Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Synchronsprecher kosten leider teures Geld, was sich die Entwickler als relativ kleines Studio einfach nicht leisten können.
Das wäre allein aus technischen Gründen nicht möglich (der Workshop unterstützt nur Skirmish-Karten und Textübersetzungen) und praktisch wäre es auch nicht leichter - die Kampagnen-Tonspuren könnte man überhaupt nicht übernehmen und selbst die einfachen Spielhinweise wie etwa Warnungen über zu geringes Mana kämen nicht rüber.
Daneben könnte es möglicherweise (wenn auch bei Workshop-Inhalten nur wenig wahrscheinlich) Stress mit Electronic Arts geben, welches die DK-IP immer noch in Geiselhaft hält.
Zwei Jahre als QA-Affe hinterlassen psychologische Nachwirkungen.