlicht. Der Programmieraufwand für die "Zugänglichkeit" wird hier wohl also kaum ausschlaggebender Punkt gewesen sein wird, sondern eher die Möglichkeit von Fans des Spiels zusätzlich Kohle abkassieren zu können. Aber seltsamer Weise ist man dieses Verhalten von Bethesda mittlerweile so gewohnt, dass es wohl auch kaum einen mehr stört.
Und wie gesagt, dass eine eigens deutsche Version überhaupt erschienen ist, liegt schlicht und ergreifend an unserer Gesetzeslage. Die Entwickler/Publisher müssen jedes mal viel Geld dafür bezahlen, damit ihre Spiele von der USK geprüft werden. Wenn man also erst mal das Original vorlegt und dieses von der USK abgelehnt wird, ist der Entwickler in der Verantwortung das Spiel nach unseren Gesetzen hin anzupassen und neu vorzulegen, damit es von der USK eine Alterseinstufung bekommt. Ansonsten bekommt das Game keine Alterseinstufung und darf offiziell nicht in Deutschland verkauft werden. Bethesda hatte darauf kein Bock und hat schon seit Tag 1 der Entwicklung für den deutschen Markt die zensierte Version entwickelt und eingereicht.
Nach ein paar Gerichtsurteilen hinsichtlich der Nazi Symbolik in Videospielen hat Bethesda anscheinend nen Versuch gewagt und das Original durchbekommen.
Das ist genau der Punkt auf den ich hinaus wollte, die deutsche Version wird definitiv nicht kostenintensiv genug gewesen sein, die Existenz zweier Versionen zu einem Standardpreis von á 30€ zu rechtfertigen.
Der Zensur- und Kontrollfetisch unserer Regierung, dem sich alle Entwickler unterwerfen dürfen, wird an dem Punkt ja auch für Bethesda nix neues gewesen sein (siehe Wolfenstein 2009).
Beide Versionen sind ab 18 und unterscheiden sich, wie du ja bereits auch feststellen konntest, bis auf einige wenige Details nicht von ihrem Gegenstück.
In meinen Augen verbleibt das 30€ (oder welcher Rabatt auch immer gerade vorliegen mag) Angebot der internationalen Version damit als nichts anderes, als ein weiterer Bethesda cashgrab und ein herber Tritt ins Gesicht für deutsche Wolfenstein Fans, die schon zum ursprünglichen Release kräftig abkotzen durften.
Wobei die Dt. Version auch ohne die nun verfügbare Alternative bereits Beleidigung genug war, wenn auch eine deren Schuld nicht allein auf den faulen Schultern Bethesdas, sondern selbstredend auch auf dem verklemmten deutschen Geschichtsverständnis beruht.
Zu dem Zeitpunkt der damaligen veröffentlichen konnte keiner voraussehen, dass Gesetze sich ändern und man deswegen alternativ die internationale Version anbieten kann. Und zum damaligen Release hat das Game sogar 60€ gekostet.
Wolfenstein 2009 is nur nich von Bethesda, sondern von Raven Software mit Activision als Publisher.
Bethesda hat auf niemanden die Pistole gehalten und gesagt, dass man sich die deutsche Version holen soll. Es gab zwar einen Geolock, aber das muss nich zwangsläufig auf deren Mist gewachsen sein. Trotz Geolocks war es trotzdem möglich, die internationale Version über VPN zu bekommen. Man musste halt nur danach 90 Tage warten, nachdem man das Game auf nem deutschen Konto aktiviert hat, bevor man es spielen konnte.
Wenn ich bei Bethesda was als Cashgrab bezeichnen würde, ist das die drölfte Version von Skyrim.
Ich behaupte ja auch nicht, dass von Anfang an geplant, dass irgendwann beide Versionen von diesem Spiel zu haben sind, und das dass Spiel damals 60€ kostete, wissen mein Geldbeutel und ich leider immer noch.
Guter Punkt, den Fehler gestehe ich ein, dennoch dürfte Bethesda bereits andere Spiele den zugehörigen deutschen Behörden vorgelegt haben und mit dem Prozedere dementsprechend vertraut gewesen sein. Dann nehmen wir eben den direkten Vorgänger, welcher auch bereits seine eigene deutsche Version erhielt.
Bethesda hat auch niemanden mit der Waffe bedroht und gesagt JETZT KAUFT ENDLICH SKYRIM.
Desweiteren unterstelle ich Bethesda hierbei keine Schuld für die Inkompetenz deutscher Behörden und Gesetzesgeber.
Die Möglichkeit der VPN-Nutzung ist hierbei allerdings auch keine Unterstützung von Bethesda für Endkunden, sondern einfach nur ein Effekt der Rückständigkeit derer, welche das Originalprodukt überhaupt erst verbieten wollten.
Soweit ich weiß trifft die Problematik dieses Spiels auch auf seine Vor- wie Nachläufer zu, von denen nun auch je 2 gesonderte Versionen zum identischen Preis zur Verfügung stehen. Damit hätten wir dann nicht nur ein Spiel, dass sich doppelt neu verkaufen lässt, ohne Eigenaufwand, sondern gleich 4.
Es handelt sich hier ja auch nicht um den größten Raubzug der Videospielgeschichte, aber "drölf Versionen Skyrim", acht Versionen Wolfenstein und sogar Lootboxen in fqing Quake. Alles für sich allein genommen ist bestimmt nichts einer all zu großen Rede wert aber summiert man alles, ist Bethesda ungefähr so Kundenfreundlich wie EA und versucht Geld rauszuquetschen, wo immer es geht.
Ich kann absolut verstehen, dass der Videospielmarkt ein harter Ort ist, an welchem man genauso schnell zu Grunde gehen, wie Aufsteigen kann, aber Bethesda ist groß genug sich ein sicheres Netzt für jeden Sturz leisten zu können. Skyrim und Fallout haben ja auch ihr eigenes MMO mit regelmäßigen DLC Erweiterungen, welchen Ihnen von Ihrer Kunden quasi aus der Hand gefressen werden.
Desweiteren gibt es bestimmt auch Leute, die sich diese "neuen" Versionen kaufen, einfach weil sie sie ihrer Sammlung hinzufügen wollen, 14 Jahre alt sind und unbedingt Hitler mit Bart sehen wollen, englisches Nazideutsch eh kuhler klingt oder einfach weil man die Sprache gerne ändern würde, da diese schlechte Seifenoper einer Kampagne mit der zensierten Übersetzung kaum zu ertragen ist.
Vielleicht ja, hätte man nicht gleich allen das komplette Spiel zur Verfügung stellen müssen aber wenigsten ein kräftiger Rabatt, wäre wohl locker drin gewesen, für jene die bereits bis zu 60€ zahlten, ohne das die ganze Firma pleite gegangen wäre.
Selbst kleinere Studios kriegen sowas hin.