Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
If so you can change the player train in the scenario editor or via a program called TS-Tools. If you own the ICE 2 it's actually quite simple, as you only need to change the actual BR 401 loco.
Do you speak german by any chance? It would be easier for me to explain how it works, but if you don't speak german I will try it in english.
Jetzt sollte der ICE 2 für dieses Szenario freigeschaltet sein. Nun musst du noch den Triebkopf des alten vR ICE 1 gegen den ICE 2 Triebkopf tauschen. Dazu klickst du auf den Triebkopf-Button neben dem größeren blauen Würfel. Nun hast du darunter eine Liste aller im Szenario verfügbaren Triebfahrzeuge. Suche dort nun nach "DB ICE 2 Triebkopf 402" und klicke den Eintrag an. Du kannst nun den Triebkopf auf den Gleisen platzieren. Stelle ihn möglichst nah am Triebkopf des ICE 1 auf, am besten direkt davor oder auf ein freies Gleis daneben. Sollte der Triebkopf in die falsche Richtung zeigen, kannst du ihn durch einen Klick auf den orangenen Pfeil darüber drehen.
Ein letzter Schritt ist nun noch notwendig: Über dem ICE 1 Triebkopf schwebt ein Lokführersymbol (ein weißer Kreis mit einer Person darin; direkt dahinter sind noch eine Menge anderer Symbole, die jetzt aber nicht weiter wichtig sind). Du musst das Lokführersymbol anklicken (Linksklick) und gedrückt halten und dabei auf den ICE 2 Triebkopf ziehen und dann die Maus "loslassen". Es kann sein, dass es nicht gleich beim ersten Mal funktioniert, dann einfach noch mal probieren, ggf. aus einem anderen (Blick-)Winkel, da der TS-Editor manchmal andere Objekte zwischen dir und dem Ziel wähnt (z. B. Oberleitung oder Vegetation). Wenn das Lokführersymbol "umgesprungen ist, kannst du den ICE 1-Triebkopf durch Linksklick auf diesen und anschließendem Drücken von "ENTF" löschen. Jetzt noch den ICE 2 Triebkopf vor dem Rest des Zuges platzieren (stelle sicher, dass er auch wirklich angekuppelt ist) und das Szeanrio durch einen Klick auf den großen orangenen Pfeil in der rechten unteren Bildschirmecke speichern. Dadurch wird das Szenario auch gestartet, aber ich empfehle nicht sofort loszuspielen. NAch Arbeiten im Editor "vergisst" der TS häufig verschiedene Skripte zu laden und so funktionieren die Szenarien häufig nicht richtig. Drücke stattdessen "ESC" und "Neustart" und fahre das Szenario dann. Alternativ kannst du natürlich auch das Szenario wie jedes andere Szenario auch über das Hauptmenü starten.
Das ist jetzt viel Text und mag sich vielleicht auch etwas kompliziert anhören. Tatsächlich ist es aber recht einfach. Lass dich also nicht von meiner Textwüste abschrecken. :D
Ich hoffe es klappt reibungslos!
mega vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Ich hatte zwar noch keine Zeit es auszuprobieren aber ich werde mich nachher mal daran versuchen. Das klingt vielversprechend und super erklärt. Ich meld mich später noch dazu, ob es geklappt hat...
Auf jeden Fall nochmal vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast das alles aufzuschreiben!
Schon sehr seltsam! Ich habe ja nur die zwei Lok(s) vorne und hinten geändert.
Achso und nach der Änderung habe ich das Szenario wie beschrieben abgebrochen und dann manuell nochmal über das Karrieremenü neu gestartet.
Hast du ansonsten versucht das betreffende Signal durch drücken von TAB zu überfahren?
Das Szenario nochmal neu zu klonen ist natürlich eine Idee. Das schau ich mir gleich mal an.