Instalează Steam
conectare
|
limbă
简体中文 (chineză simplificată)
繁體中文 (chineză tradițională)
日本語 (japoneză)
한국어 (coreeană)
ไทย (thailandeză)
български (bulgară)
Čeština (cehă)
Dansk (daneză)
Deutsch (germană)
English (engleză)
Español - España (spaniolă - Spania)
Español - Latinoamérica (spaniolă - America Latină)
Ελληνικά (greacă)
Français (franceză)
Italiano (italiană)
Bahasa Indonesia (indoneziană)
Magyar (maghiară)
Nederlands (neerlandeză)
Norsk (norvegiană)
Polski (poloneză)
Português (portugheză - Portugalia)
Português - Brasil (portugheză - Brazilia)
Русский (rusă)
Suomi (finlandeză)
Svenska (suedeză)
Türkçe (turcă)
Tiếng Việt (vietnameză)
Українська (ucraineană)
Raportează o problemă de traducere
Nicht aufgeben ;)
Bau einfach mal Deiche in einem kleinen Viereck auf und in der Mitte lässt du das Feld frei - das nutzt du nun als Wasserloch, wo der Ableiter das Wasser ableiten kann. Der muss natürlich mit Wasser versorgt werden. Daher benötigt er eine Wegeanbindung, die mit Treppe vor dem Ableiter erstellt ist. Es empfiehlt sich zu Beginn ein paar dieser Forschungshäuser zu bauen, auch wenn die Bodenplatz wegnehmen (man kann sie ja später problemlos abreisen und auf einem stabilen Dach bauen). Deiche, Ableiter und Treppen erforschen und schon sind trockene Zonen kein großes Problem mehr. Natürlich unter der Prämisse, vorher für ausreichend Wasserfüllspeicher gesorgt zu haben.
Es gibt dann später aber auch ein Wassergebäude, dass umliegende Flächen bewässert. Solange man noch nicht viel erforscht hat, sollte man aber mit einem baldigen Ableben der Population rechnen, wenn die Dürren länger werden.
1. Aufbau - Deiche
DDD Deiche
DLD Deich - Freifeld(nichts machen) - Deich
DDD Deiche
2. Aufbau - Wasserableiter platzieren und Treppe davor setzen
DDD Deiche
DWAT auf vorderen Deich den Ableiter so platzieren, dass in das Freifeld Wasser fließt
DDD Deiche