Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Das Geld würde ich lieber in den Kauf von Old Arnold investieren und in eine stationäre Waschanlage.
Die Goldabgaben (bei Miete) schröpfen die Erträge massiv und die mobile Waschanlage ist wenig effektiv.
Die mobile Waschanlage kann schnell umgesetzt werden. Da macht das Förderband keinen Sinn.
Es ist immer gut Goldbaren zu horten und erst bei einen guten Kurs an die Bank zu verkaufen, am Anfang ist es aber wegen den mangelnden Rücklagen kaum möglich.
Viel Spaß noch.
Kann ich problemlos die mobile Waschanlage mit dem Radlader befüllen? Quasi ohne Förderband.
Ich kann mir vorstellen, dass die Schaufel vom Radlader zu breit ist und viel neben den Trichter fällt. Falls er mit der Schaufel hoch genug kommt, um das Schürfgut in den Trichter zu schütten, müsste man ja am besten 2 mobile Waschanlagen nebeneinander stellen. Sozusagen dann stationär und "Popo an Popo".
Der Plan wäre dann, genug zum Kauf von Old Arnold zu sparen und später für die große stationäre Waschanlage.
Ich habe auch schon den mobilen Treibstofftank, den mobilen Wassertank, Magnetitanhänger, Magnetitabscheider und Rütteltisch.
Ich finde es halt so mühsam mit dem kleinen Bagger zu arbeiten und würde gern auf den Radlader wechsel. Ein Kauf wäre kein Problem, ich habe 5 x 500g Goldbarren im Zelt liegen.
Für den Aufbau der stationären Waschanlage bist Du auch auf den großen Bagger angewiesen.
Den Radlader habe ich nicht für die mobile Waschanlage benutzt, vermutlich bringt er keine Vorteile, da der Bagger schneller dreht, als der Radlader rangiert.
Ich hätte auch gern die große Grube von Anfang an bis auf das Grundgestein abgegraben. Ich mache keine Sondierungsbohrungen und wollte den Abbau wie im Tagebau betreiben.
Später mit großer Waschanlage soll alles mit Förderbändern zur Anlage transportiert werden.
Also wird jetzt auf die 600.000 $ gespart für den Kauf von dem Old Arnold Claim.
Für alle anderen...
Der Plan auf die 600.000 $ zu sparen geht nicht auf. Es zeigt sich, obwohl das mit den 2 mobilen Waschanlagen gut funktioniert, nicht genug Gold gefiltern wird. Die mobilen Waschanlagen sind nicht effizient genug. Bei optimalen Tagesdurchlauf (06:00 - 23:00 Uhr) und ständigem Radladerfahren (3 x Tanken in der Zeit) kommen max. 8 Eimer (100 %) mit Schürfkonzentrat zustande. Im Moment habe ich ca. 1/5 vom Old Arnold Claim abgetragen und konnte gerade mal 5 Goldbarren a 18 Unzen zurücklegen und sparen. Zum Kauf vom Claim bräuchte ich ca. 30 Barren. Somit würde nicht mal das Schürfmaterial reichen.
Ich habe mich nun dazu entschlossen, die Teile für die Waschanlage zu kaufen und damit die Effizienz zu erhöhen. Mal sehen was dann damit rum kommt.
A) Ich habe mich in keiner Weise geäußert, dass das Spiel zu leicht wäre.
...und...
B) Das Spiel ist ein Spiel, mit Simulator vielleicht in der Fahrzeugbedienung noch als das zu bezeichnen. Mit Realität eines Goldgräbers hat das nix zu tun. Die Spielzeit läuft viel zu schnell. Der "Hauptdarsteller" muss nicht schlafen, essen, aufs Klo oder sonst was. Die Mitarbeiter sind ein Witz, vorallem für was die da sind. Hier kann man eventuell noch etwas Wirtschaftsplanung machen, dann wars das aber.
...also komm mir nicht mit Realitätsnähe.
Es wäre auch schön, wenn du deinen Kreuzzug gegen "Normalspieler" nicht in meinem Beitrag auslebst.
Die Abgaben für Provision und Löhne wurden täglich abgezogen. Die ständigen Ausfälle und Reparaturen haben auch viel Geld verschlungen.
Irgendwann war Old Arnold leer und das Geld reichte nicht für den Erwerb vom nächsten Claim.
Um mir den nächsten Claim leisten zu können, musste ich über den "1 Dollar-Modus" zwei Frankensteine kaufen und zum normalen Preis wieder verkaufen, was ärgerlich war.
Nicht auszudenken wie schnell der Spielspaß auf Stufe "Schwer" vorbei gewesen wäre.
Ich bin der Meinung, das die Stufe "Normal" schon eine Herausforderung ist. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Von "Schwer" würde ich abraten, um nicht den Spielspaß durch ständige Pleiten zu verlieren. Die hohen Kaufpreise für die Claims muss man ja auch zusammen bekommen.
Und das die Kredite Irreführend sind das ist auch gut so und das soll nur so bleiben! Ganz ehrlich wenn man alles genau plant und für genügend Eigenkapital sorgt und auch eine sichere Einahmequelle hat dann kann man sich schon mal erlauben einen höheren Kredit zu nehmen! Seht einfach mal in die Realität Leute!