Transport Fever
Lohnt sich der gütertransport überhaupt?
Hallo alle zusammen. Ich habe da mal eine Frage. Da der gütertransport sowieso schon so komplex ist und ich mich durch rumbasteln schon mal pleite gemacht habe, wollte ich von euch mal wissen wie ich den gütertransport evektiv mit Lastwagen und Zug nutzen kann. Ohne 30 Züge auf eine Strecke zu bringen die quer über die ganze Karte geht ( Groß 1:3 ) weil die Fabrik Nicht produziert nur weil ein anderer Bauernhof nur 1 von 2 Fabriken Getreide geben wollte. Nein paar Tipps währen echt Hillfreich ;)
< >
Показані коментарі 1620 із 20
okay. also ich habe ja vorher nur Personen Transportiert und da habe ich sdie züge so lang wie möglich gemacht, wenn ich jetzt beim Güter transport die kapazität auf 0 Setze wenn die Stadt ca 150 braucht ist es also a weil die linie nicht so schnell zusammen bricht da die annreise so lange dauert und in derzeit kann die stadt vorhandene Güter aufbrauchen und b kostet mich der unterhalt so weniger. aber ich versuche mal die ganzen routen aus zu rechnen und hoffe das ich dann in ein paar stunden wenn ich sicherer mit dem umgang im Güterverkehr bin das ich endlich auf meinem haupt speicherplatz die güter transportieren kann ^^ danke dir ;)
Wenn die Produktion wieder zusammen bricht liegt es warsscheinlich daran, dass der Bedarf der Stadt an diesem Gut erreicht ist. Je näher du dem maximalen Demand einer Stand kommst, desto weniger produzieren irgendwann die Fabriken, denn sie haben ja keinen abnehmer mehr. dann wird die Produktion wieder zurück gefahren. Check mal den Bedarf der stadt an die du lieferst.
BZW kann es auch daran liegen, dass du mehr anlieferst als du abtransportierst? dann kanndie Fabrik damit nicht mehr umgehen udn fährt runter bzw der Zulieferer tut es auch.
Gucke auch wieviele gebäude (die bedarf an dieser Ware haben) im Einflussbereiches deines Bahnhofens oder LKW haltestelle liegen, nur diese nehmen auch Waren ab.

Solche kurzen strecken würede ich immer mit Straßenfahrzeugen abfrühstücken. es seiden ess ist schon wieder soweit weg das es sich nicht lohnt. Gerade im early game fahre ich echt gut erstmal mit straßenfahrzeugen Güterrouten aufzubauen und dann später mit Zügen mehr Waren an und ab zu transportieren.

Автор останньої редакції: Darazzil; 21 квіт. 2017 о 12:25
Nach langer Zeit mal wieder Lust auf Transport Fever gehabt und diesmal auch fast bis Ende (Markteinführung letztes Fahrzeug) durchgezockt. Am Ende bin ich dann doch pleite gegangen, weil selbst der Personenverkehr mit der Bahn nicht mehr wirklich was abwarf.
Am Anfang des Spiels kann man damit am meisten Geld verdienen, wenn man gleichzeitig mit ÖPNV in den angeschlossenen Städten den Personenverkehr ankurbelt. Der ist aber meist ohnehin nur dazu zu gebrauchen und finanziell eher ein Verlustgeschäft. Zumindest warf bei mir fast immer der ÖPNV keinen Gewinn ab und wenn doch, dann nur recht wenig.
Auch am Anfang läufts mit dem Warenverkehr per Straßenfahrzeug zwar auch recht gut, aber man muss dann schon Unmengen an Fahrzeugen einsetzen um eine ausreichende Versorgung der angebundenen Stadt zu gewährleisten, so dass eine endlose Kette an Fahrzeugen entsteht. Mit Zügen mache ich grundsätzlich Verluste, da die am Ende ja immer mindestens eine lange Strecke leer fahren. Diese Strecke wird meist dann noch länger, je weiter die Orte auseinander liegen. Denn selten kann man ein Dreieck bilden, mit der Stadt zwischen Rohstofflieferant und Warenproduzent. Da liegt der Knackpunkt. Auch sucht man sich am Anfang ja auch eher die bereits größten Städte zur Verbindung aus.
Luft- und Schifffahrt habe ich bisher eigentlich noch nie verwendet.
So, und jetzt bin ich mal gespannt, was die bei Transport Fever 2 so alles ändern werden.
Ich habe das Problem so geregelt das ich den Güterverkehr doppelt habe. also der Zug fährt aus dem Depot und läd wahre auf und fährt bis zum ende seiner strecke. dort habe ich einen Wahrenumschlag platz gemacht und von dort zieht er sich dann den kompletten zug wieder voll mit gütern. also so habe ich zumindest die leerfahrten minimiert
Neben der Methode, gezielt einzelne Routen zu optimieren, gibt es noch eine andere Methode, Geld mit Gütertransport zu verdienen und dabei noch so viele Industrien wie möglich anzubinden. Am besten funktioniert das auf 3:1-Karten.

Nachdem mein Personenverkehr steht und alle Städte so verbunden sind, beginne ich, Güterbahnhöfe zwischen den Städten zu bauen. Diese werden direkt miteinander verbunden, wobei die Linien immer nur zwischen zwei benachbarten Güterbahnhöfen verkehren. Die Züge haben alle Arten von Waggons, wobei die Anzahl der einzelnen Arten von Strecke zu Strecke variieren kann.

Alle Industrien in der Umgebung eines Güterbahnhofes werden nun per LKW (oder in Ausnahmefällen auch per Schiff) an den entsprechenden Güterbahnhof angeschlossen. Für jede LKW-Linie gibt es ein eigenes Terminal zum abladen, damit sich die LKWs nicht gegenseitig behindern. Sobald man einige solche Bahnhöfe hat, dann fängt ein reger Transport in alle Richtungen an.

Zum Abliefern der fertigen Waren verwende ich "Versorger"-Güterzüge, die von einem nahegelegenen Güterbahnhof in einem dafür vorgesehen Gleis des Personenbahnhofs fahren. Dort können sie die Waren in LKW-Terminals abladen, von denen bei Bedarf "die letzte Meile" von LKWs erledigt wird.

Wenn man dies so aufbaut und drauf achtet, dass die einzelnen Linien eine für sie passende Zusammensetzung von Waggons haben (Wenn z.B. viel Ölraffinerien an einen Bahnhof angeschlossen sind, benötigt man in der Regel mehr Tankwaggons), dann machen bald alle Linien einen ordentlichen Gewinn, und die angeschlossenen Städte bekommen praktisch alle Güter geliefert, die es so gibt.
Автор останньої редакції: Premu; 11 серп. 2019 о 4:41
< >
Показані коментарі 1620 із 20
На сторінку: 1530 50

Опубліковано: 20 квіт. 2017 о 19:11
Дописів: 20