Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Train Simulator selbst ist eine Engine, kein Spiel. Mit dieser Engine kann man dann viele verschiedene DLCs (Maps und Loks fahren).
Deswegen die Frage: habt ihr überhaupt schon eine Dampflok im Content?
Da ist gerade TS2016 sehr günstig für 6.99. Da sind 4 sehr unterschiedliche maps dabei und eine davon auch mit Dampfloks.
In TS gibt es nämlich verschiedene Möglichkeiten, um zu fahren: Schnelles Spiel ("Quick Drive"): spontane Fahrt auf einer Strecke; Karriere: Fahrten mit Ereignissen und Zwischenzielen; Standard: wie Karriere nur ohne Bewertung, Freies Spiel: einfach drauf los fahren - meist auf großen Personen- oder Rangierbahnhöfen. Im Hauptmenü unter Academy befindet sich das Schulungszentrum, dort kann man die Steuerung von verschiedenen Fahrteugen lernen, aber auch wie man Signale beachtet, Weichen stellt, usw.
Unter "Schnelles Spiel" kann man sich aber beliebige Züge selber zusammen stellen, und dann tauchen ggf. "vermisste" Loks auf.