Stationeers

Stationeers

View Stats:
missingname Aug 9, 2020 @ 10:39am
Kühlung, deutsch, wiki, usw.
Hallo Zusammen,
nach langer Zeit habe ich Stationeers mal wieder hervor geholt. Leider war meine alte Basis weg. Also bin ich neu angefangen. Ich spiele eine creative world. Leider finde ich keine deutsche Wiki. Der Hersteller hat gar keine Wiki, wenn ich das richtig sehe. Die YT-Videos basieren alle auf einen Spielstand aus 2018. Tja und ich komme nicht weiter.

Ich hoffe hier kann wer helfen.
Mein aktuelles Problem ist, dass die Station mit 110kPa atembare Luft auf dem Mars im Betrieb ist. Licht, der Astronaut und wahrscheinlich die vielen Fenster sorgen dafür, dass es in der Station kontinuierlich wärmer wird.

Nun dachte ich an der Decke einen aktiven Ventilator zu bauen, der die Luft ansaugt. Das macht der so heftig, dass ich da nicht in der Nähe sein darf. Leider kann man die Intensität wohl nicht regulieren. - nun ja -
Die Luft geht dann in Rohre, die wiederum in einen Kühlraum gehen. Dort habe ich an die 20 Radiatoren, wie bei einem Kühlschrank, an die Rohrleitung, die ich wie ein Autokühler gelegt habe, gebaut. Der Raum hat -40 Grad. Am Ende führe ich dieses Rohr wieder in die aufgeheizte Station.

Wenn ich mit dem Netzwerk-Scanner ran gehe, dann sagt er mir: Basistemperatur 37,5 Grad, zeigt auch mein Display an, Pipe-Netzwerk 35,4 Grad. Und das wird auch nach 5 Minuten nicht besser. Gehe ich in den Kühlraum dann zeigt der -40 Grad und das Pipenetzwerk ist auch dort 35,4 Grad.

Daraus folgere ich, dass mal die Radiatoren so überhaupt nichts bringen. Auf dem Netzwerk sind 110 kPA, eben genauso viel wie in der Station selber.

Wie die "eigentlichen" Klimageräte, die ja irre viel Strom verbrauchen (zumindest war das 2018 noch so) jetzt funktionieren mit ihren 2 Ausgängen und einem Eingang habe ich auch nicht wirklich verstanden. Muss dann da nicht auch ein aktiver und passiver Lüfter dran?

Der letzte Patch hat dann wohl noch ein Fliegengitter-Effekt auf die Glasscheiben gebracht. Nun ja, kann man machen, muss man aber nicht.

Leider ist es dann auch noch so, dass die Gas Sensor Circuits genau einmal beschrieben werden können. Wenn man die danach ausbaut und anders verwenden will geht das gar nicht. Die sind dann dauerhaft mit dem Gas-Sensor verbunden, den mal einmal per Diskette drauf geschrieben hat.

Das scheint mir ein Bug zu sein...

Also im Moment macht mir das Spiel wenig Spaß... Vielleicht kann mir ja wer noch ein paar Tipps geben :-)
< >
Showing 1-3 of 3 comments
catch me™ Aug 11, 2020 @ 2:10am 
Hallo missingname
Ich hoffe, du hast noch nicht aufgegeben?! Ich versuche mal, die Punkte einzeln durchzugehen.

In Deutsch gibt es leider kein vollständiges Wiki, wenn man sich aber im englischen Wiki etwas eingelesen und auskennt, geht es wirklich gut von der Hand.
https://stationeers-wiki.com/Main_Page

In der Tat erwärmen sich die Räume relativ schnell auf dem Mars. Dem kannst du aber schnell und relativ einfach Abhilfe schaffen. Installiere einen Wandkühler im überhitzen Raum und verlege eine Rohrleitung nach draussen. Bestücke dieses mit einfachen Radiatoren. Die Wärme wird vom Kühler angesaugt, gelangt durch das Rohr nach draussen und gibt sie dort bei den Radiatoren wieder ab. Wichtig ist nur, dass die Rohrleitung mit irgendwas gefüllt sein muss - entweder mit normaler Raumluft (einfach kurz einen Passivlüfter drankoppeln), besser mit Wasser oder noch besser mit dem Giftgas X. Vom Wandkühler wird also keine Luft angesaugt, sondern nur die Wärme, es braucht deshalb nicht unbedingt einen Kreislauf!

Mein Gewächshaus (4x3) halte ich mit diesem einfachen und stromsparenden System bei 20 - 25 Grad.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1256512507
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2194532111

Die Klimageräte funktionieren wahrscheinlich ähnlich wie die Wandkühler. Ich habe hier mal eine Skizze gefunden: https://stationeers-wiki.com/File:Coolant_Example.png
Wie es scheint, wird durch den In- und Output die normale Umgebungsluft umgewälzt und durch den zusätzlichen separaten Kühlkreislauf die Temperatur reguliert.

Da habe ich wohl selbst gerade etwas dazugelernt ;-)

Bleib am Ball!
Wenn Dinge plötzlich klappen, ist man dann umso mehr erfreut.
Last edited by catch me™; Aug 11, 2020 @ 1:08pm
Kuchenz Aug 25, 2020 @ 3:24pm 
Fange grade an mit dem Spiel und bin froh, dass ich auf den Thread hier gestoßen bin. Danke ^^
catch me™ Aug 26, 2020 @ 4:39am 
Hi Kuchenz
Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne melden. Am besten schaust du dir einige Youtube Videos an, je nach dem, für welches Thema du dich gerade interessierst. Übrigens hast du für den Start genug Nahrung und Sauerstoff vorhanden, du kannst dir bei allem was du machst Zeit lassen. Nur die Batterieversorgung ist zu Beginn entscheidend. Die kannst du schon mit drei Solarpanels in unterschiedlicher Ausrichtung gewährleisten.
Viel Glück
Last edited by catch me™; Aug 26, 2020 @ 4:39am
< >
Showing 1-3 of 3 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Aug 9, 2020 @ 10:39am
Posts: 3