Train Simulator Classic 2024

Train Simulator Classic 2024

View Stats:
ritti Jul 6, 2020 @ 7:22am
Münster - Bremen DLC - any way to get LZB indication on the ICE scenarios?
Hi everyone,
as a casuaI TS player I ran a bit into trouble or let's say "some frustration". I got myself the Münster-Bremen route add-on. The track itself is pretty cool and fast! So I immediately checked out the ICE scenarios. While the first one to Bremen wasn't that bad, route back to Münster put me off quite harshly.

Somewhere near Lengerich (roughly at the 141 km mark) the speed limit suddenly drops from 200 to 160 km/h out of nowhere. I already figured it is somehow connected with the LZB, which is not operating.

I already tried the common keyboard shortcuts to activate the system, but the old ICE1 (vR Version) does not seem to include higher functions. At least there is no indication at all.

Is there any way to get the scenarios running without this annoying interruption? Well, of course now I know about that particular part of the track, but is there another way to drive it with actual LZB working on an ICE train?
< >
Showing 1-10 of 10 comments
Mountainman Jul 6, 2020 @ 10:15am 
Do you own any of the other available ICE trains (ICE 2, ICE 3, ICE 3 new/Velaro D, ICE 4 or ICE - T?

If so you can change the player train in the scenario editor or via a program called TS-Tools. If you own the ICE 2 it's actually quite simple, as you only need to change the actual BR 401 loco.

Do you speak german by any chance? It would be easier for me to explain how it works, but if you don't speak german I will try it in english.
ritti Jul 6, 2020 @ 10:57am 
Also ich hab gerade mal geschaut. Ich habe laut Lokwahl einen ICE 2, einen ICE 3M (allerdings irgendwie ohne Profilbild) und einen ICE T im Pool, zusätzlich zu dem ICE 1 des Münster/Bremen Add-ons.
Last edited by ritti; Jul 6, 2020 @ 10:58am
ritti Jul 6, 2020 @ 11:20am 
Ich war gerade mal kurz im Editor und habe mir das ICE Szenario von Bremen nach Münster geklont und aufgerufen. Dort tauchen die anderen ICEs leider nicht in der Lokauswahl auf. Muss ich da noch irgendwas vorher auswählen, um an Fahrzeuge aus anderen Add-ons zu gelangen?
Mountainman Jul 6, 2020 @ 12:12pm 
Ja. Wenn du das Szenario aufgerufen hast findest du auf der linken Seite einen größeren blauen Würfel (daneben befinden sich kleine Knöpfe in Form eines Triebkopfes und eines Signals sowie daneben noch weitere). Direkt unterhalb des größeren blauen Würfels befindet sich ein kleinerer blauer Würfel mit einem orangefarbenen Pfeil darauf. Diesen klickst du an und es sollte sich auf der rechten Bildschirmseite ein weiteres Fenster öffnen. Dort wählst du oben im Drop Down-Menü "RSC" aus. In der Liste darunter sollte dann ein Eintrag "ICE 2Pack01" erscheinen. Rechts daneben sind drei Quadrate. Klicke das mittlere der Quadrate an und kurz darauf sollte sich im mittleren und rechten Quadrat jeweils ein grüner Haken befinden.

Jetzt sollte der ICE 2 für dieses Szenario freigeschaltet sein. Nun musst du noch den Triebkopf des alten vR ICE 1 gegen den ICE 2 Triebkopf tauschen. Dazu klickst du auf den Triebkopf-Button neben dem größeren blauen Würfel. Nun hast du darunter eine Liste aller im Szenario verfügbaren Triebfahrzeuge. Suche dort nun nach "DB ICE 2 Triebkopf 402" und klicke den Eintrag an. Du kannst nun den Triebkopf auf den Gleisen platzieren. Stelle ihn möglichst nah am Triebkopf des ICE 1 auf, am besten direkt davor oder auf ein freies Gleis daneben. Sollte der Triebkopf in die falsche Richtung zeigen, kannst du ihn durch einen Klick auf den orangenen Pfeil darüber drehen.

Ein letzter Schritt ist nun noch notwendig: Über dem ICE 1 Triebkopf schwebt ein Lokführersymbol (ein weißer Kreis mit einer Person darin; direkt dahinter sind noch eine Menge anderer Symbole, die jetzt aber nicht weiter wichtig sind). Du musst das Lokführersymbol anklicken (Linksklick) und gedrückt halten und dabei auf den ICE 2 Triebkopf ziehen und dann die Maus "loslassen". Es kann sein, dass es nicht gleich beim ersten Mal funktioniert, dann einfach noch mal probieren, ggf. aus einem anderen (Blick-)Winkel, da der TS-Editor manchmal andere Objekte zwischen dir und dem Ziel wähnt (z. B. Oberleitung oder Vegetation). Wenn das Lokführersymbol "umgesprungen ist, kannst du den ICE 1-Triebkopf durch Linksklick auf diesen und anschließendem Drücken von "ENTF" löschen. Jetzt noch den ICE 2 Triebkopf vor dem Rest des Zuges platzieren (stelle sicher, dass er auch wirklich angekuppelt ist) und das Szeanrio durch einen Klick auf den großen orangenen Pfeil in der rechten unteren Bildschirmecke speichern. Dadurch wird das Szenario auch gestartet, aber ich empfehle nicht sofort loszuspielen. NAch Arbeiten im Editor "vergisst" der TS häufig verschiedene Skripte zu laden und so funktionieren die Szenarien häufig nicht richtig. Drücke stattdessen "ESC" und "Neustart" und fahre das Szenario dann. Alternativ kannst du natürlich auch das Szenario wie jedes andere Szenario auch über das Hauptmenü starten.

Das ist jetzt viel Text und mag sich vielleicht auch etwas kompliziert anhören. Tatsächlich ist es aber recht einfach. Lass dich also nicht von meiner Textwüste abschrecken. :D

Ich hoffe es klappt reibungslos!
Last edited by Mountainman; Jul 6, 2020 @ 12:59pm
ritti Jul 8, 2020 @ 10:27am 
Hi Mountainman,
mega vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Ich hatte zwar noch keine Zeit es auszuprobieren aber ich werde mich nachher mal daran versuchen. Das klingt vielversprechend und super erklärt. Ich meld mich später noch dazu, ob es geklappt hat...
Auf jeden Fall nochmal vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast das alles aufzuschreiben!
Last edited by ritti; Jul 8, 2020 @ 10:30am
ritti Jul 8, 2020 @ 1:47pm 
Ich hab es eben ausprobiert und vorne wie hinten die ICE 2 Lok eingebaut. Das Zugführersymbol und die anderen Symbole über der alten einser Lok sind dabei alle als Gruppe auf die neue Lok gezogen. Der Part hat geklappt und jetzt funktioniert auch die LZB wunderbar bis km 153,4, an der Stelle taucht nun ein Haltesingnal auf, das in der Originalaufgabe auf grün steht. Auch springt der ETA-Anzeiger direkt nach der Abfahrt auf einen unrealistisch späten Zeitpunkt und stoppt dann (wegen des roten Signals) bei 6:42:39 oder so. Der planmäßige Halt in Osnabrück soll um 6:24 (oder so) erfolgen. Ich bin das eben zwei Mal abgefahren. Bei Male musste ich anhalten.

Schon sehr seltsam! Ich habe ja nur die zwei Lok(s) vorne und hinten geändert.
Achso und nach der Änderung habe ich das Szenario wie beschrieben abgebrochen und dann manuell nochmal über das Karrieremenü neu gestartet.
Last edited by ritti; Jul 8, 2020 @ 1:51pm
Mountainman Jul 9, 2020 @ 2:30am 
Hm, komisch, ich habe das Szenario für die Anleitung oben auch bearbeitet und hatte hinterher beim Probefahren keinerlei Probleme. Ich habe allerdings nur den ersten Triebkopf getauscht. Wobei ich nicht wüsste, warum das einen Unterschied machen sollte. Probiere vielleicht nochmal den Cache zu leeren oder klone das ursprüngliche Szenario nochmal und probiere das Ganze nochmal.

Hast du ansonsten versucht das betreffende Signal durch drücken von TAB zu überfahren?
ritti Jul 9, 2020 @ 3:42pm 
Ja, den Stellwerkkontakt hab ich ausprobiert und eine Erlaubnis zur Weiterfahrt erhalten. Als ich losfuhr kam dann trotzdem eine Meldung (genauen Wortlaut habe ich mir nicht gemerkt), wonach das Szenario sinngemäß gescheitert war. Es ging dann zurück ins Menü.
Das Szenario nochmal neu zu klonen ist natürlich eine Idee. Das schau ich mir gleich mal an.
ritti Jul 9, 2020 @ 6:04pm 
Update: Jetzt hat es funktioniert! Danke nochmal für den Tip! Ich bin gerade glücklich in Münster eingeritten. TOP!
Mountainman Jul 10, 2020 @ 2:14am 
Freut mich, dass es nun geklappt hat!
< >
Showing 1-10 of 10 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Jul 6, 2020 @ 7:22am
Posts: 10