安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Wieso du dir selbst etwas abkaufen solltest ... mir fallen dazu Diebstahl und Rückkauf, Lösegeld, ... ein. KA ob das Spielelemente von Mafia sind und auch wenn die Eisenbahnpioniere, speziell bei den US amerikanischen ist das hinlänglich bekannt, oftmals kriminelle Methoden einsetzten, RE geht das Thema ziemlich human, mehr in Comicform, an.
Besitzer schlecht gehender Betriebe werden immer wieder versuchen sie zu veräußern. Ob das eine Familie ist, die am Hungertuch nagt oder ein Investor, der den Markt für sein Produkt überschätzt hat. Wenn du in die Richtung expandierst, du damit Bedarf decken könntest, kann sich die Ersteigerung auszahlen. Man kann solche Auktionen auch dazu nutzen die Finanzen der Konkurenz zu vermindern. Cattle Drive hat so eine Situation kurz nach Start des Szenarios.
Das wiederhole ich für jeden Konkurrenten. Die haben dann kein Geld mehr, wenn ich den Betrieb in meiner Stadt kaufen
Fazit: Betriebe und Bauernhöfe erzeugen stetig Gewinne und sind daher eine Ergänzung deiner Einkommensquellen. Wann du sie kaufen solltest und wieviel du dafür ausgibst hängt davon ab wie du spielst und wieviel Geld du jeweils zur Verfügung(übrig) hast.
es ist kaum Möglich mehr als 1-2 Aufgaben im freien Spiel zu erfüllen wenn du dich ausschließlich von Betrieben finanzierst, das ist also lediglich was für Leute die das einfach mal gemacht haben wollen und sich daran erfreuen den Gegnern dabei zuzusehen wie sie die Karte mit (sinnlosen??) Strecken zubauen.
Ich fand es jedenfalls sehr lehrreich ein Spiel mal so zu absolvieren, da es mir gezeigt hat:
1. Fabriken und Bauernhöfe erzeugen immer Gewinn
2.Der Gewinn reicht nicht um nebenher eigene Bahnprojekte in einem Spiel so zu finanzieren dass man schneller als der Gegner Strecken expandiert - man kann Fabriken also nur als "Ergänzung" nutzen wenn man Geld übrig hat oder man konzentriert sich ausschliesslich darauf
3. Wenn die Gegner frei bauen dürfen was sie wollen blockieren sie irgendwann ihre eigenen Strecken durch Überlastung von Kreuzungen
4. In dem man das Geld in Fabriken und später Aktien der Gegner investiert legt man jegliche Investitionskraft der KIGegner lahm, da sie kaum noch Gewinne mit ihren Zügen einfahren und gleichzeitig aber ihr Geld für Streckenexpansionen ausgeben
5. Wenn man ca. 80-90% Aktien der Gegner hat und es keine Betriebe mehr gibt die sie kaufen können stellen sie jegliche Bau-Aktivität ein
6. KI Gegner nutzen den Aktienmarkt um sich frisches Kapital(Gewinne) zu verschaffen in dem sie aktien von anderen(u.a. Dir) kaufen und verkaufen(reicht am Schluss aber niemals um mit dir mitzuhalten