Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
und dumme kommentare wie "dann lern englisch" kann man sich auch sparen mann kann englisch sprechen aber trotzdem freude an deutscher sprachausgabe haben
Sollte keine Lokalisierung geplant sein, dann sind Aussagen wie "dann lern halt Englisch" alles andere als ein dummer Kommentar, aber das ist wohl scheinbar Ansichtssache.
Ebenso ist es allerdings dumm, dieses Spiel eine "Billigproduktion" zu nennen, weil es keine deutsche Sprachausgabe hat.
Und ja, Synchros sind teuer; gerade für Indie Studios. Aber da gerade Deutschland DER Markt für Point 'n' Click-Adventures ist, wäre es hier sicherlich sehr vorteilhaft; eben auch, was Verkäuife angeht. Nur dürfte Norman Matt inzwischen nicht mehr ganz so günstig zu haben sein.
Mir persönlich macht es nichts aus, es mit englischer Synchro zu spielen und ich finde die englische Synchro-Stimme von Guybrush Threepwood ohnehin enorm charakteristisch. Ich befürchte nur., dass sich daran viele Indie-Entwickler ein Beispiel nehmen könnten und sich die zusätzliche Kohle für eine deutsche Synchro dann einfach sparen.
Warum nicht einfach den Zeichenstil von MI 3 in das neue Spiel bringen?
Ich hatte Monkey 1-4 in deutsch gespielt und Teil 5, mangels deutscher Synchro zum Digital Release in Englisch. Damit hatte ich keine Probleme.
Als ich jedoch Monkey 1+2 in der Special Edition spielte, merkte ich das einige geschriebene Witze, gepaart mit dem gesprochenen englischen Text, null Sinn ergeben und der Witz nicht mehr zündet, weil 2 Sprachen gleichzeitig versuchen ihre eigene Art von Pointe rauszuhauen.
Allein um diesen Umstand zu vermeiden, wünsche ich mir eine deutsche Synchronfassung mit den allseits bekannten deutschen Stimmen der Hauptfiguren hören.
Und wenn das Spiel dadurch 10-20€ teurer wird,
soll es so sein. Das bezahle ich dann gerne für Monkey Island.
Ausserdem ist deutsche Sprachausgabe in 80% der Spiele scheisse.
Die meisten Spiele ich daher meist eh auf englisch, zumal etliche Pointen in der Überstzung verloren gehen.
Zudem wird es mit Sicherheit deutsche Untertitel bekommen.
Und Billigproduktion? Zahlst Du die Entwicklungskosten oder er, bzw das Studio?
Wieviele Spiele hast du denn schon entwickelt, das Du das beurteilen kannst.
Das ist ein kleines Indie-Studio, die schwimmen nicht gerade in Geld. ;-)
Das Geld muß ja irgendwo herkommen, und vor allem auch wieder reinkommen.
Aber wenn du denen ein paar Schauspieler sponsorst, gibt es vllt auch ein deutsches Voice-Over.
Einen scheiss sollte man. Wieder so ein dämlicher "lern englisch" Kommentar.... Wir können drüber reden wenn es Englischzwang in Deutschland gibt
Ich dachte immer, die Deutschen wären so stolz auf ihre gute Bildung. Das war wohl einmal.
Komisch auf meiner Realschule war es ein Wahlfach. Seit der Grundschule in der DDR gab es kein Pflichtfach Englisch mehr. Schlecht recherschiert?
Bei uns war Englisch Pflichtfach, und Französisch oder Latein ein zusätzliches Wahlpflichtfach.
Und meine Kinder haben Englisch mittlerweile sogar in der Grundschule.
Wie dem auch sei:
Deutsche Sprachausgabe ist sicher keine Pflicht in Computerspielen.
Dann lieste eben die Untertitel, wie jeder andere auch.
Oder spiel es erst gar nicht, deinem Eingangskommentar nach zu urteilen wiird es eh kein Spiel für Dich sein
Und auch im Jahr 2022 zwingt mich keiner eine Fremdsprache in Deutschland zu können.