Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Als Werte auf (HitPoints) und Stärke (treffer, Schaden) Wert legen.
Intelligenz und geschick niedrig: hat man halt nur 2 Talente und fehelndes Geschick kann man mit schwerer Rüstung und Schild nen stück weit ausgleichen.
Charisma eher wieder hoch, inbsbesondere für Paladin. Kleriker braucht hohe Weisheit.
Als Rassen halt etwas, das die passendne Attribute stärkt: Zwerg oder passende Assimar/tiefling blutlinie.
Der build für Harrim kann ne ungefähre Idee vermitteln: https://fextralife.com/pathfinder-kingmaker-builds-harrim-the-cleric/
D.h. die Gruppe braucht 1 Tank, der kriegt alles ab. Das ist im normalen Setup Valerie.
Du solltest einfach so spielen das dien Tank immer etwas vorneweg läuft, dann ist es eigentlich kein Problem wenn die Rüstklasse der anderen 5 nicht so hoch ist.
Generell: es gibt in D&D/ Pathfnder zu Beginn praktisch praktisch keine Möglichkeit einkommenden Schaden zu veringern. Also gibt es schon, aber die Fähigkeit "Schadenreduktion" ist weniger Klassen vorbehalten (Barbaren im Kampfrausch können das, einige defensive Krieger-Klassen) und erst auf höheren Levels. Ebenso entsprechende Zauber. Außerdem gibt es ein paar High-End Rüstungen die ne eingebaute Schadensreduktion (Adamant-Rüstungen) haben, aber zu Beginn kommt man da praktisch nicht ran.
Im Regelfall läuft das über die Rüstklasse: der Gegner verfehlt halt entweder und macht nix, oder er trifft und macht vollen Schaden.
Das wird mit der Zeit aber besser, einfach weil zumindest die frontliner irgendwann deutlich über die 200HP kommen, und nicht gleich nach jedem Treffer kollabieren :D
Also halt hohe Rüstklasse:
- entweder schwere Rüstung oder hohe Geschicklichkeit, passende Ringe/Amulette/Armbänder verwenden.
- Einhandwaffen und Schild verwenden, Schilde bringen wirklich gute Rüstungswerte-Boni, schwere Schuilde schon von anfang an +3 o.ä.
- Passende Feats nehmen, z.B. eine Rüstspeziaiosierung bringt +1 in der entsprechenden Rüstklasse.
- "Defensiv kämpfen" bringt zwar -4 zum Treffen, aber +2 zur Rüstklasse (+3 wenn man mindestens 3 Ränge in Beweglichkeit hat)
-> Es ist also eher die "Kunst" Feats und Ausrüstung so zuoptimieren, dass die Rüstklasse immer besser wird. Das kann man aber mit jeder Charklasse. Da gegen Ende Gegenstände mit +4 oder +5 kommen, Sind Rüstklassen jenseits der 40 später normal.
Wichtig ist, auch im Vergleich zu alten D&D spielen wie Baldurs Gate, ist das eine schwere Rüstung nicht immer unbedingt besser ist, weil sie den maximalen Bonus durch Geschicklichkeit verringern. Die beste Rüstung für einen Char ist i.d.R. die, die seinen Geschicklichkeitsbonus nicht reduziert und wo dann der Wert von Rüstklasse+Geschickbonus am höchsten ist.
Beispiel: Charakter habe Geschicklichkeitsbonus von +4
Rüstung 1 bietet Rüstung 9, maximaler GE-Bonus +1
Rüstung zwei bietet zwar nur Rüstung 7, aber maximaler GE Bonus von +5
Da wäre Rüstung 2 klar besser, weil 7+4 besser ist als 9+1.
Hätte unser Char aber nur einen Bonus GE-bonus von +2 (oder er verliert Geschick, durch Fluch oder erschöpfung!) wäre wieder Rüstung 1 besser, da 9+1 besser als 7+2
Man muss also durchaus individuell gucken.
TL;DR: maximiere deine Rüstklasse, dann hält der Frontliner länger.