Manor Lords

Manor Lords

Vezi statistici:
Marktstände
Kann mir mal bitte einer erklären warum für jedes Produktions Gebäude ein Marktstand auf gemacht wird? Warum muss der Bäcker ein Lebensmittel Stand auf machen wenn das Brot eh in den Speicher gebracht wird aber der Speicher auch schon ein Stand auf den Markt hat. Das selber beim Weber warum muss der Weber einen Stand auf machen wenn der Garn nicht verkauft werden soll sondern zu Mänteln Verarbeitet werden soll. Das Gleiche gilt für Brennholz und Allgemeines Lager.
< >
Se afișează 1-15 din 15 comentarii
Lucy 27 apr. 2024 la 2:46 
Die leute kaufen lieber aufm Markt als bis zum Speicher zu latschen
hihi, ich habe mich tatsächlich genau dasselbe gefragt, dachte aber dann es erschließt sich mir später. Bei Nachfrage bei Dr.Google habe ich schnell gesehen das viele verwirrt sind über die Marktplätze und dessen Verhalten. Ich denke viele Probleme die dieses Spiel sicher noch hat, werden sich erst jetzt zeigen. Dieser eine Entwickler wird jetzt mal so richtig ins schwitzen kommen ^^. Trotzdem phantastisch was einer alleine so kreieren kann.
Lupas 27 apr. 2024 la 14:43 
Postat inițial de Pixelwòód:
hihi, ich habe mich tatsächlich genau dasselbe gefragt, dachte aber dann es erschließt sich mir später. Bei Nachfrage bei Dr.Google habe ich schnell gesehen das viele verwirrt sind über die Marktplätze und dessen Verhalten. Ich denke viele Probleme die dieses Spiel sicher noch hat, werden sich erst jetzt zeigen. Dieser eine Entwickler wird jetzt mal so richtig ins schwitzen kommen ^^. Trotzdem phantastisch was einer alleine so kreieren kann.
Ja es ist halt einfach Unütz das jede Produktion und jedes Lager einen Stand auf macht. Sollte sich auf Lager und Speicher beschränken und von mir aus für jede Ress ein Stand oder so .... Naja mal sehen was die Monate so Passiert,aber trotzdem ein gutes Spiel.
SgTerror 28 apr. 2024 la 22:10 
Bei den Marktständen geht es, denke ich mal, eher um die Verteilung wegen der Bedürfnisse. Wenn nur der Speicher einen Stand hätte, würden zu wenig Markstände entstehen. Wenn aber jede Produktion Ihren eigenen Marktstand hat und man mehrere kleine Märkte baut verteilen sich so die zur Entwicklung benötigten Marktstände sodass alles abgedeckt werden kann.
Misfire 29 apr. 2024 la 2:13 
Das die Leute lieber vom Markt kaufen ist auch schön. ich selber gehe auch lieber auf den Markt als die Bauernhöfe alle abzuklappern bis ich mein Kram zusammen habe :)

Aber :
Der Hersteller sollte sich um das Herstellen kümmern und nicht einen Markt aufmachen. Da könnte man lieber gezielt einen Marktstand erbauen, und einen einsetzten der sich um die Erzeugnisse kümmert. auffüllt, aus dem Lager holt, verkauft und so weiter. 2 - 3 Waren Stand.
Es sollte auch möglich sein Ware vor dem Volke zurück zu behalten, um zb. damit zu handeln.

Dann wäre das schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung
Kann mir einer erklären, welcher Logik die "Befüllung" der Marktstände folgt? Ich habe in jedem Dorf das Problem, dass permanent meine Brennholzstände leer sind. Egal ob es einen, zwei oder fünf Marktstände gibt. Selbst wenn das Lager mit 163 Brennholz direkt neben dem Marktplatz steht, füllen sich die Marktstände nicht.. Auch wenn ich das Lagerhaus mit Familien voll setze ändert sich da nichts dran...
Same here. Meine Hauptstadt hat 290 Bewohner. Lager und Speicher sind strategisch um die Stadt verteilt, ebenso mehrere Marktstände immer in deren Nähe. Was dort jeweils gelagert werden darf und was nicht ist ebenfalls geregelt. Läuft soweit ok bis auf Brennholz. Das ist ne Katastrophe, die ich nicht in den Griff kriege. Es sind insgesamt 3k Brennholz vorrätig, oft im Lager direkt neben einem Markt mit Brennholzstand und trotzdem liegen da nur gelegentlich ein bis Einheiten zum Verkauf. Ich kapiers nicht.
Ein Problem ist das für jeden Lebensmittelstand auch ein Brennholz- und ein Kleidungsstand aufgemacht wird, egal ob gebraucht oder nicht. Da macht dann im Zweifel auch ein Bäcker mal einen Brennholzstand der dann kein Brennholz hat. Je mehr verschiedene Lebensmittel oder Kleidungsvarianten du hast, desto mehr Slots werden pro Haus berechnet. Bei zB. 6 verschiedenen Nahrungsmittel kann ein einzelner Stand nur 5 Häuser versorgen. Es ist dabei übrigens egal wer den Stand eröffnet, beliefert werden diese immer durch die Speicher/Lagerarbeiter.

Ihr braucht übrigens auch nur einen einzigen zentralen Marktplatz der versorgt die gesamte Region. Je mehr verschiedene Marktplätze und verteilte Speicher ihr habt, desto mehr wird sinnlos hin und her gelaufen (kann dann passieren dass der Speicher von der einen Seite den Markt auf der anderen Seite beliefert).
Problematisch ist allerdings, der Marktplatz stockt nur soweit auf, wie er meint, dass Häuser beliefert werden müssen. Die Doppelhäuser und Stufe 3 Häuser haben aber zwei Familien die eben doppelten Supply brauchen, aber der Markt sie nur für eine Familie hält und entsprechend den Marktstand auffüllt. So bleiben weiter entfernte Häuser ohne Versorgung. Der Markt verteilt jede Sache einzeln vom nähesten zum entferntesten Haus.
Was dazu führen kann dass das näheste Haus 5 verschiedene Lebensmittel hat und das am weitesten entfernte keine.
Marktstände deswegen verteilen bringt nichts, dann bleibt halt ein anderes Haus ohne Lieferung.
Editat ultima dată de subwaybananas; 29 apr. 2024 la 12:56
Ein groooßer Marktplatz in der Mitte hatte ich als erstes angelegt - funktionierte nicht. Also... ich habe jetzt mal testweise ein neues Haus gebaut, in 15 Meter einen Brennholzplatz. die neue Familie diesem zugewiesen. Nach vier Minuten möchte diese Familie einen Marktplatz haben. Habe ich ihr genau vor dem Haus hingestellt. Der Herr des Hauses hat in zwei Monaten exakt zwei Bündel Holz dorthin gebracht. Ansonsten war der Stand leer und unbesetzt. Probleme gibts auch nur beim Brennholz. Abdeckung Nahrungsvielfalt 93%, Bekleidung 92% und Brennholz 85%. Bei mittlerweile 311 Einwohnern.
Editat ultima dată de Silber_Wolke; 29 apr. 2024 la 14:18
Postat inițial de Silber_Wolke:
Ein groooßer Marktplatz in der Mitte hatte ich als erstes angelegt - funktionierte nicht. Also... ich habe jetzt mal testweise ein neues Haus gebaut, in 15 Meter einen Brennholzplatz. die neue Familie diesem zugewiesen. Nach vier Minuten möchte diese Familie einen Marktplatz haben. Habe ich ihr genau vor dem Haus hingestellt. Der Herr des Hauses hat in zwei Monaten exakt zwei Bündel Holz dorthin gebracht. Ansonsten war der Stand leer und unbesetzt. Probleme gibts auch nur beim Brennholz. Abdeckung Nahrungsvielfalt 93%, Bekleidung 92% und Brennholz 85%. Bei mittlerweile 311 Einwohnern.
Das Brennholz geht zuerst ins Lager und von dort aus auf den Marktplatz, egal wer den Marktstand betreibt. Wenn nicht genug angeliefert wird, hast du zu wenig Lagerarbeiter (bzw. deren Wege sind ineffizient), die sind sowohl dafür zuständig das Brennholz abzuholen als auch auf den Markt zu bringen. Erst wenn die Lager in den Arbeitstätten voll sind fangen die Arbeiter dort an, sie weg zu bringen (einzeln, während der Lagerarbeiter mit seinem Karren 10 gleichzeitig transportieren kann).
Editat ultima dată de subwaybananas; 29 apr. 2024 la 14:22
[/quote]Das Brennholz geht zuerst ins Lager und von dort aus auf den Marktplatz, egal wer den Marktstand betreibt. Wenn nicht genug angeliefert wird, hast du zu wenig Lagerarbeiter (bzw. deren Wege sind ineffizient), die sind sowohl dafür zuständig das Brennholz abzuholen als auch auf den Markt zu bringen. Erst wenn die Lager in den Arbeitstätten voll sind fangen die Arbeiter dort an, sie weg zu bringen (einzeln, während der Lagerarbeiter mit seinem Karren 10 gleichzeitig transportieren kann). [/quote]

Ok, dann schau ich mir die Wege noch mal genauer an, denn voll besetzt sind die Lager/ Speicher alle. Und viele Arbeiter habe ich sogar händisch zugeordnet, damit die in der Nähe wohnen.
Ich habe festgestellt, dass der Markt Probleme macht sobald mehr als eine Familie pro Hausgrundstück einzieht. Der Markt limitiert die zum Verkauf stehende Menge auf die Häusergrundstücke. D.h. Arbeiterwohnung mit 5 Familien und ein kleines extra Häuschen das eine zusätzliche Familie beherbergt führt zur Unterversorgung.

5 Häuser und 5 Familien -> Markt stellt 5 Beeren, Brennholz, Leder, etc. bereit.

5 Häuser in denen 10 Familien leben -> Markt stellt ebenfalls nur 5 Einheiten jeder Ressource zur Verfügung. Das führt dann bei mir zur Unterversorgung und zum Zufriedenheitsverlust. Bei maximalen Schwierigkeitsgrad spüre ich das sehr schnell und deutlich.
Ich muss sagen dieser Zustand raubt mir mehr und mehr die Lust am Spiel.
Die Thematik mit den doppelt belegten Hofstätten kann ich nur bedingt Teilen. In einem Dorf, habe ich zu Beginn 5 Hofstätten mit doppelter Belegung und alles war, bis zum Ende auf 100%. Bekleidung, Lebensmittel und Brennholz.
Das nächste Dorf habe ich genau nach dem selben Schema gebaut. Es gab keinerlei Probleme, bis ich die besagten 5 Hofstätten auf Stufe 2 gebracht habe. Seit diesem Moment pendeln alle Werte zwischen 0% und 15%. Nichts hilft. Weder ein reload, noch eine Neuverteilung der Familien... Es gibt von jeder Ressourcen mehr als genug, die Speicher stehen direkt neben dem Marktplatz und alle Hofstätten sind um den Markt gebaut. Es ist zudem mehr als nervig, wenn ich von 10 Familien 6 bis 7 in die Speicher stellen muss, damit meine Wirtschaft halbwegs funktioniert und ich irgendwann mal neue Familien bekomme. Das führt bei mir jedes Mal dazu, dass unser lieber Hildebolt die gesamte Karte erobert hat, ehe ich mir genug Einfluss erarbeiten konnte für ein zweites Gebiet..
Editat ultima dată de KuerbisJames; 30 apr. 2024 la 13:00
Postat inițial de Lupas:
Kann mir mal bitte einer erklären warum für jedes Produktions Gebäude ein Marktstand auf gemacht wird? Warum muss der Bäcker ein Lebensmittel Stand auf machen wenn das Brot eh in den Speicher gebracht wird aber der Speicher auch schon ein Stand auf den Markt hat. Das selber beim Weber warum muss der Weber einen Stand auf machen wenn der Garn nicht verkauft werden soll sondern zu Mänteln Verarbeitet werden soll. Das Gleiche gilt für Brennholz und Allgemeines Lager.

Ich dachte mir schon, dass irgend jemand etwas dazu schreibt... :)

Ca. 300 Marktstände bei 1200 Einwohnern ist wohl etwas übertrieben. So viel hat meine Stadt jetzt. Knapp die Hälfte ist auch nur besetzt obwohl genug Leute da sind.

Obwohl ich alle Waren in großen Mengen auf Lager habe, meckert meine Bevölkerung immer noch rum. Zu wenig Brennholz, Nahrung usw. trotzdem liegt die Stimmung bei 100.

Hier wird der Entwickler sicher noch nachbessern. Wenn er denn Zeit findet, denn es gibt soviel andere Probleme.

Trotzdem finde ich das Spiel super!

Grüße
Also im Wesentlichen muss man daran denken, dass in diesem Spiel jeder Gegenstand tatsächlich physisch bewegt werden muss. Was bei mehreren Marktplätzen und Lagern dann passiert, wurde schon erwähnt: die Waren werden am Ende unnötig hin und her transportiert und sind dann nicht da, wo sie benötigt werden. Haltet die Transportwege einfach und kurz, dann klappt das. Waren gehen immer erst ins Lager, dann auf den Markt.
Häuser mit zwei Wohneinheiten können zu Beginn Sinn machen, wenn ich Wohnraum schaffen muss. Brauche ich irgendwo schnell viele Arbeiter, kann ich diese Variante auch nutzen (wobei schnell ja in diesem Spiel relativ ist). Ansonsten sollte man Häuser, die man weiterentwickeln möchte, eben so anordnen, dass sie eine Chance haben, vom Marktplatz zu profitieren, damit sie alles bekommen, was sie brauchen.
Nutzt bei diesen Häusern die Möglichkeit, eine Werkstatt oder einen Garten zu errichten. Die Gärten/Hühner/Ziegen sind von Beginn an sehr wichtig. Und im weiteren Verlauf braucht ihr ja Werkstätten für den ganzen anderen Kram.
Ich möchte hier auch noch sagen, dass der Entwickler und sein echt kleines Team mit diesem Spiel eine Wahnsinns Leistung vollbracht hat und ich freue mich auf jede künftige Neuerung und Verbesserung! Weiter so!! Die Realitätsnähe ist beispielhaft!
< >
Se afișează 1-15 din 15 comentarii
Per pagină: 1530 50

Data postării: 27 apr. 2024 la 2:32
Postări: 15