Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich finde die meisten deutschen Synchros echt scheiße, mit wenigen Ausnahmen, daher spiel ich nur noch auf Englisch.
Ach ja, GTA ist auch nur auf Englisch ;)
Richtig------ einfach nicht Spielen. Gibt noch andere gute Spiele die sich die Mühe machen uns zu gefallen ;-)
Lost Planet 3
Tom Clancy's Splinter Cell Blacklist
Metro: Last Light
BioShock Infinite
Call of Duty: Black Ops 2
Battlefield 3 (bald auch 4)
u.s.w.
Interessanterweise ist der Englische Wortschatz mit etwa 600.000 geschätzten Wörter etwas größer als der Deutsche mit ca. 500.000 Wörtern. So viel zum umfangreicheren Wortschatz.
Weiterhin ist anzumerken, dass sich Wortspiele in einer Sprache sich oft nur mehr schlecht als recht in eine andere übersetzen lassen. Dies merkt man leicht wenn man z.B. einen Roman von Piers Anthony aus seiner Xanth-Reihe sowohl im Original als auch in der Übersetzung liest, die Übersetzung lässt hier stark nach, da viele von den Wortspielen in Deutsch einfach nicht verständlich rüber zu bringen sind.
Das Problem das bei Übersetzungen am meisten im Weg steht sind eben diese Wortspiele, deren Hintergrund oft kulturell begründet liegt. Damit man nun eine einigermaßen saubere Übersetzung abliefern kann, muß man versuchen eben diese kulturellen Hintergründe zu überbrücken, was nicht immer gelingt.
Du merkst allerdings auch an, dass es Ballereien, Fahr- und Kampfsequenzen gibt, hier frage ich mich wozu man überhaupt eine Übersetzung braucht? Sollen die Waffen auf Deutsch rattern und stottern, krachen und bummen?
Die Untertitel geben auch nicht immer akkurat die tatsächliche Bedeutung des Kontextes da.
Auch möchte ich nochmals die Kosten anmerken, die für eine Übersetzung von Untertiteln noch recht überschaubar sind. Eine Synchronisations bedeutet aber viel mehr Aufwand als "nur" eine Übersetzung der Texte, denn die Texte müssen entsprechend an die deutsche Sprechweise angepasst werden, was allein die Übersetzung erschwert und die Kosten erhöht, außerdem bleibt abzuwägen, wie oft man eine Aufnahme wiederholt und wie man den Sprechern mitteilt welche Stimmung gerade herrscht. Dies ist nicht unerheblich, da Sprachaufnahmen, wenn sie denn geplant sind, meist während der Entwicklung des Spieles gemacht werden und die Sprecher oft keine Möglichkeit haben die Szenen zu sehen, die sie einsprechen. Wozu dies führt hat man oft genug in der Vergangenheit bei Synchronisationen gesehen; lustlos vorgetragene Dialoge, falsche Sprachstimmung, usw. usf.
Ich empfehle auch folgenden Gamestar-Gastartikel zum Thema:
http://www.gamestar.de/specials/reports/2569679/warum_spieleuebersetzung_schwer_ist.html
Nun ja, abschließend ist zu sagen, ich habe kein Problem mit Englisch, ich bevorzuge bei Spielen aus dem Englischem Sprachraum auch die Originalsprachausgabe und ich würde sogar sagen, dass man sich vielleicht einmal die Herausforderung stellen könnte die Originalsprachausgabe zu versuchen, um vielleicht sein Englisch zu verbessern. Nur mal so als Vorschlag.