Zainstaluj Steam
zaloguj się
|
język
简体中文 (chiński uproszczony)
繁體中文 (chiński tradycyjny)
日本語 (japoński)
한국어 (koreański)
ไทย (tajski)
български (bułgarski)
Čeština (czeski)
Dansk (duński)
Deutsch (niemiecki)
English (angielski)
Español – España (hiszpański)
Español – Latinoamérica (hiszpański latynoamerykański)
Ελληνικά (grecki)
Français (francuski)
Italiano (włoski)
Bahasa Indonesia (indonezyjski)
Magyar (węgierski)
Nederlands (niderlandzki)
Norsk (norweski)
Português (portugalski – Portugalia)
Português – Brasil (portugalski brazylijski)
Română (rumuński)
Русский (rosyjski)
Suomi (fiński)
Svenska (szwedzki)
Türkçe (turecki)
Tiếng Việt (wietnamski)
Українська (ukraiński)
Zgłoś problem z tłumaczeniem
Was den Webstuhl angeht: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich weiß, wie du das meinst... grundsätzlich kommt der Webstuhl, nachdem man die Werkbank, das Spinnrad und den Amboss freigeschaltet hat (Amboss+Werkbank da der Webstuhl Eisen benötigt und an der Werkbank hergestellt wird, und das Spinnrad, da der Webstuhl den Garn weiterverarbeitet). Hattest du bei dir eine andere Reihenfolge? oO
Was die Papierherstellung angeht: Historisch kam die Papierherstellung aus Holz erst sehr viel später (ca. Industrialisierung), während zuvor in erster Linie Papier aus Stoff bzw. Lumpen/Hadern hergestellt wurde (daher wollen wir die Papierherstellung aus Stoff natürlich schon gerne beibehalten, da es gerade für Mittelalter usw passender ist) ^^
Denkbar wäre aber natürlich, wenn für den späten Spielverlauf modernere Maschinen zur Papierherstellung zur Verfügung stünden, mit denen Papier aus Holz hergestellt werden könnte.
Zum Schmelzofen, danke für den Hinweis, das schaue ich mir nochmal genauer an ;)
Nochmal zum Stoff:
Hier meine Ansicht zu dem Thema:
Im RL wird Stoff aus Garn mit den Webstuhl hergestellt.
Aus dem Stoff wird dann am Schneidertisch dii Bekleidung hergestellt.
Im Spiel ist es so, dass Stoff einfach so gemacht wird, ohne echte Hilfsmittel.
Der Schneidertisch oder ähnliches fehlt im Spiel.
Das mit dem Papier wusste ich noch nicht, wieder was gelernt