Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich hoffe, du hast noch nicht aufgegeben?! Ich versuche mal, die Punkte einzeln durchzugehen.
In Deutsch gibt es leider kein vollständiges Wiki, wenn man sich aber im englischen Wiki etwas eingelesen und auskennt, geht es wirklich gut von der Hand.
https://stationeers-wiki.com/Main_Page
In der Tat erwärmen sich die Räume relativ schnell auf dem Mars. Dem kannst du aber schnell und relativ einfach Abhilfe schaffen. Installiere einen Wandkühler im überhitzen Raum und verlege eine Rohrleitung nach draussen. Bestücke dieses mit einfachen Radiatoren. Die Wärme wird vom Kühler angesaugt, gelangt durch das Rohr nach draussen und gibt sie dort bei den Radiatoren wieder ab. Wichtig ist nur, dass die Rohrleitung mit irgendwas gefüllt sein muss - entweder mit normaler Raumluft (einfach kurz einen Passivlüfter drankoppeln), besser mit Wasser oder noch besser mit dem Giftgas X. Vom Wandkühler wird also keine Luft angesaugt, sondern nur die Wärme, es braucht deshalb nicht unbedingt einen Kreislauf!
Mein Gewächshaus (4x3) halte ich mit diesem einfachen und stromsparenden System bei 20 - 25 Grad.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1256512507
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2194532111
Die Klimageräte funktionieren wahrscheinlich ähnlich wie die Wandkühler. Ich habe hier mal eine Skizze gefunden: https://stationeers-wiki.com/File:Coolant_Example.png
Wie es scheint, wird durch den In- und Output die normale Umgebungsluft umgewälzt und durch den zusätzlichen separaten Kühlkreislauf die Temperatur reguliert.
Da habe ich wohl selbst gerade etwas dazugelernt ;-)
Bleib am Ball!
Wenn Dinge plötzlich klappen, ist man dann umso mehr erfreut.
Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne melden. Am besten schaust du dir einige Youtube Videos an, je nach dem, für welches Thema du dich gerade interessierst. Übrigens hast du für den Start genug Nahrung und Sauerstoff vorhanden, du kannst dir bei allem was du machst Zeit lassen. Nur die Batterieversorgung ist zu Beginn entscheidend. Die kannst du schon mit drei Solarpanels in unterschiedlicher Ausrichtung gewährleisten.
Viel Glück