Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Edit: Hab was dazu gelesen. Irgendwie uncool :s Ist denn Streetfighter 5 nur über IPv4 erreichbar bzw sendet mir auch so die Daten oder haben die das mit IPv6 gelöst. Wobei wenn das eine P2P Angelegenheit ist könnte man auch im Umkehrschluss sagen das andere User nicht so modern sind. Was naütrlich zurückzuführen ist auf die Anbieter.
Bis alle auf IPv6 umgestiegen sind, wird es Probleme mit IPv4 tunneling geben.
Bevor ich das Rad neu erfinde, hier ein relativ verständlicher Beitrag für Normalverbraucher:
____________________
23. Mai 2014 – Ein Beitrag aus der Reihe IPv6-Facts von Fabian Thorns.
____________________
DS-Lite steht für Dual Stack Lite und bezeichnet einen Übergangsmechanismus für IPv4 und IPv6. Bei DS-Lite erhält ein Internet-Anschluss ein öffentliches IPv6-Prefix über das er weltweit erreichbar ist. Der Router hinter diesem Anschluss kann allen Geräten in seinen Netzen öffentliche IPv6-Adressen aus diesem Prefix zuweisen und sie so mit dem IPv6-Internet verbinden – sowohl für ausgehende als auch für eingehende Verbindungen. Da jedes Gerät eine eigene globale Adresse erhält funktioniert dies sogar ohne Port-Forwarding. Allerdings muss die Firewall des Routers entsprechend konfiguriert werden.
Gleichzeitig erhält ein DS-Lite-Anschluss häufig keine öffentliche IPv4-Adresse mehr. Stattdessen wird ihm eine private IPv4-Adresse zugeteilt, die aus dem Internet nicht erreichbar ist. Der Provider maskiert die privat adressierten IPv4-Pakete zahlreicher Kundenanschlüsse auf einer gemeinsamen öffentliche IPv4-Adresse. Die Maskierung durch den Provider wird Carrier Grade NAT, kurz CGN, genannt. Dies ist vergleichbar mit einem DSL-Router, der selbst nur eine öffentliche IPv4-Adresse hat und den Geräten im internen Netzwerk private Adressen zuteilt.
In Deutschland setzen vor allem die Kabelnetz-Betreiber DS-Lite ein. Neukunden erhalten zwar natives IPv6 mit einem öffentlichen Prefix, aber keine öffentliche IPv4-Adresse mehr. Verbindungen „nach Hause“ sind dann per IPv4 nicht mehr wie gewohnt möglich, da die private IPv4-Adresse des Anschlusses hinter dem CGN des Providers liegt und aus dem Internet nicht erreichbar ist.
Hier ein Beispiel Thread zu DS-lite Problematik in Spielen/PS4 etc.:
https://steamcommunity.com/app/310950/discussions/0/142260895145651621/
Wenn man Glück hat, trifft man auf einen freundlichen Serviceberater, der dies mitmacht, ohne einem, stattdessen einen teureren Business-Anschluss unterzujubeln, weil dort Dual-Stack und Public IP noch Standard ist.
Weitete Details und Notlösungen siehe im obigen Link.
Da bleibt eigentlich nur noch die Option den Anbieter zu wechseln. Finde ich persönlich als Kunde ziemlich nervig für ein Spiel den Anbieter zu wechseln. Kurioser Weise gibt es dieses Problem, bei dem was ich so spiele, nur mit Streetfighter 5 das Problem, was dann eben auf dieses doofe Tunneling zurückzuführen ist weil eben noch nicht jeder IPv6 hat. Mit DS Lite sind ja nichtmal Portfreigaben möglich.
Ziemlich ärgerlich muss ich sagen.
Das neue Spiel "For Honor" ist auch P2P und hat damit zu kämpfen, eine kurze Suche bei Google nach DS-Lite und PS4 dürfte auch genügend Beispiele liefern, den Anbietern ist das Problem bekannt.
http://forums-de.ubi.com/showthread.php/164921-NAT-Peformance-steigern-durch-quot-Dual-Stack-quot-Forums
https://www.youtube.com/watch?v=paAaTFK_rGo
Hab in keinem meiner Spiele Probleme mit der Verbindung ausser in SFV auf dem PC. Ich besitze das Spiel auch auf der PS4 und da läuft die Connection absolut stabil. Keine DC`s, viel weniger Matches wo mein Gegner am laggen oder porten ist und auch die Datenübertragung läuft problemlos. Selten bekomme ich die "typische" Meldung das Daten nicht gesendet oder empfangen werden können.
Ich vermute einfach mal das die PC Version hier im nachteil ist was die Verbindung angeht. Könnte eventuell mit Steam selbst zusammenhängen da es mal ja auch bei Ultra 4 ein Problem mit der Verbingung gab und es an Steam selbst lag.
Basically you get 2 IP'S you shoundn't worry about. Also, some routers allow you to disable IPV6, if you are so worried you can check that.
Ich hatte am anfang alle ports geöffnet die empfohlen wurden für sf5 aber hatte auch nichts gebracht bis ich nach monaten herausgefunden habe das mein kabelmodem von KD bei ipv6 keine ports freigeben kann :/
Hab dann beim support angerufen und hab auch nur gesagt "ändert mal meine ipv6 zu ipv4" das haben die dann auch fix gemacht, hat glaub ich 1 stunde gedauert.
Also einfach beim support anrufen :)
ipv6 is a diffrent ip protocol than ipv4 its not just an diffrent ip mate, and for me my provider deceided to change my ip protocol from ipv4 to ipv6, i had to call them to change it back to ipv4 cuz of the problems with sf5