Инсталирайте Steam
вход
|
език
Опростен китайски (简体中文)
Традиционен китайски (繁體中文)
Японски (日本語)
Корейски (한국어)
Тайландски (ไทย)
Чешки (Čeština)
Датски (Dansk)
Немски (Deutsch)
Английски (English)
Испански — Испания (Español — España)
Испански — Латинска Америка (Español — Latinoamérica)
Гръцки (Ελληνικά)
Френски (Français)
Италиански (Italiano)
Индонезийски (Bahasa Indonesia)
Унгарски (Magyar)
Холандски (Nederlands)
Норвежки (Norsk)
Полски (Polski)
Португалски (Português)
Бразилски португалски (Português — Brasil)
Румънски (Română)
Руски (Русский)
Финландски (Suomi)
Шведски (Svenska)
Турски (Türkçe)
Виетнамски (Tiếng Việt)
Украински (Українська)
Докладване на проблем с превода
werden im kleinen Drucker hergestellt
(denn kann man auch direkt auf den Boden stellen um Platz zu sparen
(nur anschließen nicht vergessen)).
Im Prinzip sind die Sachen jetzt nach Anzahl der benötigten Ressourcen sortiert
(also eine Ressource > Backpack, zwei > kleiner Drucker, drei > mittlerer Drucker,
vier > großer Drucker) und die explizite Fahrzeugbucht gibt es nicht mehr.
Im Katalog sind die Rezepte ebenfalls so sortiert.
Um Eisen, Wolfram, Titan, Litium etc. zu finden, mußt du den Startplaneten verlassen
(Kleines Shuttle mit einweg Booster (reicht genau für einen Hin- und Rückflug)).
Im Zweifelsfall lieber einen Ersatzbooster mitnehmen (passt in deinen Rucksack,
solange du ihn nicht auspackst).
Desweiteren kann man jetzt auch Sachen wieder einpacken
(Packer kann nach erforschung im Rucksack hergestellt werden und kostet jeweils
ein Graphit (Jeder Packer kann nur einmal verwendet werden)).
Anstatt des Buggys baust du besser einen Traktor (gibt´s auch Anhänger für),
weil man mit dem auch Sachen transportieren kann
und der keinen extra Sitz (ist direkt vorhanden) braucht
(läßt sich außerdem eingepackt im Rucksack mitnehmen,
ist sehr praktisch wenn du auf andere Planeten fliegst
(bloß passende Energiequelle nicht vergessen !)).
zu PS: Die Handelsstation akzeptiert aber jetzt nur noch Schrott !
Also muss man wohl häufiger reisen bzw. zusehen irgendwann man das maximal große Shuttle zu bekommen.
Was ich nach wie vor so richtig schade finde, dass Astroneer weder eine Raumstation hat (m. E. gab es das mal als Demo) noch man *echte* Gebäude bauen kann. Flüssigkeiten wären auch nicht schlecht, wie z. B. Wasser. Saatgut, Pflanzen, mir fallen da noch so viele Dinge ein....
Ja, mit den Ressourcen ist eben so eine Sache
(ist ja bei denn meisten Spielen so, du suchst irgendeine bestimmte Ressource und kannst
sie einfach nicht (oder zu wenig) finden, kaum suchst du nicht mehr danach "stolperst" du
andauernd drüber).
Das große Shuttle (hab´das mittlere direkt übersprungen) ist echt ´ne Erleichterung,
kannst sogar ganze Stationsteile mitnehmen (praktisch wenn man Gase sammeln will,
einfach den Atmosphären-Kondensator (plus Energiequelle) mitnehmen und fertig
(funktioniert direkt auf´m Shuttle).
Mit der Handelsstation geht (später) auch ganz gut. Ich baue immer direkt den
größeren Schredder und setzt den auf den großen Rover, so brauchst du die Teile nicht
zur Basis schleppen. Ruckzuck haste ein paar mittlere Lager voll Schrott und kannst
das was du brauchst handeln, ohne wieder auf andere Planeten zu müßen.
Man kann jetzt die "Geräte" wieder von Plattformen und Rovern runternehmen
(nur falls du es noch nicht gemerkt hast), fand ich vorher echt blöd, daß man immer
mehrere Rover für verschiedene Zwecke bauen mußte,
jetzt kann man sie einfach "umkonfigurieren".
Pflanzen und Samen (10 verschiedene, wenn ich mich nicht täusche)
sind aber schon im Spiel (einfach mal ein paar abbauen,
geben zufällig Samen (können auch auf der Station zur Forschung benutzt werden) oder Forschungsproben (zum "direkten" forschen)).
<SPOILERGEFAHR>
Es gibt noch eine Ressource, die im Spiel nach wie vor nicht genutzt wird. Atomium oder so. Manche Forschungskisten, z. B. die einen bestimmt Energielevel benötigen sind doof wenn die in einer Höhle zu finden sind. Aber in den Höhlen gibt es richtig, richtig viele Erfahrungspunkte. Ich war schon verzweifelt weil diese blöden oberflächlichen Forschungsobjekte aus den Bäumen nur so 300 bis 500 Punkte geben. In manchen Forschungskosten gibt es dann aber auch mal 2500 Bytes und mehr. Doch auf 2 Planeten bin ich in einem Höhlensystem mit mehr als 150 Bytes bzw. sogar 280 Bytes für einen Stern. Wenn ich da durch die Höhle latsche habe ich ganz schnell meine 5000 Bytes zusammen. Habe jetzt fast alles erforscht und ja, diese Gebäude auch schon näher betrachtet. War sogar schon in der Ewigkeit (also ganz unten) und eines dieser Gebäude habe ich auch freigeschaltet.
Aber ob ich jetzt alle eines Planeten freischalten muss oder jeweils einen pro Planet oder sogar alle auf allen Planeten ist mir noch nicht so klar. Auf 3 Planeten habe ich auf jeden Fall richtig gut ausgebaute Basen. Nur auf dem Startplaneten bin ich mit dem Traktor durch die Gegend gefahren. Schrott sammle ich gar nicht mehr. Ich werfe die abgebrannten Raketen rein. Ist ganz witzig. Aus dem Schrott der entsteht kann man 2 Aluminium, natürlich erst durch den Schmelzer gewinnen obwohl ursprünglich es ein Aluminum und ein Ammonium war. Letzteres ist wie Harz, Gemisch, Quarts etc. wunderbar in diesem Erd-/Erzextraktor gut zu farmen. Also nein, ich komme gut klar :-) Der Anfang war halt extrem schwierig. Insbesondere weil ich es m. E. schon mehr als 1 Jahr nicht mehr gespielt habe und sich doch Vieles geändert hat.
gibt es auf manchen Planeten schonmal 400-500 Punkte pro Einheit.
Bis auf einen Planeten hab ich schon alle freigeschaltet. Du mußt halt auch einen
Tri-Dingsbums (hab den Namen vergessen) zu dem "Außenposten" in der Nähe der Sonne
bringen. Das erste Mal mußt du mit dem Shuttle hinfliegen, danach kannst du dich jederzeit
dorthin teleportieren (vom Panetenkern aus), und denn Tridingens dort deponieren.
Wenn du alle dort hingebracht hast, sollte sich ein neues Portal öffnen und
tada du hast das Spiel erfolgreich beendet (wie gesagt mir fehlt noch ein Planet).
teleportieren, vorausgesetzt du hast deren Kern aktiviert.
Du kannst also vom Kern zum Außenposten, dann zu einem anderen
(aktivierten) Planeten/Mond und von dort aus auf die Oberfläche,
zurück (also von der Oberfläche) mußt du dich immer erst zum Kern teleportieren und dann
zum Außenposten (kannst also nicht direkt von der Oberfläche zum Außenposten).
Um den Kern zu aktivieren mußt du immer erst eins (eins reicht)
von den Oberflächenportalen aktiviert haben.
Du braucht immer eine gewisse Ressource um in zu aktivieren (beim Startplanet Zink),
ich nehm immer direkt zwei mit damit ich den zweiten Tridingens für den Außenposten hab
(kannst dich ja vom Kern aus dorthin teleportieren).
Im Astroneer-wiki kannst du sehen welche Ressource du für welchen Planeten/Mond brauchst !
(Wenn du nicht Spoilern willst, kannst du dir auch das Symbol angucken und unter
Einstellungen gucken welche Ressource welches Symbol hat, heißt aber das du wahrscheinlich
zweimal zum Kern mußt (einmal zum gucken und einmal um die Ressource zu holen))
Um zum Kern zu gelangen nehm ich immer einen Traktor mit Anhänger
(Level 3 Bohrer vorne dran und auf dem Anhänger ein RTG), alternativ kannst du natürlich
auch einen größeren Rover nehmen (beim großen Rover reicht auch ein Bohrer und ein RTG,
hat auch den Vorteil das du keinen Anhänger brauchst und sogar noch Ressourcen die du
beim bohren abbaust direkt einsammelst).
Ich bohre mich immer einfach (ziemlich) senkrecht nach unten bis ich beim Kern bin.
Zurück ist natürlich so ´ne Sache, geht aber (Ich möchte halt keinen Rover unten stehen lassen,
kannst du aber natürlich auch tun wenn dir das egal ist).
Der Kran ist auch eher sone Spielerei (find ich, ist natürlich Geschmackssache),
effektiver ist es den Bohrer einfach vorne dranzumachen
(achso, "schalten" tust du den mit C oder V (je nachdem ob er rechts oder links dran ist),
beim Träcker gehen beide Tasten).
Hoch bzw. runter "regulierst" du mit der Kamera
(man sieht sone Art Skala mitte wäre einfach geradeaus), ist am Anfang etwas
gewöhnungsbedürftig, geht aber nach ´ner Weile.
So jetzt hab´ ich, glaub ich, erstmal genug geschrieben
wünsch dir mal viel Erfolg !
Welchen Bohrer benutzt du denn ?
Ich nehm den Stufe 3 Bohrer, der geht auf jedenfall durch alles durch.
Wo du in den Kern "vordringst" ist eigentlich egal, fällst halt den Rest runter und solange du
nicht aussteigst kann dir auch nichts passieren (Thema Fallschaden).
Meistens "titscht" der Träker noch ein paar mal auf, bis er irgendwo landet, mußt halt
ein bißchen Geduld haben (da die Schwerkraft im Kern auch nicht sonderlich hoch ist).
Der eigentliche Kern ist halt weitestgehend hohl (also keine Erde) und besteht aus einer
Kugel in die du reingehen kannst. Die Schwerkraft "dreht" sich halt immer,
so das du auch innerhalb der Kugel laufen oder fahren kannst
(Ich lasse den Träker/Rover immer außen auf der Kugel stehen und
laufe in den Kern, ist irgendwie leichter
(mit dem Träker bleibt man schnell an der Kante hängen))
Vom Kern weg führen mehrere lila "Stränge" wo du wieder hochfahren kannst.
Die ziehen dich auch an, so das du daran (senkrecht) hochfahren kannst.
Ich fahr dann immer zur "Hülle", also da wo wieder Erde kommt, und bohre mich seitlich
vorbei, dann ein bißchen nach UNTEN neigen da du senkrecht vom Kern wegbohrst
(sonst ist es nachher zu steil).
Würdet du nach oben "neigen" stehst du letztenendes auf dem Kopf
(Hoffe du verstehst was ich meine, ist ein bißchen komisch).
Ist aber trotzdem etwas "tricky" da dich der Strang auch anzieht und er erst das
Schwerkraftfeld ändert/umschaltet (zum Kern hin) wenn du ein Stück weg
(von dem Strang) bist. Ist halt nicht so einfach.
Bin jetzt endlich komplett durch (hab alle Planeten aktiviert und durchs Endportal) !
(Mehr verrate ich nicht, willst ja bestimmt das Ende selbst sehen)
Was ich noch fragen wollte, hast du auch das Portal auf der Oberfläche aktiviert ?!?
Sonst kommst du auch nicht in den Kern (weiß jetzt aber nicht wie das aussieht,
ich hab´ halt immer erst das Portal auf der Oberfläche zuerst aktiviert, bevor ich runter bin).
dann ist der Sauerstoff kein Problem. Und "Sterne" hab ich auch genug gefunden,
brauche ich aber nicht mehr da ich schon alles freigeschaltet hab.
Wie gesagt kannst du ja vorher im Astroneer-Wiki gucken welche Ressource du brauchst.
Hab auch auf allen Planeten eine Basis (in der Nähe des Portals) gebaut.
Wie man runter bzw. hoch kommst hatte ich ja schon ausführlich geschrieben (lila Stränge").
Und wie komme ich von dort wieder zurück?
das innere des Kerns) ?
Du kannst im Kern ganz normal rumlaufen (also in der Hohlkugel),
die Schwerkraft "dreht" sich immer so das du stehen/laufen kannst.
Auf der einen Innenseite kannst du bei einem der drei "Aufnahmen" die Ressource
drantun und es erscheint in der Mitte dieses Tri-Dingsbums
(Ich kann mir den Namen einfach nicht merken).
Das nimmst du dann und bringst es auf die andere/gegenüberliegende Seite
wo dann das Portal erscheint. Du läufst praktisch immer innerhalb der Kugel.
Ansonsten bin ich jetzt mit meinem latein am Ende.