Oxygen Not Included

Oxygen Not Included

View Stats:
BlitzKarton Mar 22, 2020 @ 11:50pm
Ein paar Fragen zu den Spielmechaniken.
Moin!

Ich spiele das Spiel schon länger, aber irgendwie klappt es nicht so wie ich will! Ab einem gewissen Punkt komme ich nicht weiter. Und zwar wenn es zu warm wird in der Kolonie. Dazu ein paar Fragen:

1. Normalerweise steigt doch Wärme auf und Kälte fällt ab. Ich hab irgendwie das Gefühlt, dass es im Spiel nicht so ist. Ich bau meine Kraftwerke immer oben hin, in der Mitte die "Wohnräume" und die Kantine und darunter Farmen und "Wassertanks". Es ist mir klar, dass alles elektrische Wärme erzeugt. Aber warum wird es bei manchen übertrieben? Was mich zu nächsten Punkt bringt!

2. Diese ganzen Maschinen die kühlen. Ja ich weiß, dass zum Beispiel der Kühlschrank Wärme erzeugt um zu kühlen. Aber bei manchen Maschinen wird es so heiß, dass alle Duplikanten in kurzer Zeit sich daran verbrühen. Das nervt! Vor allem weil dafür dann wohl diese verdammten Schutzanzüge brauche, oder wie!?

3. Um die Kolonie vor Wärme zu schützen, sind wohl die Isolierten Ziegel da. Aber welches Material eignet sich am besten dafür? Ich hab da keine Expertise für. Manchmal, wenn ich mir diese Eigenschaften der Materialien anschaue, kommt es mir vor ich bräuchte eine wissenschaftliche Ausbildung oder gar ein Studium dafür. Kann man das nicht verständlicher schreiben, damit es auch Laien verstehen? Was heißt zum Beispiel thermisch reaktiv? WTF? Das soll ein Laie wie ich verstehen!

Wäre super wenn mir das alles einer erklären könnte!
< >
Showing 1-10 of 10 comments
chronomf Mar 23, 2020 @ 4:39am 
1. Ich glaube das mit auf und ab betrifft nur die Gase, bei Hitze hab ich das Gefühl dass es sich hier nur kreisförmig um die Hitzequelle ausbreitet.

2. Wasser drauf tropfen lassen hilft ein bisschen, aber das musst du dann auch wieder wegbekommen. Ich mache es meistens so dass ich Wasserstoff produziere (Hydrogen im Elektrolyzer), diesen dann abkühle und anschließend mit einem Rohrsystem an den heissen Geräten vorbeiführe. Wirkt wahre Wunder...

3. Isolierte Ziegel sind wirklich die beste Wahl um Hitze und Kälte von anderen Bereichen abzuschotten.Thermisch reaktiv bedeutet dass es nur wenig braucht um das Material aufzuheizen oder abzukühlen.
BlitzKarton Mar 23, 2020 @ 1:15pm 
Danke!
42 Mar 25, 2020 @ 9:39am 
Zu 3: Thermisch reaktives Material ist halt auch ein guter Grund dieses für den Bau von Geräte zu verwenden, die sehr heiß werden, da diese die Hitze dann schneller an die Umgebung abgeben können. Die "Hot tube" ist so ein Beispiel. Nimmt man hier das falsche Material, wird es schnell zu heiß und die Dups können dieses Freizeittool nicht nutzen. Baut man es aus einem reaktiven Material, dann gibt es die Wärme schnell an die Luft ab, die man dann z.B. über die "weeze woots" kühlen kann.
42 Mar 25, 2020 @ 9:46am 
Zu 3: Bei den "Isolation Tiles" ist das Material Anfangs nicht so wichtig, da die immer gut funktionieren. Z.B. baue ich alles was stört in "Igneous rock" Isolation tiles ein.

Zu 2: Die Geräte zum Kühlen von Flüssigkeiten müssen in einem Medium (Wasser oder Öl) betrieben werden und dann mit Isolation-Tiles verschlossen werden. Dann kann es innen heiß wie die Hölle werden und ein Feld daneben ist alles normal. Die Geräte später immer aus Stahl bauen, das das bis 325 Grad heiß werden kann.

Das Gerät zum Kühlen von Gasen baue ich immer ein einem isolierten großen Raum mit min 1K Atmospähre. Den Raum mit Isolation Tiles bauen und verschließen. Dann kannst Du hiermit lange Zeit Gase kühlen. Im Raum wird es dann halt sehr heiß mit der Zeit. Aber das ist dann egal, da dort keiner rein kann. Später kann man mit dem Überdruckventil 20K Druckluft in den Raum einleiten. Die 20K pro Feld können viel Hitze speichern.
Last edited by 42; Mar 25, 2020 @ 9:58am
42 Mar 25, 2020 @ 9:49am 
Die Physik im Spiel ist eine andere als in der Realität. Mann muss selbst ausprobieren wie sie sich verhält. Das macht einen großen Teil am Reiz des Spiels aus. Z.B. verteilen sich Gase im Spiel extrem langsam. Selbst 20K Überdruck brauchen lange Zeit sich abzubauen. Auch Wärme verteilt sich sehr langsam.

Heiße Gase steigen in diesen Spiel z.B. auch nicht auf. Es gibt immer nur eine Regel welches Gas und ein anderes sinkt (z.B. CO2 unter O2).
Last edited by 42; Mar 25, 2020 @ 10:09am
BlitzKarton Mar 25, 2020 @ 11:58am 
Oha! Du bist ja ein echter Experte! Danke für die tollen Tipps! Darf ich fragen sobald ich wieder was nicht vom Spiel verstehe?
Observer Mar 26, 2020 @ 6:34am 
1. Wärme breitet sich in jede Richtung aus, aber abhängig vom Material (Luft, Wände etc.) schneller oder langsamer. Ich weiß jedoch nicht, wie korrekt das im Spiel umgesetzt wird. Baue immer "insulated Tiles um die X-werkversorgungsbereich.

2. Ja scheint übertrieben zu sein. In meinem jetzigen Spielstand wurden manche Türen 70°C heiß. Ich musste paar "radiant liquid pipes" mit kaltem Wasser dort verlegen. Am besten so schnell wie möglich ein Kühlsystem mit Rohren aufbauen. An Stellen wo es zu heiß wird immer "radiant pipes" benutzten.


ImbaJugga Mar 31, 2020 @ 10:57am 
  • 1. Wärme breitet sich (wie zuvor von einigen beschrieben) im 360* Winkel aus. Die Geschwindigkeit des Wärmetransfers hängt vom Material ab. Jedes Material im Spiel besitzt zwei Faktoren, das ist einmal die Wärmekapazität und einmal die Wärmekonduktivität (ka ob auf deutsch richtig geschrieben). Der erste Werte gibt an, wie viel Wärmeenergie gespeichert werden kann, bevor das Objekt 1 Grad wärmer oder kühler wird. Der zweite Wert ist die Geschwindigkeit wie viel Wärmeenergie pro Sekunde abgegeben werden kann. Wie in der Realität wird immer vom wärmeren Objekt die Energie abgegeben. Wie schnell das stattfindet hängt vom niedrigsten Teilnehmer mit der niedrigsten Konduktivität ab. So ist der Transfer zwischen Metall zu Sauerstoff vergleichsweise zu Metall zu Wasser sehr langsam. Leider wird die Geschwindigkeit schnell missverstanden, da Luft extrem schnell warm oder kalt wird. Das liegt am Faktor Wärmekapazität. Gase haben da einen extrem niedrigen Wert, weshalb nur wenig Energie nötig ist um diesen um einige Grad anzuheizen. Anders sieht es bei Fest- und Flüssigkeiten aus, die vergleichsweise viel Energie benötigen um warm zu werden. Wenn du aktive Wärmequellen in isolierten Räumen einbaust, heizt sich innerhalb kürzester Zeit alles extrem auf, was auch absolut logisch ist. Wenn du deine Heizung in einem 40qm großen Raum voll aufdrehst im Winter wird es angenehm warm. Benutzt du aber die gleiche Heizung in einem 10qm Raum, wird es dir extrem heiß dadrin, da die Wärme sich staut. Das gleiche gilt, wenn du statt 1 Heizung, gleich 5 Heizungen voll aufdrehst. Wie heiß dir dann sein wird, wird dir wohl selbst klar?`Deshalb ist der Tipp des Vorposters immer "insulated Tiles" zu verwenden komplett daneben. Dann hast du extremen Hitzestau
  • 2. Viele Maschinen benötigen keine Kühlung, wenn die warme Luft entweichen kann oder irgendwo/irgendwie wieder neutralisiert wird. Andere wieder rum benötigen entweder eine geringe Menge Kühlung oder/und eine regelmäßige Betriebspause. Einige wenige Ausnahmen benötigen zwingend flüssiges Kühlmittel wie z.B . die Steamturbinen, Aquatuner oder die Plastikfabrik. Ein gutes Beispiel wäre der Kohlegenerator. Wenn du den jeden Tag zu 100% an hast und nicht kühlst, hast du in wenigen Tagen 70 Grad plus. Packst du eine Wheezewoodpflanze direkt daneben und lässt den Generator nur 50% des Tages laufen, hast du dauerhaft 20 Grad. (grob pauschalisiert, gibt noch weitere Faktoren die das beeinflussen, z.B. welche Luft berüht den Kohlegenerator?)
  • 3. Die isolierten Ziegel blockieren den Wärmetransfer da diese eine wahnsinnig niedrige Wärmekonduktivität haben. Wie oben erklärt, gilt der niedrigste Wert als Taktgeber wie schnell Wärme abgegeben bzw. aufgenommen wird. Die Isulatoren haben einen Wert sehr weit unter 1. Dennoch ist jeder Wert über 0 unzureichend um sich 100% zu schützen. Je nach wofür du die Isolierung brauchst, ist das Ausgangsmaterial wichtig. Luftröhre die isoliert werden sollen, benötigen eher Ignerous Rock oder Ceramik, um die Wärmeabgabe möglichst zu verhindern, wogegen Festkörper da kaum Unterschied machen dank hoher Wärmekapazität.

Beispiel im Umgang mit meiner Stromgenerierung auf dem Vulkan-Asteroiden.

https://steamcommunity.com/profiles/76561198015509491/screenshots/?appid=457140
https://steamcommunity.com/profiles/76561198015509491/screenshots/?appid=457140
Last edited by ImbaJugga; Mar 31, 2020 @ 11:07am
Joman Mar 31, 2020 @ 12:21pm 
Originally posted by jadawin32:
Zu 3: Bei den "Isolation Tiles" ist das Material Anfangs nicht so wichtig, da die immer gut funktionieren. Z.B. baue ich alles was stört in "Igneous rock" Isolation tiles ein.

Zu 2: Die Geräte zum Kühlen von Flüssigkeiten müssen in einem Medium (Wasser oder Öl) betrieben werden und dann mit Isolation-Tiles verschlossen werden. Dann kann es innen heiß wie die Hölle werden und ein Feld daneben ist alles normal. Die Geräte später immer aus Stahl bauen, das das bis 325 Grad heiß werden kann.

Das Gerät zum Kühlen von Gasen baue ich immer ein einem isolierten großen Raum mit min 1K Atmospähre. Den Raum mit Isolation Tiles bauen und verschließen. Dann kannst Du hiermit lange Zeit Gase kühlen. Im Raum wird es dann halt sehr heiß mit der Zeit. Aber das ist dann egal, da dort keiner rein kann. Später kann man mit dem Überdruckventil 20K Druckluft in den Raum einleiten. Die 20K pro Feld können viel Hitze speichern.

Wenn man das macht, dann gehen die Geräte kaputt durch ihre eigene Hitze. Die Hitze kann ja so nicht weg und staut sich an.

Ich nutze die Dampfturbine um Hitze tatsächlich zu "vernichten".
- isolierte Kammer bauen
- Kühlgerät rein (z.B. Aquatuner)
- Etwas Wasser dazu
- Dampfturbine oben auf die Kammer
- Kondenswasser-Rückführung
Wenn man das so laufen lässt, verhindert man das überhitzen des Kühlgerätes. Es sollte aber tatsächlich aus Stahl sein.

Wenn man noch keine Turbine bauen kann, kann man einfach eines der Eisbiome abtauen. Heißwasser oben rein laufen lassen, und Schmelzwasser unten wieder rauspumpen. Damit kann man dann die Basis kühlen.
BlitzKarton Mar 31, 2020 @ 2:32pm 
Wow! Mit so ausführlichen Antworten hatte ich gar nicht gerechnet! Danke!
< >
Showing 1-10 of 10 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Mar 22, 2020 @ 11:50pm
Posts: 10