Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Falls keiner antwortet, dann frag doch nochmal hier (allerdings muss man sich dafür anmelden):
https://forum.paradoxplaza.com/forum/index.php?forums/crusader-kings-i-ii.297/
1.Das Ausheben von Armeen funktioniert folgendermaßen: du kannst alle verfügbaren Soldaten in dir direkt gehörenden Liegenschaften ausheben. Deine Vasallen stellen dir von ihren Truppen nur einen gewissen Teil, dessen Größe abhängig von mehreren Faktoren ist, zur Verfügung.
2. Man kann durchaus auch Vasallen außerhalb seiner rechtmäßigen Herzogtümer/Königreiche/Imperien haben, etwa als König von Italien Lehnsherr des Herzogs von Bretagne sein.
3. Seine rechtmäßigen Ansprüche muss man i.d.R. mit Gewalt durchsetzen. Hast du Anspruch auf Weimar, kannst du Krieg erklären, um das Land zu erobern. Falls der Herrscher über Weimar unabhängig ist, kannst du ihm direkt den Krieg erklären, ansonsten seinem obersten Lehnsherren.
4. Ich habe keine Ahnung, was das genau bedeuten soll. Das kann aber daran liegen, dass die deutsche Lokalisation des Spiels manchmal etwas krumme Sätze beinhaltet oder Textpassagen sogar ganz fehlen. Deswegen spiele ich das Spiel auch auf Englisch.
1. Du kannst dein Reich besser strukturieren. Bist du z.B. ein König, kannst du einen Herzog ernennen und ihm die Grafen seines Herzogtums als Vasallen überlassen. Da man nur gegen seinen direkten Lehnsherren rebellieren kann, hast du so nur einen Vasallen, mit dem du dich arrangieren musst, um dessen Rebellion zu verhindern (anstatt mehrere). Zudem kannst du so dafür sorgen, dass du dein Vasallenlimit nicht überschreitest.
2. Prestige.
3. Du kannst die Zahl der dir de jure zustehenden Gebiete erhöhen. Gründest du z.B. das Herzogtum Bayern, ohne alle dazu gehörigen Gebiete zu halten, gibt dir das die Legitimation für Kriegserklärungen.