Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
als erstes waschtisch und magnetitabscheider gekauft. und dann kleinen bagger und mobile waschanlage. dann immer so weiter .
Den kleinen Bagger kann man getrost vergessen.
Was damals noch nicht ging, aber die Effizienz massiv steigert (nachdem man den Claim gekauft hatte, nicht vorher wegen Pacht), nachdem man genug Geld hat: Die mobile Waschanlage später nicht direkt an die Grube stellen, sondern mit dem Frank (kauft man später ohnehin für T3) befüllen, das Einfüllende vom Frank über die Grube. Spart viel seitliche Bewegung mit der Baggerschaufel.
Dann auch nicht gleich die billigen Maschinen für T3 kaufen, sondern noch paar Tage länger mit der mobilen Anlage (und dem Frank) arbeiten und dann gleich die teuren Sachen kaufen (Ihr kennt es ja, wer billig kauft, kauft zweimal).
Planierraupe, Frontlader, kleinen Bagger, Kipplaster sowie das T3-Förderband mit Trichter benötigt man nicht (effizient: Bagger -> Franks -> Anlage). Bei Old Arnold braucht man auch nicht unbedingt die Bohrmaschine.
Die Parzellen kommen später zum Einsatz, wenn Du eine Bodenanalyse mit der Bohrmaschine machst, Du siehst dann in der jeweiligen Nummer, in welcher Tiefe welche Goldkonzentration ist.