Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Was passiert eigentlich wenn eine Epoche im freien spiel zuende geht. spiel vorbei oder nächste Epoche. Was wenn ende der letzten Epoche erreicht ist?
Ein paar Möglichkeiten, wenn du Probleme damit hast, dass die KI stärker ist als du:
Ich würde zu allererst empfehlen den Pausenmodus auf "manuell" zustellen. Trotz 400 Spielstunden mache ich das auch noch immer, was leider auch bedeutet, dass ich noch kein einziges Szenario als Präsident abgeschlossen habe, also diese Steam Achievements nie erreiche (weil man 20% Punktereduzierung in Kauf nehmen muss), aber ich halte gerne mal das Spiel an, um mir einen Überblick zu verschaffen und mein Geld zu verbauen. Ansonsten ist mir mit meinen 48 Jahren das Spiel zu hektisch.
Gerade in der Kampagne sind die Missionen wesentlich einfacher als in den Szenarien, so dass ich empfehlen würde, erst mal diese zu spielen. Das habe ich auch gemacht. Danach alles, was als "mittelschwer" gekennzeichnet ist (interessanterweise ist kein einziges Szenario als "einfach" gekennzeichnet.) Ich bin danach bevorzugt in Szenarien mit wenigen oder gar keinen Konkurrenten angefangen, so dass man experimentieren kann.
Falls deine Züge immer stehen bleiben, weil du mit den Signalen nicht zurecht kommst, gibt es einige gute Tutorials. (Das wichtige Wort ist hier "Pfadsignale", die werden auch z.B. Transportfever benutzt, so das auch Tutorials zu TF wertvolle Infos bieten) Man kann die KI auch gut behindern, indem man sie ebenfalls auf komplexes Gleismanagement stellt. (das kann sie nämlich nicht so gut) Züge müssen gernerell immer rollen, denn sie sind deine wichtigeste Geld Einnahme Quelle. Stehende Züge sind immer schlecht.
Bedenke immer, dass sich eine Fleisch-Stadt und eine Brot-Stadt seht gut gegenseitig befruchten. Normalerweise kann man zwei Nachbarstädte dieses Typs gut pushen. Wenn man diese Spiele im frühen Spiel bevorzugt mit einander verbindet, hat man oft schon einen entscheidenden Vorteil.
Wenn du das Geld hast, versuch,bau eine Fabrik für ein Gut, was du mit deinen Zügen transportieren kannst. Die gibt dir mit wenig Aufwand viel Geld.
Im Zweifel kann man die KI auch manchmal dadurch aufhalten, dass man direkt vor ihrem Bahnhof ein Gleis quer vor ihren Bahnhof baut, wenn sie in deiner Nähe bauen. Das ist zwar etwas unfair, funktioniert aber
Achso ich hab im Moment novh Gleisbau auf normal weil ich mich quasi noch im Spiel einarbeite...
ich würde im Sandbox-Modus etwas üben und die Mechanik des Spiels etwas studieren. Das hatte ich zunächst auch getan und dabei meine Vorgehensweise sehr optimieren können. Einige Videos (speziell von Adekyn) haben mir sehr geholfen. Zu Beginn hatte ich ebenfalls ein riesen Wirrwarr und mehr Knoten in den Gleisen, die man meist nicht oder nur mit einem riesen Aufwand hätte lösen können.
Dabei kann man sich eine gute Struktur/Strategie entwickeln die man in den Szenarien sehr gut nutzen kann.
1.) Verbinde zwei Städte zweigleisig mit unterschiedlichen Grundnahrungsmitteln (bsp. Fleisch / Bier). Bier ist in dem Spiel Grundnahrungsmittel.... :-)) Diese Städte befruchten sich dabei direkt gegenseitig.
Gleich einen rechts-/ links Verkehr einrichten und versuche dabei gleich die Signale /Richtungssignale auf der ganzen Strecke richtig zu setzen. Ist am Anfang vielleicht etwas verwirrend, wenn man es aber verstanden hat, ist es sehr logisch und einfach. WICHTIG! Ändere nie die Verkehrsrichtung. Wenn deine Züge rechts fahren, fahren alle Züge im Spiel rechts!
2.) Schließe danach entsprechend die Landbetriebe direkt an die Städte an. Am besten ebenfalls zweispurig! Weizen für Bier, Rind für Fleisch.
So beginnen beide Städte bereits schon zu wachsen.
Achte darauf, dass die Züge von den Landbetrieben immer nur voll abfahren! Das reduziert den Zugverkehr extrem!
So ganz nebenbei kannst du einen 4spurigen Ausbau zwischen beiden Städten testen und die Züge auf Fracht und Passagiere trennen und auf unterschiedlichen Gleisen fahren lassen.
Bsp. Gleise 1-2 Passagiere, 3-4 nur Fracht. Oder anderes herum. Je nachdem was der kürzere Weg ist, würde ich diese Strecken für die Passagieren nehmen. Die kürzeste Strecke wird immer vom Spiel vorgeschlagen.
Somit funktioniert auch gleich die Express-Route und das gibt in der Form schon mal richtig Geld. Klassifiziere unbedingt deine eindeutigen Linien nach „Fracht“ oder „Passagiere“. Somit kann man über den Lokschuppen direkt alle Fracht- oder Passagier- Züge sehr einfach upgraden.
3.) Großes Warendepot (Bypass)
Zwischen den zwei Städten erstelle ein großes Warendepot. Am besten gleich mit Stellwerken! Die Stellwerke erleichtern einem das Ganze enorm!
Wenn möglich setze das Warendepot auf die Seite der Fracht-Spuren der Hauptlinie. (bei 4spurig) Es kommt natürlich auch darauf an wie die Landbetriebe am besten anzubinden sind Binde das Warendepot anschließend nicht zu kurz an die Hauptgleise an. Nicht dass einfahrende oder ausfahrende Züge später die Hauptgleise blockieren. Signale / Richtungssignale nicht vergessen
Und ins Warendepot sollten folgende Waren:
Getreide
Holz
Mais
Gemüse
Zucker
Milch
Setze die Warenbestände im Warendepot auf MAX.
Wenn die ersten Waren im Warendepot eingetroffen sind, richte die Linien von beiden Städten ans Warendepot ein. Die direkten Frachtlinien zwischen den Städten bleiben natürlich weiterhin bestehen.
Wenn du das erledigt ist, beobachte und optimiere. Deine Städte werden sehr schnell wachsen. :-) Ganz zu Beginn wirst du u.a. noch keine Milch brauchen, aber bald. Und dann ist es gut, wenn Milch bereits im Lager vorhanden ist.
Waren die in einer Stadt für eine Produktion benötigt werden, sollten wie bereits oben erwähnt und wenn möglich, direkt in der Stadt angeliefert werden. Wird es mit dem Stadt-Bahnhof zu eng, erstelle in der Stadt einfach ein Warendepot oder einen weiteren Bahnhof zur direkten Anlieferung. Man kann in einer Stadt mehrere Warendepots einrichten.
Überlege dir bereits im Voraus welche zweite/dritte Produktionsstätte für die Städte in Frage kommen könnten. Wenn ein Landbetrieb Milchwirtschaft in der Nähe der Stadt ist, ist eine Molkerei dafür prädestiniert.
Eine Holzfabrik oder zum Zucker fehlt nur noch der Apfel um Schnaps herzustellen usw.
Das Ganze überträgt man mehr oder weniger auf weitere Städte-Cluster. Sehr hilfreich waren für mich dabei die Videos von Adekyn. 2 oder 3 City-Cluster. Daraus stammen mehr oder weniger meine Ausführungen.
Mit der Zeit kommt es an bestimmten Stellen sicherlich zu Engpässen / Kreuzungen o.ä. Bei diesen Stellen konnte ich den Gleis-Wirrwarr mit einer Wartungsstation (4-gleisig) mit Stellwerk auflösen können.
Damit nicht alle zu schnell geht, spiel mit eine Geschwindigkeit von 50%. Das kannst du in den Optionen einstellen
Viel Spaß damit!
Gruß Ruby
Viel spaß :)