Total War: ROME II - Emperor Edition

Total War: ROME II - Emperor Edition

Statistiken ansehen:
Verlässlichkeitsbewertung erhöhen
Hallo,
ich habe momentan in meiner Sueben-Kampagne große Probleme in der Diplomatie aufgrund einer schlechten Verlässlichkeitsbewertung. Niemand will Bündnisse oder Handelsverträge abschließen. Weiß jemand wie ich die wieder erhöhen kann?
< >
Beiträge 110 von 10
I have no idea what "Verlässlichkeitsbewertung" means, but that word looks epic.
in german language exists very many ridicilous long words "Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz" is another good one.

Und zu deiner Sueben Kampagne:
Habe meine mittlerweile zum sechsten mal anfangen müssen, weil die Noriker und so ziemlich der ganze Keltengürtel aus den Alpen auf mich losgegangen sind.Auf sehr schwer haben die natürlich nen Techvorsprung und schicken diese derben short swords los und überrennen meine leichten Speereinheiten.
Ich hab es jetzt folgendermaßen (erstmal) lösen können:
1. Spar jede Runde etwas von deinem Einkommen und steck das in Diplomatie.
2. Keinen Friedens- oder Nichtangriffspakt mit den Markomannen eingehen, das bringt nur die Helvetier gegen dich und damit die Raeter und Noriker.Je nach Schwierigkeitsgrad kannst du ab da die Kampagne abhaken, da sie dich mit extrem starken Truppen überrennen(short swords celtic axe warriors)
Wenn die Markomannen im Krieg mit einer dieser Fraktionen sein sollte, schließ dich den Kelten an.(Stärkt euer Verhältnis).
3. Mach Geldgeschenke um aus dem negativen neutralwert zu kommen.Ab einem Pluswert von ungefähr 10 gehen die meisten schon einen Nichtangriffspakt ein.
4. Wenn du zwischenzeitlich immer wieder mal Geld springen läßt um dich diplomatisch mit jemanden zu verbessern, schließe Vereinigungen in der Reihenfolge :
Nichtangriffspakt, Militärischer Zugang, Handelsvertrag, defensives Bündnis, Militärisches B.

Das ist die Reihenfolge die man ab gewissen Status bei einer Fraktion erhalten kann.Militärisches Bündnis oder jemanden in Konföderation einladen kann man seine Chancen verbessern indem man sein Imperium erweitert (beeindrucken) oder wenn die Beziehungen in einem dreistelligen Positivwert sind.Mit viel Geld kann man natürlich dasselbe schneller erreichen.

Zu den germanischen Stämmen die um dich herum starten :
Goten und Lugier - Die habe ich erstmal sich selbst bekämpfen lassen bis ich die Boii bezwungen hatte.Wenn die Lugier den hinteren Teil ihrer Region von den Aesten erobert haben, bin ich mit den Lugiern in den Nichtangriffspakt und habe den Goten den Krieg erklärt um an den Teil der meiner Region zu kommen.Habe immer versucht Hilfstruppen zur Unterstützung zu stellen.Bei gemeinsamen Kämpfen wächst auch die positive Wertung.
Agentenhandlung gegen einen gemeinsamen Feind ebenso

Ich würde erst einmal die Provinzen erobern die dir das erste Edikt geben und dann weitersehen.
Die ersten die schon sehr früh in deine Konföderation gehen würden sind die Goten.(Einfach Krieg mit Lugiern und Cheruskern gleichzeitg anfangen)Aber kann eben auch nach hinten losgehen.Die AI auf der Kampagnenkarte reagiert nicht immer auf die selbe Weise, das macht das Spiel eben auch spannender :)

Hoffe die Tips nutzen dir etwas.Meine Kampagne sieht schon wieder echt mies aus mittlerweile :D
--------------------------------------------------------
Verläßlichkeitsanzeige geht mit der Zeit wieder ins positive.(Solange du deine Vereinbarungen einhälst)
Darfst natürlich niemanden den Krieg erklären wenn du erst vor 4 Runden einen Vertrag mit ihm geschlossen hast.Wie gesagt, das dauert ein Weilchen bis du wieder zuverlässig bist.
Zuletzt bearbeitet von HanZ Solo; 15. Mai 2014 um 19:25
Hmm ich vermute mal das mein Spiel dann verbugt ist, weil sich meine Verlässlichkeit seit ca. 30 Runden nicht mehr verbessert hat. Schade eigentlich... ich hatte ganz Germanien und etwa die Hälfte von Gallien nur kam ich jetzt nicht wirklich voran, weil mir absolut jeder den Krieg erklärt hat.
Meine Verbündeten im Osten lösen momentan sämtliche Verträge auf und greifen mich wahrscheinlich demnächst an. Werde dann wohl neu anfangen müssen.
Ich spiele auf Schwer und bin im Jahr 198 v. Chr..
Ich habe leider das selbe Problem - seit mehr als 100 Runden :(
Wenn du im Forum etwas runterscrollst "unreliable for 150 rounds" - ja ich befürchte auch das es ein Bug sein muss. Interessant ist nur, das niemand etwas genaues weiß im Bezug auf die diplomatische Abkühlphase, oder wo man das mittels Pack File Manager ändern könnte.
Xanth™ und alle die es ebenfalls interessiert, ich habe einen akzeptablen Kompromiss für unser Problem gefunden.
Dank der Hilfe von andikw müsst ihr folgende Datei mit dem PackFileManager öffnen:

cai_personality_deal_evaluation_components_tables

Dort ändert ihr den Wert der 2. Spalte von 0 in -10 und ihr könnt ab da dann jeden Vertrag mit jeder Nation, unabhängig von euren Beziehungen erkaufen. Ihr wählt alles aus was ihr braucht, vom Handelsabkommen, über Frieden bis hin zur Satrapie und bietet Ihnen dann eine minimale Zahlung an. Je nach Stärke der anderen Nation variiert dieser Wert (500, 1000, 2000, 3000). Jede Nation wird danach annehmen, ein Friede in der selben Runde eines Angriffs etc...

Für den Fall, dass jemand mitbekommt wie ich meinen Negativen Status von unverlässlich mittels PackFileManager loswerde (cooldown etc.) lasst es mich bitte wissen.
Zuletzt bearbeitet von Michael_v_Anken; 18. Mai 2014 um 6:03
Inras 12. Juni 2014 um 16:36 
Danke GermanDestroyer aber das ist wohl eher eine Notlösung. Das Einfachste dürfte sein jede Verschlechterung der Verlässlichkeit zu vermeiden. Z.B. ist eine Kriegserklärung auf eine Fraktion mit welcher man einen Nichtangriffspackt hat ein nogo.

Ich hatte mit Tylis den Fehler gemacht und die Odryssen trotz Packt angegriffen. Nach wenigen Runden "weis nicht wieviele" wurde meine Verlässlichkeitsbewertung wieder von "nicht Vertrauenswürdig" auf "Vertrauenswürdig" geändert.
Zuletzt bearbeitet von Inras; 12. Juni 2014 um 16:39
Sato 13. Juni 2014 um 1:24 
das der bei dir nicht zurückgeht liegt wohl daran das du zuviele abkommen nicht beachtet hast

nehmen wir mal an du erklärst jemanden den krieg mit dem du ein nichtangriffpakt, handelsabkommen und durchmarschrecht hast. dann gibt es für alle 3 verträge einen malus die sich addieren
und pro jahr baut sich der malus um einen bestimmten wert ab
das heißt auch wenn man die drei verträge kündigt muss man pro vertrag 10 jahre warten bis man keinen malus bekommt

blöd ist es wenn dein verbündeter angegriffen wird von einem anderen verbündeten
dann bekommst du einen malus weil du entweder dem einen nicht hilfst oder dem anderen den krieg erklärst
Sato 13. Juni 2014 um 1:25 
die herzen sollen durchlaufrecht heißen ;)
FaZe 6. Aug. 2015 um 12:46 
Funktioniert nicht :/
Kleiner Tipp: Ich hatte das Problem ca. 90 Runden lang. (Ich spiele auf Legendär) Danach habe ich dem langjährigen Feind der Athener, den Boiern (Wieso auch immer die Erzfeinde sind :3) den Krieg erklärt. Nach ein paar Agentenaktionen gegen den gemeinsamen Feind hat sich (noch) nichts getan. Als ich dann 3 mal an der Seite der Athenern gegen die Boier gekämpft habe (Keine Stadt der Boier eingenommen, nur immer gewartet, bis Athen den Angriff gestartet hat) , ging der Wert von "Nicht vertrauenswürdig" (Bündnisbruch weil 2 meiner Satrapien gegeneinander Krieg geführt haben) auf "Vertrauenswürdig " und nach einem weiteren Kampf auf Seiten der Athener auf "Verlässlich" hoch.


Problem solved ^^
< >
Beiträge 110 von 10
Pro Seite: 1530 50

Geschrieben am: 15. Mai 2014 um 12:40
Beiträge: 10