Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Die Synchro hat in dem Sinne auch nichts mit "halbherzig programmiert" zu tun. Von daher - lern Englisch und erfreu dich am Original, nicht am schlechten Abklatsch. Verstehe ehrlich gesagt nicht warum die Deutschen da so unfähig zu sind.
Sind sie eigtl nicht Deutschland ist mit um die 62% Bevölkerungsanteil die ausreichende englisch Kenntnisse besitzen momentan im guten oberen Mittelfeld angesiedelt.
Hängt halt viel damit zusammen das in Deutschland seit Jahr und Tag so gut wie alles synchronisiert wird was in anderen Ländern meist nicht der Fall ist, die Leute sind es halt einfach gewohnt.
Ich kann englisch und würde alles verstehen, aber bei mir ist die Atmosphäre gleich null, wenn ich im Kopf ständig übersetzen muss.
Solche Spiele hole ich mir erst in der Ramschkiste.
Sehe ich ganz genau so.
Ein beispiel davon ist das Double Fine via Twitter jetzt angekündigt hat das es Russische und Mexikanische Übersetzung.
Also meine Theorie!
Einfach abwarten, ich schätze wir bekommen noch eine Deutsche Synchronisation ^_^
Und ja, ich habe das mit Google Translate geschrieben.
Das hat einerseits damit zu tun das während der XBox360/PS3 Era häufig die selben, leider often leidenschaftslosen, deutschen Sprecher/Stimmen benutzt wurden. Häufig ohne jeglichen Anspruch an die inhaltliche und kreative Qualität der englischen Versionen heranzukommen.
Das ist hier totalle Spekulation meinerseits aber ich war felsenfest davon überzeugt das es eine Synchronsisations Firma in Deutschland gab welche Synchronisations arbeit günstig und leider auch ziemlich kunstlos anboten. Weswegen man dann immer die selben, langweiligen Stimmen für alle möglichen Charactere hörte. Egal ob zentrale Figuren oder Vertonung die nur für den Flair/die Athmosphäre da waren.
Was ich damit meine daß wenn z.B. in der englischen Fassung ein Charakter über Frunk sprach die deutsche Version dann einfach schmucklos dem Spieler in die Ohren quatschte.
Oder wenn ein Charakter im Englischen einen klar herrausstehenden Dialekt hatte so wurde das im deutschen einfach in flachen Hochdeutsch übersetzt ohne jeglichen Versuch einen deutschen, entschprechenden Dialekt zu verwenden.
Zusätzlich muss man bedenken inwiefern es wirtschaftlich ist für ein Studio zusätzliche Synchronisation abseits der enlischen anzubieten. Synchronisation ist nun mal ein erheblicher Aufwand wenn es denn mehr als nur rudimentär durchgeführt werden soll.
Daher gibt es auch den Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung.
Da muss nicht einfach nur der englische text übersetzt werden, welcher häufig einfach nicht mit der deutschen Grammatik übereinstimmt. Wenn es gut sein soll muss man tatsächlich auch Deutsche Autoren finden die eine Ahnung von Spielen haben bzw wie Stories in games funktionieren. Dann muss dass was dann produziert wird auch inhaltlich und vom Ton her passen. Das ist etwas dass noch viel kritischer ist und bedeuted dass die originalen Autoren jemanden finden müssen denen sie von der Qualität der Arbeit her vertrauen. So das ses eben eine Lokalisierung und nicht nru eine Übersetzuung ist.
Das sind eine Menge Arbeit und Kosten für eine Region/ein Land, die nun mal nicht jedes Studio mitmachen will oder kann. Vor allem ein Studio wie DoubleFine die nicht unbedingt einen soliden Sinn für den finanziellen Aspekt ihres Geschäfts besitzen.