Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
es geht um respekt, nicht um eine abstrakte etikette. abstrakte regeln, die um den regeln willen eingehalten werden sollen, kommen erst mit dem barock.
im mittelalter gehts erstmal nur um respekt. auf höheren ebenen mags anders gewesen sein. aber wir haben ja nicht mit königen, erzbischöfen und dergleichen zutun.
aber ich hab auch den verdacht, dass bei die sache mit der anrede nicht wirklich konsistent durchgezogen wurde
Außerdem sind sie geschult in der Poesie, Manieren, Schwertkampf, Kampf zu Pferde und schach
Ich mein... Ich sehe darüber hinweg aber wenn ich zu dir zb sage: gehabt euch wohl Herr Ritter, spreche ich dich nicht das nächste mal per du an.
N kleiner Schnitzer eben :D
Vielleicht ist das aber auch beabsichtigt. ^^ Heinrich ist ja ein ungeschulter Schmiedesohn, also kann ich mir gut vorstellen das er das mit dem Du und Ihr auch gerne mal durcheinander bringt.
englische sprachausgabe is sehr gut, einfach auf englisch stellen und gut is.