Stationeers

Stationeers

データを表示:
(de) Überspannung / Kurzschluss
Das ist m. E. unlogisch
Von der Batterie weg geht ein Starkstromkabel. Das geht in einen Transformator. Der erzeugt maximal 5kW. Die einfachen Kabel halten 5 kW aus. Wenn ich jetzt Verbraucher anschließen, die mehr als 5 kW benötigen erwarte ich eigentlich, dass die nicht anspringen, da die Leistung nicht da ist. Tatsächlich springen die an und knallen zufällig die Kabel weg. Die Idee war eigentlich Batterie -> Transformator -> Begrenzung Max.Strom -> Power.Control für Stromkreise>; niemals mehrere Batterien auf eine Leitung legen weil sonst zuviel Strom auf der Leitung ist. Ich dachte der Transformator begrenzt die maximale Strommenge und es kann nicht knallen? Ich dachte das normale Kabel kann 5 kW und das starke 100 kW. Daher habe ich bei den starken Kabeln statt Transformator nur eine Sicherung von 100 kW hingeknallt. Die müsste ja sofort knallen wenn mehr abverlangt wird. Ich habe nämlich schon mal probiert Batterien in Reihe zu schalten und das hat sofort geknallt. Dann habe ich eine Batterie, dann einen Transformator, dann wieder eine Batterie zusammengeschaltet und das Kabel knallt durch. Wieso das bei den Verbrauchern passiert kapiere ich nicht.
< >
1-7 / 7 のコメントを表示
Wenn du nach dem Trafo noch ein Power Controler mit Batterie hast ist der Strom wieder unbegrenzt, da die Batterie die gesamte Ladung auf einmal abgeben kann. Deshalb benutze ich nach einem Power Controler immer einen Trafo als Kabelschutz.
Ahhh!!! Danke für den Tipp !!! Ist aber sehr schade, denn der Power Controler ist meine Allzweckwaffe um Stromkreise zu erstellen. Wenn ich z. B. in einem Raum das Licht über eine Druckplatte an- und auschalten möchte will ich ja nicht alle Lichter einzeln ansteuern (geht ja schon alleine nicht weil das IC nur 6 Kontaktpunkte hat) also steuer ich einen Power Controler an und der hat dann die Funktion an/aus, egal was dahinter hängt. hmpffffff.... ich brauche eine andere Möglichkeit. Dummerweise funktionieren diese Logikschalter nicht als Stromschalter...
Einen Trafo hinter jeden Power Controler hängegen wollte ich jetzt aber nicht :-( Das erklärt aber nun wieso die Leitungsunterbrechungen immer genau bis zum Trafo gegangen sind. Klar kann ich da eine Sicherung hinter jedem Power Controler hängen, doch ich will auch nicht wieder die Wände aufmachen müssen weil eine Sicherung geknallt hat :-(
Wenn du den Power Controler nur als Schalter brauchst kannst du ja einfach die Batterie wieder rausnehmen und das Problem ist gelöst. Wen du mehrer Lampen schalten willst kannst du auch einen Batch Writer benutzen. Als Eingang für den Batch Writer kannst du mit dem IC einen Memory ansteuern oder den IC selbst als Eingang benutzen (s db Setting ...)
Du hast ja auch schon ein paar Beiträge in englisch geschrieben. Nutzen wir dann beide Google zum hin und her übersetzen? :)
Danke für den Tipp. Na ja mein Englisch ist dürftig und es ist so schwierig landesspezifische Themen zu finden / zu lesen / Fragen zu stellen. Natürlich habe ich mir schon viele Dinge durchgelesen und auch YT gesehen. Auf die einfachen Dinge kommt man dann manchmal doch nicht. Die Batterie rausnehmen, darauf wäre ich nicht gekommen :-)
Ich weis nicht ob du das schon gefunden hast aber es gibt auch ein paar deutsche tutorials auf yt von gameagle
yep, die sind sehr gut. aber mit dem klimaraum bin ich nicht glücklich; habe es nicht ganz verstanden bzw. lässt sich so bei mir nicht anwenden. Aber da probiere ich jetzt selber einige Ideen aus. Hatte das zwar auch mit der Tür so gemacht, finde ich aber nicht so gut. Ich will jetzt kalte Luft reinsaugen wenn die innere Luft wärmer ist. Eigentlich müsste das ein Selbstläufer werden. Ich muss nur noch schauen wie hoch der Druck in einem Raum maximal sein darf. Hatte mal eine Explosion und m. E. führt das dazu, dass ein Fenster rausgeflogen ist. Was so nicht schlimm war, weil der Raum sowieo keine atembare Luft enthält. Dann bin ich mir noch nicht so ganz sicher ob ich in dem Kühlraum durch die Radiatoren in einem geschlossenen System Schmutzgas laufen lassen soll und dann außen die Kühler montiere oder aber ich lasse dort Sauerstoff durchlaufen welchen ich in der Station verteile und daher unmengen davon in Gastanks einschließe. Ich glaube die Variante mit Radiatoren, Schmutzgas und Wandkühler ist die bessere Variante. Doch dann muss ich eigentlich noch ein Lüftungssystem bauen, so dass ich saubere Luft überall verteile und schmutzige Luft ansauge, also letztlich ein Luftfiltersystem. Zur Zeit nicht so wichtig, da ich in der Station keine Verarbeitung habe. Ist ja alles noch im Aufbau. Das Spiel ist total faszinierend. Ich will eigentlich mal untersuchen was wohl passiert wenn man einen Fahrstuhl tief unter die Erde bringt und dort dann Stollen abbaut. Ob es da größere Rohstoffvorkommen gibt? Ob man da eine Art Förderband installiert um die Rohstoffe nach oben zu bringen. Anders gesagt: Eine Mine...
Es gibt eine Tabelle mit verschiedenen Informationen zum Spiel, z.B. auch wieviel Druck die Türen, Wände und Fenster aushalten.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1QF-nbW7fUMBaZzKwUp9smkQxVwfxMicF7FhgRFf7-Tw/edit#gid=1718464320
< >
1-7 / 7 のコメントを表示
ページ毎: 1530 50

投稿日: 2018年10月7日 13時43分
投稿数: 7